LIFT-MASTER PRO8000 Instructions page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
PROGRAMMIEREN DES ÖFFNERS UND
DER FERNBEDIENUNG
18
Betätigen Sie den Garagentoröffner nur, wenn Sie das Garagentor
voll im Blickfeld haben, sich dort keine Hindernisse befinden, und
der Öffner richtig justiert ist. Niemand darf die Garage betreten
bzw. verlassen, währen das Garagentor auf- oder zufährt. Lassen
Sie Kinder nicht die Drucktasten oder die Fernbedienung
benutzen und auch nicht in Garagentornähe spielen.
Der Empfänger Ihres Garagentoröffners und der Sender Ihrer
Fernbedienung sind auf einen passenden Code eingestellt. Beim Kauf
zusätzlicher Fernbedienungen muß der Garagentoröffner so
programmiert werden, daß er die neuen Codes akzeptiert.
Einstellung des Empfängers auf den entsprechenden
Fernbedienungscode
1. Drücken Sie den Fernbedienungsknopf (1); lassen Sie ihn nicht los.
2. Den "Smart-Knopf" (2) an der Öffnerbedienungstafel. Die
Öffnerlampe blinkt einmal auf.
3. Lassen Sie nun den Fernbedienungsknopf los.
Der Öffner funktioniert jetzt, wenn der Fernbedienungsknopf gedrückt
wird.
Wenn Sie den Fernbedienungsknopf loslassen, bevor die
Öffnerlampe aufblinkt, akzeptiert der Öffner den Code nicht.
Löschen aller Fernbedienungscodes
• Drücken Sie den "Smart"-Knopf an der Öffnertafel und lassen Sie ihn
nicht los, bis die Anzeigelampe ausgeht (etwa 6 Sekunden).
Alle Codierungen, die der Öffner "erlernt" hat, werden dabei
gelöscht.
• Zum Neuprogrammieren sind Schritt 1 – 3 für alle in Benutzung
befindlichen Fernbedienungen zu wiederholen.
JUSTIERUNGS-ABSCHNITT
BEGRENZUNGSJUSTIERUNG
Lassen Sie den Öffner einen kompletten Zyklus durchlaufen.
Begrenzungsjustierungen sind nicht erforderlich, wenn das Tor voll
auf- und zugeht und nicht unbeabsichtigt bei Ankunft in der voll
geschlossenen Position reversiert.
Im folgenden finden Sie Situationen aufgeführt, in denen
Begrenzungsjustierungen erforderlich sind. Lassen Sie den Öffner
nach jeder Justierung einen kompletten Zyklus durchlaufen.
Bitte beachten: Die wiederholte Betätigung des Öffners während
der Durchführung der Justierung kann Überhitzen und dadurch
Abstellen des Motors verursachen. Lassen Sie den Öffner jeweils
15 Minuten lang abkühlen, nachdem er fünfmal hintereinander
betätigt worden ist.
Lesen Sie bitte die folgenden Bemerkungen sorgfältig, bevor Sie
eine Kraftverstellung vornehmen. Benutzen Sie zum Verstellen
der Begrenzung eine Schraubenzieher.
Wenn sich das Tor nicht voll, jedoch mindestens 1,5 m öffnet:
Erhöhen Sie die Aufwärtslaufdistanz. Drehen Sie die Justierschraube
für die Aufwärtslaufbegrenzung (1) im Uhrzeigersinn. Eine volle
Drehung entspricht einer Torlaufdistanz von 5 cm.
Wenn sich das Tor nicht mindestens 1,5 m öffnet: Justieren Sie die
Aufwärtslaufkraft (zum Öffnen). Siehe Krafteinstellung.
Das Tor schließt sich nicht vollständig : Die Abwärtslaufdistanz
erhöhen. Die Justierschraube für die Abwärtslaufbewegung (2)
gegen den Uhrzeigersinn drehen. Eine volle Drehung entspricht einer
Torlaufdistanz von 5 cm. Wenn sich das Tor dann nicht voll schließt,
den Arm verlängern. Wenn sich das Tor noch immer nicht voll schließt,
muß die Sturzkonsole niedriger angebracht werden.
Wenn das Tor in der voll geschlossenen Position umkehrt:
Reduzieren Sie die Abwärtslaufdistanz. Drehen Sie die
Justierschraube für die Abwärtslaufbegrenzung (2) im Uhrzeigersinn.
Eine volle Drehung entspricht einer Torlaufdistanz von 5 cm.
Wenn das Tor auf dem Weg zum Schließen umkehrt, obwohl der
Laufzyklus in keiner Weise behindert ist: Prüfen Sie, ob das Tor
irgendwo klemmt. Ziehen Sie am Handentriegelungsgriff. Öffnen und
Schließen Sie das Tor von Hand. Wenn das Tor klemmt, bestellen Sie
einen Garagentorfachmann. Wenn es nicht klemmt und nicht aus dem
Gleichgewicht geraten ist, erhöhen Sie die Abwärtslaufkraft (zum
Schließen).
