Warmwasserkreis - Meier Tobler OERTLI SI-GEO 1-9 Guide D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Hilfskessel
Es kann der Ein/Aus-Betrieb eines zusätzlichen Kessels gesteuert werden, und die endgültige Temperatur nach dem Kessel kann
über ein regelbares 3-Wege-Ventil mit 0-10V DC geregelt werden. Die Wärmepumpe kann den Kessel als Unterstützung für die
normale Erzeugung für Heizung oder als Notfallgerät verwenden.
Die hydraulische Installation muss gewährleisten, dass bei in Betrieb befindlichem Kessel kein
Durchlauflauf durch die Wärmepumpe mit einer Temperatur über 65 °C erfolgt, weil dadurch der
HINWEIS
Kältemittelkreislauf schwer beschädigt werden könnte.
Integrierte Komponenten
In der Wärmepumpe sind die folgenden Komponenten des Heizungs-/Kühlungskreises enthalten.
Variable und hocheffiziente Pumpe (Energieeffizienzklasse A)
Sicherheitsventil, eingestellt auf 3 bar.
Ablassventil
Einbauanweisungen
Für den Anschluss des Heizungs-/Kühlungskreises müssen die folgenden Empfehlungen beachtet werden.
In der Rücklaufleitung einen Partikelfilter mit einer Maschengröße von nicht mehr als 1 mm installieren. Es wird empfohlen,
kurz vor und kurz nach dem Filter Absperrventile zu installieren, um dessen Reinigung bzw. Ersatz zu ermöglichen.
Es muss sichergestellt werden, dass das Volumen des integrierten Ausgleichsbehälters in der Wärmepumpe ausreichend ist,
um einen möglichen Überdruck im Kreislauf auszugleichen. Wenn dieses Volumen nicht ausreichend ist, muss ein
zusätzlicher Ausgleichsbehälter installiert werden.
Bei Bedarf muss der Druck des integrierten Ausgleichsbehälters in der Wärmepumpe so eingestellt werden, dass
gewährleistet ist, dass der Druck im Kreislauf an allen Stellen aufrechterhalten wird.
Wenn in den Heizungsspeicher ein Zusatzsystem integriert ist, muss zum Schutz vor einem möglichen Überdruck ein
Sicherheitsventil installiert werden.

3.4. Warmwasserkreis

Modelle SI-GEO Kompakt
Die Wärmepumpen SI-GEO Kompakt sind für eine Verwendung mit externen Speichersystemen mit Zwischen-Wärmetauscher
(intern oder extern) ausgelegt.
Warmwasser-Umwälzung
Sie ermöglicht die Steuerung einer Warmwasser-Umwälzpumpe. Die enthaltenen Speicher bei den Modellen SI-GEO Kompakt
verfügen über einen separaten Eingang für die Warmwasser-Umwälzung. Wenn ein externer Speicher verwendet wird, der über
keinen separaten Eingang für die Warmwasser-Umwälzung verfügt, wird empfohlen, die Umwälzung an die Eingangsleitung für
kaltes Wasser anzuschließen.
Integriertes Zusatzgerät im Warmwasserspeicher
Sie ermöglicht die Steuerung eines integrierten Unterstützungssystems im Warmwasserspeicher. Dieses kann als Unterstützung
zum Erreichen höherer Temperaturen als wie bei der normalen Erzeugung, zur Durchführung von Legionellenschutzprogrammen
oder als Notfallgerät verwendet werden.
Walter Meier (Klima Schweiz) AG
15
Installationshandbuch SI-GEO

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières