Zahnriemenspannung - RK Rose+Krieger S Clean Notice D'assemblage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7. Lebensphasen
7. Lebensphasen
7. Lebensphasen

7.5 Zahnriemenspannung

Vor Beginn aller Arbeiten an der Lineareinheit sind verwendete elektrische Antriebe
gegen Einschalten zu sichern.
Die Zahnriemenspannung ist ab Werk richtig eingestellt. Eine Korrektur ist unter normalen
Einsatzbedingungen nicht erforderlich.
Alle Zahnriemen in den Lineareinheiten benötigen eine Spannung, die erforderlich ist, einen
sicheren Zahneingriff zu gewährleisten.
Die erforderliche Vorspannkraft des Zahnriemens muss durch ein Vorspannmessgerät kontrolliert
werden.
Die spezifischen Vorspannwerte der Lineareinheitentypen sind von Umgebungsparametern, wie
z. B. Länge der Einheit, Beschleunigung und zu bewegenden Lasten, abhängig und können für
den speziellen Einsatzfall bei der RK Rose+Krieger GmbH erfragt werden.
Zu hohe Vorspannung führt zur Zerstörung des Zahnriemens und zur Überlastung der
Lager und Reduzierung der Lebensdauer.
Das Spannen des Zahnriemens erfolgt über den Zahnriemenspannsatz.
Durch gleichmäßiges Festziehen der Spannschraube (2) im Uhrzeigersinn an den Stirnseiten des
Schlittens (3) wird der Zahnriemen (1) gespannt.
3
1
3
1
Unabhängig von der Laufleistung und den Umgebungseinflüssen ist der Zahnriemen
der Lineareinheit alle 8 Jahre auszutauschen.
30
30
30
2
DuoLine Clean 60
2
DuoLine Clean 80

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Z cleanDuoline r clean

Table des Matières