Télécharger Imprimer la page

Vorbereitung; Inbetriebnahme; Bedienung; Transport - Kärcher T 8/1 L Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour T 8/1 L:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Vliesfiltertüte, Hauptfilterkorb
Vliesfiltertüte
Bestellnummer
Hauptfilterkorb
Bestellnummer

Vorbereitung

1. Gerät auspacken und Zubehör montieren.
Abbildung B

Inbetriebnahme

WARNUNG
Gefahr durch gesundheitsschädlichen Staub
Atemwegserkrankungen durch Einatmen von Staub.
Saugen Sie nicht ohne Vliesfiltertüte und Hauptfilter-
korb, da sonst eine Gesundheitsgefährdung durch er-
höhten Feinstaubausstoß auftritt.
ACHTUNG
Feinstaubeintritt
Beschädigungsgefahr des Saugmotors.
Entfernen Sie beim Saugen niemals die Vliesfiltertüte
und den Hauptfilterkorb.
Das Gerät ist mit einer Vliesfiltertüte ausgerüstet, Be-
stellnummer 6.904-084.0 (10 Stück).
Hinweis
Mit diesem Gerät können alle Arten von Stäuben bis
Staubklasse L aufgesaugt werden.
Hinweis
Das Gerät ist als Industriestaubsauger zum Aufsaugen
von trockenen, nicht brennbaren Stäuben mit Arbeits-
platzgrenzwerten (AGW) größer gleich 1 mg/m
net.
1. Kontrolle, ob Vliesfiltertüte und Hauptfilterkorb im
Gerät eingesetzt sind.
Filtertüte einbauen
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Hauptfilterkorb entnehmen.
3. Vliesfiltertüte aufstecken.
4. Hauptfilterkorb einsetzen.
5. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.

Bedienung

Gerät einschalten
1. Netzstecker einstecken.
2. Gerät am Hauptschalter einschalten.
Reinigungsbetrieb
1. Reinigung durchführen.
Gerät ausschalten
1. Gerät am Hauptschalter ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
Nach jedem Betrieb
1. Behälter entleeren.
2. Gerät innen und außen durch Absaugen und Abwi-
schen mit einem feuchten Tuch reinigen.
6
Nichtbeachtung des Gewichts
6.904-084.0
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
1. Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den je-
2.889-099.0
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
Das Gerät darf nur in Innenräumen gelagert werden.
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Staubbeseitigende Maschinen sind Sicherheitseinrich-
tungen zur Verhütung oder Beseitigung von Gefahren
im Sinne von BGV A1.
ACHTUNG
Silikonhaltige Pflegemittel
Kunststoffteile können angegriffen werden.
Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel zum
Reinigen.
 Einfache Wartungs- und Pflegearbeiten können Sie
 Die Geräteoberfläche und die Behälterinnenseite
3
geeig-
ACHTUNG
Gefahr durch nassen Hauptfilterkorb
Beschädigungsgefahr des Geräts
Setzen Sie den Hauptfilterkorb nie nass ein.
1. Hauptfilterkorb (auswaschbar) bei Bedarf unter flie-
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Motorschutzfilter entnehmen.
3. Neuen Motorschutzfilter einsetzen.
4. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Hinweis
Tritt eine Störung (z. B. Filterbruch) auf, muss das Gerät
sofort abgeschaltet werden. Vor erneuter Inbetriebnah-
me muss die Störung beseitigt werden.
Deutsch

Transport

VORSICHT
weils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und
Kippen sichern.

Lagerung

VORSICHT

Pflege und Wartung

GEFAHR
selbst durchführen.
regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen.
Hauptfilterkorb reinigen
ßendem Wasser reinigen.
Motorschutzfilter austauschen
Hilfe bei Störungen
GEFAHR

Publicité

loading