Wolfcraft MASTER cut 2600 Traduction De La Notice D'utilisation Originale page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour MASTER cut 2600:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
ACHTUNG! Im Nachfolgenden wird nur die Montage und Funk-
tion des Spaltkeils Art. Nr. 6916000 für Handkreissägen mit
einem max. Kreissägeblattdurchmesser von 159 mm beschrieben.
Der Spaltkeil Art. Nr. 6917000 für Handkreissägen mit einem
Kreissägeblattdurchmesser von min. 160 mm bis max. 200 mm
ist in Montage und Funktion identisch.
Hinweis: Die beiden Spaltkeile sind bei Auslieferung vormontiert.
Lösen Sie die vordere Rändelmutter bis zur Hälfte. Die hintere
Rändelmutter wie abgebildet anziehen (Bild 12.A). Schieben Sie
den Aufnahmebolzen mit lose montierter Spannhülse bis zum
Sicherheitshalter in die Maschinenplatte ein (Bild 12.B). Stecken
Sie den Spaltkeil in die Aufnahmenut des Aufnahmebolzens
(Bild 12.C). Schwenken Sie den Spaltkeil Spaltkeil, sodass er
auf 0° eingestellt ist. Ziehen Sie anschließend die Spannhülse
fest (Bild 12.D). Wenden Sie die Maschinenplatte und setzen
Sie diese in die Aussparung der Arbeitsplatte (Bild 12.E).
Montage und Ausrichtung der Handkreissäge mit montiertem
Spaltkeil: Lösen Sie die Schnitttiefenarretierung der Handkreis-
säge und ziehen Sie die Pendelschutzhaube zurück. Setzen Sie
die Handkreissäge mittig auf die Aussparung der Spalteinlage.
Die maximale Schnitttiefe der Handkreissäge ausfahren und die
Schnitttiefenarretierung festziehen (Bild 12.F).
ACHTUNG! Überprüfen Sie jetzt noch einmal den Freilauf des
Kreissägeblattes und bei der Ausrichtung, dass das Sägeblatt
parallel zur Maschinenplatte ausgerichtet wird.
Ausrichtung des Kreissägeblattes zum Spaltkeil: Lösen Sie die
Spannhülse des Aufnahmebolzens. Schieben nun Sie die Einstell-
lehre mit dem Spaltkeil bis an das Kreissägeblatt heran. Die Ein-
stelllehre muss wie abgebildet zwischen zwei Kreissägeblattzähne
geschoben werden. Eventuell das Kreissägeblatt ein wenig
drehen. Hiermit wir ein Abstand von Kreissägeblatt und Spaltkeil
von min. 3 mm bis max. 8 mm gewährleistet. Ziehen Sie die
vordere Rändelmutter fest (Bild 12.G). Hierbei richten sich das
Kreissägeblatt zusammen mit dem Spaltkeil aus.
Montieren Sie nun wie abgebildet die Handkreissäge auf der
Maschinenplatte (Bild 12.H).
Hinweis: Sollte das Maß von der Sägeblattmitte bis zur Außen-
kante der Grundplatte der Handkreissäge breiter als 128 mm sein,
müssen bei der Montage die beiden langen Seitenanschläge
verwendet werden. Lesen und Befolgen Sie hierzu die Arbeitshin-
weise in dieser Bedienungsanleitung zur Montage von breiteren
Grundplatten bei Handkreissägen (Bild 4.4).
Einbau der Maschinenplatte mit montierter Handkreissäge
und Spaltkeil: Wenden Sie die Maschinenplatte. Lösen Sie die
Spannhülse des Aufnahmebolzens und lösen Sie die vordere
Rändelmutter der Einstelllehre (Bild 12.I). Entnehmen Sie
anschließend den Spaltkeil und den Aufnahmebolzen (Bild 12.J).
Entfernen Sie die Spalteinlage (Bild 12.K). Setzen Sie die Maschi-
nenplatte in die Arbeitsplatte ein und befestigen Sie diese mit den
vier Schrauben (Bild 12.L). Setzen Sie die Spalteinlage wieder ein
(Bild 12.M). Montieren Sie zuerst den Aufnahmebolzen und stek-
ken Sie den Spaltkeil in die Aufnahmenut des Aufnahmebolzens,
bis die Einstelllehre passend zwischen zwei Kreissägeblattzähnen
sitzt (Bild 12.N). Ziehen Sie die vordere Rändelmutter fest und an-
schließend den Aufnahmebolzen festziehen (Bild 12.O). Entfernen
Sie die Einstelllehre (Bild 12.P).
ACHTUNG! Überprüfen Sie jetzt noch einmal, dass das Kreissäge-
blatt zentriert zum Spaltkeil ausgerichtet ist und der Abstand von
Kreissägeblatt und Spaltkeil min. 3 mm bis max. 8 mm beträgt.
Ansonsten müssen Spaltkeil und Handkreissäge neu ausgerichtet
werden.
l
ACHTUNG! Überprüfen Sie vor jedem Arbeiten, dass der Spaltkeil
und alle Befestigungsteile fest angezogen sind.
Schnitttiefenverstellung: Bei Veränderung der Schnitttiefe der
Handkreissäge muss der Spaltkeil in der Höhe mit verstellt wer-
den, um den Sicherheitsabstand von min. 3 mm bis max. 8 mm
zum Handkreissägeblatt zu gewährleisten. Lösen Sie zuerst den
Spaltkeil mit dem Innensechskantschlüssel. Stellen nun Sie die
gewünschte Schnitttiefe der Handkreissäge ein. Ziehen Sie nun
die Schnitttiefenarretierung fest. Montieren und positionieren Sie
die Einstelllehre zusammen mit dem Spaltkeil wie beschrieben.
Nach dem Einstellen die Einstellehre entfernen.
Vertikale Gehrungsschnitte
Für Winkelschnitte bei montiertem Spaltkeil lösen Sie die Spann-
hülse des Aufnahmebolzens und ziehen den Spaltkeil etwas her-
aus. Die Spannhülse wieder festziehen und die vordere
Rändelmutter der Einstelllehre lösen (Bild 12.Q). Wenden Sie die
Maschinenplatte und setzen Sie diese in die Aussparung der Ar-
beitsplatte (Bild 12.R). Stellen Sie den gewünschten Winkel der
Handkreissäge ein. Lösen Sie die Schnitttiefenarretierung der
Handkreissäge und ziehen Sie die Pendelschutzhaube zurück.
Setzen Sie die Handkreissäge mittig auf die Aussparung der
Spalteinlage. Die maximale Schnitttiefe der Handkreissäge
ausfahren und die Schnitttiefenarretierung festziehen (Bild 12.S).
ACHTUNG! Überprüfen Sie jetzt noch einmal den Freilauf des
Kreissägeblattes und bei der Ausrichtung, dass das Sägeblatt
parallel zur Maschinenplatte ausgerichtet wird.
Ausrichtung des Kreissägeblattes zum Spaltkeil: Lösen Sie die
Spannhülse des Aufnahmebolzens. Schwenken Sie anschließend
den Spaltkeil parallel zum voreingestellten Kreissägeblatt.
Schieben nun Sie die Einstelllehre mit dem Spaltkeil bis an das
Kreissägeblatt heran. Die Einstelllehre muss wie abgebildet
zwischen zwei Kreissägeblattzähne geschoben werden. Eventuell
das Kreissägeblatt ein wenig drehen. Hiermit wir ein Abstand
von Kreissägeblatt und Spaltkeil von min. 3 mm bis max. 8 mm
gewährleistet. Ziehen Sie die vordere Rändelmutter fest
(Bild 12.T). Hierbei richten sich das Kreissägeblatt zusammen
mit dem Spaltkeil aus.
Montieren Sie nun wie abgebildet die Handkreissäge auf der
Maschinenplatte (Bild 12.U).
Einbau der Maschinenplatte mit montierter Handkreissäge
und Spaltkeil: Wenden Sie die Maschinenplatte. Lösen Sie die
Spannhülse des Aufnahmebolzens und lösen Sie die vordere
Rändelmutter der Einstelllehre (Bild 12.V). Entnehmen Sie an-
schließend den Spaltkeil und den Aufnahmebolzen (Bild 12.W).
Entfernen Sie die Spalteinlage (Bild 12.X). Setzen Sie die Maschi-
nenplatte in die Arbeitsplatte ein und befestigen Sie diese mit den
vier Schrauben (Bild 12.Y). Setzen Sie die Spalteinlage wieder ein
(Bild 12.Z). Montieren Sie zuerst den Aufnahmebolzen und stek-
ken Sie den Spaltkeil in die Aufnahmenut des Aufnahmebolzens,
bis die Einstelllehre passend zwischen zwei Kreissägeblattzähnen
sitzt (Bild 12.a). Ziehen Sie die vordere Rändelmutter fest und
anschließend den Aufnahmebolzen festziehen (Bild 12.b).
Entfernen Sie die Einstelllehre (Bild 12.c).
ACHTUNG! Überprüfen Sie jetzt noch einmal, dass das Kreissäge-
blatt zentriert zum Spaltkeil ausgerichtet ist und der Abstand von
Kreissägeblatt und Spaltkeil min. 3 mm bis max. 8 mm beträgt.
Ansonsten müssen Spaltkeil und Handkreissäge neu ausgerichtet
werden.
ACHTUNG! Überprüfen Sie vor jedem Arbeiten, dass der Spaltkeil
und alle Befestigungsteile fest angezogen sind.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

6918000

Table des Matières