Stromversorgung Der Wärmepumpe - Meier Tobler OERTLI SI-GEO 1-9 Guide D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Datenanschlussport ModBus RS485 (FBus2)
An diesem Anschluss können Raum-Terminals mit Datenbuskommunikation Typ thT angeschlossen werden.
5.2. Stromversorgung der Wärmepumpe
Für die Meier Tobler Wärmepumpe sind zwei Stromversorgungsanschlüsse erforderlich. Einer für die Versorgung der Steuerung,
wobei in dieser Gruppe die Versorgung der Umwälzpumpen und/oder interner und externer Ventile sowie die der Regelsignale und
der digitalen und analogen Eingänge enthalten ist. Hierbei handelt es sich immer um eine einphasige Stromversorgung mit 230 V /
50-60 Hz, 1/N/PE, die über einen externen Selbstschalter mit 16 A versorgt werden muss, mit dem die Stromversorgung
unterbrochen wird. Es wird ein Leitungsquerschnitt von 2,5 mm2 empfohlen.
Control Supply
Figure 5.8. Anschlussplan der Stromversorgung der Wärmepumpensteuerung.
Der andere Versorgungsanschluss ist ausschließlich für den Verdichter. Je nach Modell der Wärmepumpe ist für den Verdichter
eine einphasige Stromversorgung mit 230 V / 50 -60 Hz, 1/N/PE oder eine dreiphasige Stromversorgung mit 400 V / 50 -60 Hz,
3/N/PE erforderlich.
Die Wärmepumpen müssen über einen externen Fehlerstromschutzschalter versorgt werden, mit dem die Stromversorgungskreise
unterbrochen werden können und der mindestens Wechsel-Fehlerströme und pulsierende Ströme mit oder ohne
Gleichstromkomponente erkennt, d.h. vom Typ A oder A HI (
Wärmepumpe mit einem externen Leitungsschutzschalter zu schützen. Es folgt eine Aufstellung der empfohlenen
Leiterquerschnitte für jedes Wärmepumpenmodell, sowie der empfohlene Bereich für den externen Fehlerstromschutz. Die
maximale Stromaufnahme der Wärmepumpe kann je nach Betriebsbedingungen stark variieren. Weitere Informationen sind in der
technischen Betriebsanleitung enthalten.
Modell
SI-GEO Kompakt T 1-9 kW
SI-GEO Kompakt T 3-12 kW
SI-GEO Kompakt T 5-22 kW
Tabelle 5.1. Auslegung des Netzstromkabels und des externen Schalters.
Zur Durchführung der Elektroinstallation das Netzkabel durch die hintere Abdeckung der Wärmepumpe einführen und zur linken
Unterseite der Wärmepumpe führen. Danach die Kabel an der Netzklemmenleiste der Wärmepumpe anschließen, wie es
nachfolgend gezeigt wird.
Meier Tobler AG
230 Vac
Strom-
versorgung
Dreiphasig
Dreiphasig
Dreiphasig
). Neben dem erwähnten FISchalter ist es notwendig, die
Kabel-
querschnitt
2
1.5 mm
2
2.5 mm
4 mm
2
24
Installationshandbuch SI-GEO
Max.
Stromstärke
6 A
9 A
16 A

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières