Ribbon Save (Optimierung) Für Intermittierenden Modus - Valentin DYNACODE IP Guide De Démarrage Rapide

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 78
Dynacode IP
Ribbon Save (Optimierung) - Intermittierender Modus
Tastenfolge:
,
,
Mode
(Betriebsart)
Mode: Standard
Transfer ribbon correction
(Transferband Korrektur)
Taste:
Expert parameters
(Experten Parameter)
Taste:
Printhead down time
(DK Abwärts)
Printhead up time
(DK Aufwärts)
Taste:
Printhead valve reaction
time
(DK Aufwärts Start)
Taste:
Tension
(Spannung)
Ribbon mode
(Rückzugsart)
Mode: Shift
X-Shift / Y-Shift
(X-Offset / Y-Offset)
Taste:
Lanes / R-Shift
(Bahnen / R-Offset)
Taste:
Expert parameters
(Experten Parameter)
22
,
,
Auswahl der Optimierungsart.
Off (Aus): Optimierung aus.
Standard (Standard): Maximale Optimierungsleistung, d.h. mit dieser Einstellung entsteht kein
Transferbandverlust (außer einem Sicherheitsabstand von 1 mm, damit die Druckfelder nicht
ineinander gedruckt werden).
Shift (Versatz): Layout-Daten können mehrfach seitlich versetzt gedruckt werden. Dadurch
kann eine maximale Ausnutzung des Transferbandes erreicht werden.
0 mm = Es wird immer soweit zurückgezogen, dass eine optimale Optimierung erreicht wird
(kein Transferbandverlust).
Defaultwert: -1 mm
−xx mm = Der Rückzug kann verkleinert werden.
+xx mm = Der Rückzug kann vergrößert werden.
Passwortgeschütztes Menü
Passwort eingeben, Taste
angezeigt.
PhDownT = printhead down time in ms:
Start der Druckkopf-Abwärtsbewegung wird errechnet.
PHupT = printhead up time in ms:
Berechnung ob eine Feldoptimierung durchgeführt werden kann oder nicht.
PhVReactT = valve reaction time in ms:
Berechnung des Starts der Druckkopf-Aufwärtsbewegung.
Angabe der Länge, die nach dem Messen des Transferbandes nach vorne transportiert wird.
0: Das Transferband wird nach jedem Druck über die gesamte Drucklänge zurückgezogen, d.h.
es findet keine Optimierung zwischen den einzelnen Layouts statt.
1: Das Transferband wird nur über den bedruckten Bereich zurückgezogen, d.h. die Lücken
zwischen den Layouts werden optimiert.
Bei Wechsel des Layouts wird das Transferband automatisch positioniert.
X-Shift: Angabe der Verschiebung des Druckbilds in X-Richtung.
Y-Shift: Angabe der Verschiebung in Druckrichtung.
Lanes: Angabe der Anzahl der nebeneinander gedruckten Zyklen.
R-Shift: Angabe des Abstands beim Wechsel auf einen neuen Zyklus.
Passwortgeschütztes Menü
Passwort eingeben, Taste
Die Beschreibung ist unter Mode 'Standard' zu finden.
Deutsch
drücken und die nachfolgenden Parameter werden
drücken und die Parameter werden angezeigt.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières