Télécharger Imprimer la page

Bauteile; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - MeisterCraft MWS 650 Manuel D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 66
5455060-Winkelschl-man_a 31.01.12 14:09 Seite 7
abweichen. Dies kann von folgenden
Einflussfaktoren verursacht werden,
die vor jedem bzw. während des
Gebrauches beachtet werden sollen:
• Wird das Gerät richtig verwendet
• Ist die Art des zu bearbeitenden
Materials korrekt.
• Ist der Gebrauchszustand des Gerä-
tes in Ordnung
• Sind die Haltegriffe, ggf. optionale
Vibrationsgriffe, montiert und sind
diese fest am Maschinenkörper.
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder
eine Hautverfärbung während der Be-
nutzung der Maschine an Ihren Händen
feststellen unterbrechen Sie sofort die
Arbeit. Legen Sie ausreichende Arbeits-
pausen ein. Bei nicht beachten von aus-
reichenden Arbeitspausen, kann es zu
einem Hand-/Arm-Vibrationssyndrom
kommen.
Es sollte eine Abschätzung des Belas-
tungsgrades in Abhängigkeit der Arbeit
bzw. Verwendung der Maschine erfolgen
und entsprechende Arbeitspausen ein-
gelegt werden. Auf diese Weise kann
der Belastungsgrad während der ge -
samten Arbeitszeit wesentlich gemindert
werden. Minimieren Sie Ihr Risiko, dem
Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Pflegen Sie diese Maschine entspre -
chend der Anweisungen in der
Betriebsanleitung.
Falls die Maschine öfter eingesetzt
bzw. verwendet wird sollten Sie sich
mit Ihrem Fachhändler in Verbindung
setzten und ggf. Antivibrationszubehör
(Griffe) besorgen.
Vermeiden Sie den Einsatz von der Ma -
schine bei Temperaturen von t = 10 °C
oder weniger. Machen Sie einen Ar -
beitsplan wodurch die Vibrationsbelas-
tung begrenzt werden kann.
Informationen zur Lärmverminderung
Eine gewisse Lärmbelastung durch die-
ses Gerät ist nicht vermeidbar. Verlegen
Sie lärmintensive Arbeiten auf zuge-
lassene und dafür bestimmte Zeiten.
Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und
beschränken sie die Arbeitsdauer auf
das Notwendigste. Zu ihrem persön-
lichen Schutz und Schutz in der Nähe
befindlicher Personen ist ein geeigneter
Gehörschutz zu tragen.
3 – Bauteile
1 Ein-/Ausschaltvorrichtung
2 Zusatz-Handgriff
3 Scheibenabdeckung
4 Spindelarretierknopf
5 Flansch-Schlüssel
6 Spindel mit Anschluss-Gewinde
7 Spannscheibe
8 Spannmutter
9 Handgriff
10 Abdeckung
11 Ringwulst (Abb. 2)
12 Schraube
13 Kontroll-LED
14 Ersatzkohlebürsten
4 – Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Bestimmungsgemäße Verwendung
Ein Winkelschleifer ist ein elektrisch an -
getriebenes handgehaltenes Gerät mit
einer schnell rotierenden runden Schleif -
scheibe, die über ein Winkelgetriebe an -
getrieben wird.
Eingesetzt als Schleifer mit entspre -
chen der Schleifscheibe und Schutz -
haube kann Gussgrat entfernt werden
und verschiedene Stahlqualitäten,
7

Publicité

loading