bca Tracker3 Manuel D'utilisation page 24

Masquer les pouces Voir aussi pour Tracker3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Bedienungsanleitung
Feinsuche: Die Feinsuche
ist der letzte Teil der
Suche mit dem VS-Gerät.
Hierbei wird der Tracker3
knapp oberhalb der
Schneeoberfläche geführt.
Ziel der Feinsuche ist,
den Punkt des stärksten
Signals (geringste
Distanzanzeige) zu finden
und so die Sondierfläche
möglichst klein zu halten.
Bewegen Sie den
Tracker3 im Nahbereich
(3m) auf einer geraden
Linie knapp über der
Schneeoberfläche.
Die Richtungsanzeige
leuchtet während der
zwei letzten Meter der
Annäherung nicht auf.
Bitte konzentrieren Sie
sich ausschließlich auf die Distanzanzeige. Am Punkt der geringsten
Distanzanzeige überprüfen Sie in einem 90°-Winkel nach rechts und links
(Einkreuzen), ob sich eine noch geringere Anzeige ergibt (Bild H). Falls
nötig, wiederholen Sie diesen Vorgang auf beiden Achsen. Beginnen Sie
mit dem Sondieren an der Stelle mit der geringsten Entfernungsanzeige.
Punktortung/Sondieren
Beginnen Sie mit dem Sondieren an der Stelle mit der geringsten
Distanzanzeige. Die Sondierstiche sollten zirka 25 cm auseinanderliegen
(Bild I). Sondieren Sie senkrecht zur Schneeoberfläche. Haben Sie die
Lage des Opfers ermittelt, lassen Sie die Sonde im Schnee stecken.
Bild I
24
Bild H
Einkreuzen: Stellen Sie
sicher, dass Sie über den
Punkt mit der geringsten
Entfernungsanzeige ein
gutes Stück hinausge-
hen. Dann können Sie
sicher sein, die geringste
Entfernung gefunden zu
haben. Beim Einkreuzen
ignorieren Sie die
Richtungsanzeige,
welche ab zwei Meter
automatisch abschaltet.
Drehen Sie den Tracker2
beim Feinsuchen nie,
sondern suchen Sie im-
mer auf geraden Linien.
Drehungen können die
Distanzanzeige irregulär
ändern.
90°
10"
25 cm
3.0
2.0
1.0
1.6
2.0
3.0
10"
25 cm
1.6

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour bca Tracker3

Table des Matières