19
- 21
19
20
KRAFTEINSTELLUNG
Die an der schließenden Torkante gemessene Kraft darf 150 N
(15 kg) nicht übersteigen. Wird die Schließkraft auf über 150 N
(15 kg) eingestellt, muß das "Protector System" installiert
werden.
Verstellen Sie die Kraft nicht, um Klemmen oder Steckenbleiben
von Garagentoren auszugleichen. Übermäßiger Kraftaufwand
beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des
Sicherheitsreversionssystems oder verursacht Schäden am
Garagentor.
Die Bedienungseinrichtung zur Krafteinstellung (1 & 2) befindet sich
an der Tafel rechts des Öffners.
Wenn die Kraft auf ein zu niedriges Niveau eingestellt ist, kann der
Lauf des Garagentors beim Abwärtslauf durch unerwünschtes
Umkehren und beim Aufwärtslauf durch unerwünschtes Stoppen
unterbrochen werden. Da die Witterung den Lauf eines Garagentors
beeinflussen kann, ist es möglich, daß aus diesem Grunde
gelegentlich Justierungen erforderlich werden.
Der maximale Kraftjustierbereich beträgt 260 Grad, was etwa 3/4 einer
vollen Drehung entspricht. Wenden Sie keine Gewalt an, um das
Bedienungselement über diesen Punkt hinaus zu drehen. Benutzen
Sie einen Schraubenzieher, um die Krafteinstellung vorzunehmen.
Prüfen Sie die Abwärtskraft (beim Schließen): Fassen Sie den
Torgriff oder das untere Ende des Tors, wenn es beim Schließen etwa
halb unten ist. Das Tor sollte umkehren. (Das Umkehren auf dem
halben Weg während des Abwärtslaufs ist keine Garantie dafür,
daß das Tor beim Auftreffen auf ein 25 mm hohes Hindernis
umkehrt.) Wenn das Tor schwer zu halten ist oder nicht umkehrt,
reduzieren Sie die Abwärtslaufkraft (zum Schließen), indem Sie die
Einstellungsschraube (2) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Geringe Justierungen vornehmen, bis das Tor normal umkehrt.
Lassen Sie den Öffner nach jeder Justierung einen kompletten Zyklus
durchlaufen.
Wenn sich das Tor nicht mindestens 1,5 m öffnet: Erhöhen Sie die
Aufwärtskraft (zum Öffnen), indem Sie die Einstellungsschraube (1) im
Uhrzeigersinn drehen. Geringe Justierungen vornehmen, bis sich das
Tor vollständig öffnet. Wenn erforderlich, justieren Sie die
Aufwärtsbegrenzung erneut. Lassen Sie den Öffner nach jeder
Justierung einen kompletten Zyklus durchlaufen.
Wenn das Tor während des Abwärtslaufs (zum Schließen)
umkehrt: Erhöhen Sie die Abwärtskraft (zum Schließen), indem Sie
die Einstellungsschraube (2) im Uhrzeigersinn drehen. Geringe
Justierungen vornehmen, bis das Tor den Schließzyklus vollendet.
Lassen Sie den Öffner nach jeder Justierung einen kompletten Zyklus
durchlaufen.
Erhöhen Sie die Kraft nicht über die Mindestkraft hinaus, die zum
Schließen des Tors erforderlich ist.
PRÜFEN DES SICHERHEITSREVERSIONSSYSTEMS
Die Prüfung des Sicherheitsreversionssystems ist sehr wichtig.
Das Garagentor muß bei Kontakt mit einem flach auf dem
Garagenboden liegendem 25 mm hohen Hindernis umkehren.
Wenn der Öffner nicht richtig eingestellt ist, kann das Garagentor
beim Schließen schwere Verletzungen verursachen. Die
Reversionsprüfung und die sich dabei eventuell ergebenden
Verstellungen sind einmal pro Monat durchzuführen.
Gehen Sie dabei wie folgt vor: Legen Sie ein 25 mm hohes
Hindernis (1) flach auf den Boden unter das Garagentor. Setzen Sie
das Tor abwärts in Bewegung; es muß am Hindernis umkehren. Wenn
das Tor am Hindernis stoppt, läuft es nicht weit genug abwärts.
Erhöhen Sie die Abwärtslaufdistanz, indem Sie die Justierschraube für
die Abwärtslaufbegrenzung 1/4 Drehung gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Wiederholen Sie die Prüfung.
Wenn das Tor beim Kontakt mit dem 25 mm hohen Hindernis
umkehrt, nehmen Sie das Hindernis weg und lassen den Öffner durch
einen kompletten Zyklus laufen. Das Tor darf in der geschlossenen
Position nicht umkehren. Ist das dennoch der Fall, justieren Sie
Begrenzung und Kraft und wiederholen Sie die
Sicherheitsreversionsprüfung.
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières