Télécharger Imprimer la page

Gerätespezifische Sicherheitshinweise - MeisterCraft MWS 650 Manuel D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 66
5455060-Winkelschl-man_a 31.01.12 14:09 Seite 15
vermindern. Große Werkstücke
können sich unter ihrem eigenen
Gewicht durchbiegen. Das Werk-
stück muss auf beiden Seiten ab -
gestützt werden, und sowohl in der
Nähe des Trennschnitts als auch an
der Kante.
f Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Taschenschnitten" in bestehende
Wände oder andere nicht einseh -
bare Bereiche. Die eintauchende
Trennscheibe kann beim Schneiden in
Gas- oder Wasserleitungen, elektri -
sche Leitungen oder andere Objekte
einen Rückschlag verursachen.
ACHTUNG! An der Oberseite
des Geräts befindet sich eine
Spin del arretierung. Drücken Sie die
Spin delarretierung nie ein, wenn die
Schei be dreht!
ACHTUNG! Benutzen Sie keine
nicht verstärkten geraden
Schleif scheiben, verstärkten Schleif -
scheiben und Schleiftöpfen.
Handhabung, Transport und Lagerung
von Schleifscheiben:
Schleifscheiben sind zerbrechlich, sowie
schlag- und stoßempfindlich. Deshalb
sind besondere Massnahmen erforderlich:
a Lassen Sie Scheiben nicht fallen und
vermeiden Sie plötzliche Schlagein -
wirkung.
b Verwenden Sie keine heruntergefalle -
nen oder beschädigten Scheiben.
c Vermeiden Sie Vibrationen oder Er -
schüt terungen während der Anwen -
dung.
d Vermeiden Sie Beschädigungen an
der Aufnahmebohrung.
e Vermeiden Sie Belastungen der
Schleifoberfläche.
f Lagern Sie Schleifscheiben flach oder
senkrecht, trocken, frostfrei und bei
konstanter mittlerer Temperatur.
g Bewahren Sie die Schleifscheiben in
ihrer Originalverpackung oder in
speziellen Behältern und Regalen auf.
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
• Für Elektrogeräte mit Anbringungsart X,
bei denen eine speziell vorgerichtete
Anschlussleitung zum Austausch der
Anschlussleitung erforderlich ist: Wenn
die Anschlussleitung des Elektro werk -
zeugs beschädigt ist, muss sie durch
eine speziell vorgerichtete Anschluss -
leitung ersetzt werden, die über die
Kundendienstorganisation erhältlich ist.
• Vor Zubehörwechsel und Wartungs ar -
beiten den Netzstecker ziehen und Still -
stand von Motor und Spindel ab warten.
• Spindelarretierung nur bei Motor- und
Spindelstillstand drücken.
• Nur Trennscheiben bis zum maximal
zu lässigen Durchmesser einbauen.
• Bei der Montage von Zubehör, Dreh -
rich tung von Maschine und Zubehör
beachten.
• Die zulässige Drehzahl der Zubehör -
teile darf die Leerlaufdrehzahl der
Maschine nicht unterschreiten.
• Hand-, Augen-, Gehör- und evtl.
Gesichts schutz anlegen.
• Maschine unmittelbar vor Werkstück -
kon takt einschalten.
15

Publicité

loading