Hinweise Für Datenlogger Mit Biegsamen Fühlern - Ebro EBI 12 Serie Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

EBI 12 Series
Deutsch
Hinweise für Datenlogger mit
biegsamen Fühlern
Biegen Sie den Fühler weder in den ersten
10 mm am Gehäuse noch in den 50mm an
der Fühlerspitze.
Der Fühler könnte dadurch beschädigt
werden. Beim Biegen nahe dem Gehäuse
ist die mechanische Beanspruchung durch
die Gehäusekante zu groß (Bild 1).
In den 50mm an der Spitze des Fühlers
befindet sich der Sensor.
(1)
Benutzen Sie keine Zange zum Biegen.
Halten Sie den Fühler beim Biegen im
unteren Bereich mit zwei Fingern fest und
biegen Sie ihn mit der anderen Hand in die
gewünschte Position.
Der Biegeradius muss mindestens 10mm
betragen. Kleinere Biegeradien führen zu
Materialermüdung
und
dadurch
zum
Fühlerbruch.
Lassen Sie Datenlogger, die sich in einer
Silikon-Schutzbox
befinden,
in
der
Schutzbox. Das Herausziehen und das
Einfädeln des biegsamen Fühlers könnte
diesen unnötig belasten und eventuell
beschädigen.
Um
Datenlogger
auszulesen
oder
zu
programmieren, die sich in einer Silikon-
Schutzbox befinden, ziehen Sie nur das
Unterteil der Schutzbox nach unten ab.
Nach dem Auslesen oder Programmieren
des Datenloggers schließen Sie die Silikon-
Schutzbox wieder.
Die Kabelfühler sind im Werk einzeln
austauschbar.
10
Bedienungsanleitung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières