Dentalmaterialien Empfehlungen; Hygiene; Vor Der Behandlung; Während Der Behandlung - B.A. International Ultimate 1400 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
22
K.) Das Ultimate 1400 Handstück könnte sich bei längerem Betrieb leicht warm anfüllen. Dies ist normal.
L.) Um die Lichtleistung mit dem integrierten Radiometer zu prüfen, setzen Sie das gereinigte Ende des Lichtleiters
auf die Sensorfläche der Aufladestation auf. Aktivieren Sie die Polymerisationslampe. Die benachbarte LED in der
Aufladestation, leuchtet grün, wenn eine Lichtleistung von etwa 1100 mW/cm
erer Lichtleistung leuchtet die LED rot. Die Lampe kann ausgeschaltet werden sobald eine Anzeige erscheint. Das
Radiometer funktioniert nur dann, wenn die Ladestation an Strom angeschlossen ist.
Das Instrument gibt
Beep-Signale ab:
1 Beep
2 Beep
3 Beep
4 Beep
5 Beep
1. Vor der ersten Verwendung des Ultimate 1400, befestigen Sie den Augenschutz auf den Lichtleiter und
nutzen Sie geeignete Schutzkleidung, lichtfilternden Augenschutz (zB. Brille).
2. Verwenden Sie Ultimate 1400 nur nachdem ein ausreichendes Hygieneverfahren abgeschlossen
wurde.
3. Schützen Sie Ultimate 1400 indem Sie Schutzabdeckungshüllen nutzen die für den Einmalgebrauch
vorgesehen sind.
4. Setzen Sie niemals das Ultimate 1400 Handstück, den Lichtleiter oder entladene Akkus auf die Lade-
station bevor sie gereinigt und desinfiziert sind.

4. Dentalmaterialien Empfehlungen

Im allgemeinen wurde Ultimate 1400 optimiert, um eine 10 Sekunden Aushärtung zu erreichen, mit der neuesten
Generation zahnärztlicher Materialien, die mit blauen und violetten Licht (400 nm bis 480 nm) härten. Diese Mate-
rialien enthalten Füllungsmaterialien, Haftvermittler und Klebstoffe, Grundierungen, Liner, Fissurenversiegelungen,
einige temporäre Materialien und Befestigungsmaterialien für Halterungen sowie Dentallabor Materialien wie Kera-
mik Plomben. Es sollten jedoch die Anweisungen des Herstellers, die sich auf bestimmte zahnärztliche Materialien
beziehen, befolgt werden.

5. Hygiene

5.1. Vor der Behandlung

Prüfen Sie die Anzeige über den Radiometer und prüfen Sie den Lichtleiter um sicherzustellen das es keine Hin-
dernisse gibt.
Überprüfen Sie, ob der Augenschutz auf dem Lichtleiter richtig angebracht ist.
Legen Sie bei Bedarf Ultimate 1400 in eine Schutzabdeckungshüllen für zusätzlichen Schutz. Versichern Sie sich,
daß die Hülle fest an den Ultimate 1400 angebracht ist, um Komplikationen zu vermeidung.
Rüsten Sie zahnärztliches Personal und Patienten mit geeigneten Schutzbrillen aus (Lichtfilterung, Infektionss-
chutz).
Berücksichtigen Sie die Gesundheitsbedürfnisse des Patienten, mögliche Lichtempfindlichkeit und bestimmen Sie
die geeigneten vorbeugenden Maßnahmen.
Legen Sie das Ultimate 1400 Handstück an einem geeigneten Ort für die Verwendung während der Behandlung.
5.2. Während der Behandlung
Setzen Sie niemals das Ultimate 1400 Handstück, den Lichtleiter oder entladene Akkus auf die Ladestation bevor
sie gereinigt und desinfiziert sind.
Nutzen Sie Ultimate 1400 nie als Geweberetraktor um Zunge und/oder Wangen zu manipulieren.
Ultimate 1400.indd 22
Erklärung
Ein Aushärtezyklus wurde gestartet, die halbe Aushärtezeit wurde erreicht bzw. ein Aushär-
tezyklus wurde ordnungsgemäss beendet
Ein Aushärtezyklus wurde vom Anwender unterbrochen
Die Elektronik ist überhitzt, bitte erlauben Sie eine 2 - 3 Minuten Pause zum Abkühlen des
Instruments
Das Instrument ist für intermittierenden Bertieb ausgelegt, die max. Anzahl von Aushärtezyk-
len wurde erreicht. Bitte warten Sie 15 - 30 Sekunden bevor Sie den nächsten Zyklus auslö-
sen. Längere Wartezeiten ermöglichen entsprechend mehrere Zyklen ohne weiter Pause.
Die Batterie ist vollständig entladen. Zum Schutz der Batterie vor Tiefentladung wird der wei-
tere Betrieb verhindert. Durch Schnellwechsel mit einer Batterie vom Ladegerät können Sie
sofort weiterarbeiten. Entleerte Batterien nie im Instrument belassen sondern immer sofort
wieder auf die Ladestation stecken.
oder mehr erreicht wird. Bei gering-
2
30.01.15 16:14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières