S-POWER FK251 BlueLine Manuel page 29

Table des Matières

Publicité

Betriebsempfehlungen
Operating tips
Consigli per la messa in funzione
Recommandations d'emploi
Recomendaciones para el funcionamiento
Spülung und Befüllung
Aus Sicherheitsgründen ist die Füllung ausschließlich während Zeiten ohne Sonneneinstrahlung oder mit
abgedeckten Kollektoren durchzuführen. Insbesondere in frostgefährdeten Gebieten ist die Verwendung von bis
zu 40%-igem Frostschutz-Wasser-Gemisch notwendig. Um die Materialien vor übermäßiger thermischer Belas-
tung zu schützen, sollte eine Befüllung und Inbetriebnahme der Anlage möglichst kurzfristig, längstens aber nach
4 Wochen erfolgen. Ist dies nicht möglich, sollten die Flachdichtungen vor der Inbetriebnahme erneuert werden,
um Undichtheiten vorzubeugen.
Achtung:
Nicht vorgemischter Frostschutz muss vor dem Einfüllen mit Wasser gemischt werden!
Empfohlenes Frostschutzmittel (FS) für Flachkollektoren: TYFOCOR-L
Hinweis: 40 % FS-Anteil (60%/H20) - Gefrierpunkt: - 22 ° C / Stockpunkt: - 26 ° C
50 % FS-Anteil (50%/H20) - Gefrierpunkt: - 32 ° C / Stockpunkt: - 44 ° C
Es ist möglich, dass einmal befüllte Kollektoren nicht mehr vollständig entleert werden können. Deshalb dürfen
Kollektoren bei Frostgefahr auch für Druckproben und Funktionstests nur mit Wasser/Frostschutzgemisch befüllt
werden. Alternativ kann die Druckprobe mit Druckluft und Lecksuchspray durchgeführt werden.
Betriebsdruck
Der maximale Betriebsdruck beträgt 10 bar.
Entlüften
Eine Entlüftung muss durchgeführt werden:
- bei Inbetriebnahme (nach dem Befüllen),
- 4 Wochen nach der Inbetriebnahme,
- bei Bedarf, z.B. Störungen.
Warnung:
Verbrühungsgefahr durch Dampf bzw. heiße Wärmeträgerflüssigkeit!
Entlüftungsventil nur betätigen, wenn die Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit < 60 ° C ist.
Beim Entleeren der Anlage dürfen die Kollektoren nicht heiß sein! Kollektoren abdecken und Anlage möglichst
morgens entleeren.
Wärmeträgerflüssigkeit prüfen
Die Wärmeträgerflüssigkeit muss alle 2 Jahre auf Frostschutz und pH-Wert überprüft werden.
- Frostschutz mittels Frostschutzprüfer prüfen und gegebenenfalls tauschen bzw. nachfüllen!
Sollwert ca. - 25 ° C bis - 30 ° C bzw. je nach klimatischen Gegebenheiten.
- pH-Wert mit einem pH-Indikatorstäbchen prüfen (Sollwert ca. pH 7,5):
Bei Unterschreiten des Grenz-pH-Wertes von ≤ pH 7 die Wärmeträgerflüssigkeit tauschen.
Wartung des Kollektors
Der Kollektor bzw. das Kollektorfeld ist jährlich durch eine optische Kontrolle auf div. Schäden, Dichtheit und Ver-
schmutzungen zu prüfen.
Weitere Empfehlungen zu Betrieb und Wartung finden Sie in den allgemeinen Inbetriebnahme- und Wartungs-
unterlagen/-vorgaben des Lieferanten.
DE
SS-45
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières