Anleitungen Zur Installation - Cardin Elettronica 200/BL202 Instructions

Automatisme pour portails battants
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ANLEITUNGEN ZUR INSTALLATION

Vor der Installation ist zu überprüfen, dass die zu automatisierende
Einrichtung in ihren festen und beweglichen Teilen einwandfrei
funktioniert und entsprechend den geltenden Richtlinien ausge-
führt wurde.
Anschließend ist die ausreichende Robustheit des Torrahmens (falls
notwendig die Struktur verstärken) und die gute Funktionsweise der
Bolzen (es ist ratsam alle beweglichen Teile mit Schmiermitteln zu
schmieren, die die Reibungseigenschaften über die Zeit gleichhalten
und für einen Temperaturbereich von -20°C bis +70°C geeignet
sind) sicherzustellen.
• Die Sicherheitsfreiräume zwischen den festen und beweglichen
Teilen kontrollieren:
- auf der gesamten Höhe und Öffnungsweite der Tores einen
Freiraum von min. 30mm zwischen dem Tor und dem Torpfeiler
lassen;
- sich vergewissern, dass der Raum zwischen Tor und Boden auf
der gesamten Öffnungsweite der Tores niemals mehr als 30mm
beträgt.
• Die Torfl ügelfl ächen sollten keine offenen Stellen aufweisen, die
den Durchlass von Händen oder Füßen gestatten.
• Die exakte Positionierung der Bolzen und Scharniere, deren guten
Erhaltungsgrad und Schmierung (es ist wichtig, dass das obere
und untere Scharnier lotrecht zueinander stehen) kontrollieren.
ACHTUNG! Mechanische Endanschläge des Torfl ügels immer
installieren (Pos. 1, 2, 3 Abb. 11).
• Den Kabelverlauf gemäß den Installationserfordernissen der
Steuer- und Sicherheitsvorrichtungen gemäß den Sicherheits-
normen (siehe Anlagenart Abb. 1, S. 2) vorbereiten.
• Sicherstellen, dass der Antrieb der Torgröße und der Gebrauchs-
frequenz (Arbeitsintermittenz Seite 28) proportional ist.
ANBRINGUNG DER VORRICHTUNG 200/BL202- BL202L
Die Vorrichtung kann sowohl links als auch rechts von der Durchfahrt
angebracht werden.
Zur korrekten Installation muss die angegebene Verfahrensweise
beachtet werden.
• Den/die Torfl ügel schließen.
• Den Installationstyp wählen (Abb.8-9, S. 5).
• Den hinteren Haltebügel an der Säule (Abb. 13, S. 7) anbringen,
wobei die Masse "A" und "B" nach Prüfung der Positionierung
des Torscharniers gegenüber der Säule (Maß "C" Abb. 8, 9 S.
5) und gemäß der auszuführenden Öffnungsart des Torflügels
beachtet werden müssen.
• Den Antrieb am hinteren Haltebügel "5" mit dem dafür vorge-
sehenen Bolzen "1" (Abb. 2, S. 3) und mit dem Bolzen "7" am
vorderen Haltebügel "6" befestigen.
• Den Antriebstab bis auf 5mm über die Arbeitsstrecke hinaus
herausziehen.
ACHTUNG! Der Abstand zwischen der vorderen Gelenk-
kupplung des Haltebügels am Kopfende "2" und der hinteren
Gelenkkupplung "1" des Haltebügels am hinteren Ende darf
niemals mehr als 1000mm beim BL202und 1345mm beim
BL202L betragen (siehe Abbildung 8-9 auf Seite 5).
• Vorderen Haltebügel "6" an das Tor anlegen und dessen Position
kennzeichnen.
HINWEIS: Zur perfekt waagerechten Positionierung des Antriebes
Wasserwaage verwenden und vorderen Haltebügel befestigen
(Abb. 14, S. 7).
• Der Haltebügel ist in der folgenden Weise zu befestigen:
- an der Trägerstruktur des Tores oder am querlaufenden Torbal-
ken;
- falls diese Möglichkeit nicht besteht, ist es empfehlenswert am Tor
eine Extraplatte anzubringen, die als Befestigungsplatte dient.
• Den Antrieb an den Haltebügel "6" anlegen, den Bolzen "7"
einsetzen und mit den elastischen Sicherheitsringen blockieren
(Abb. 2, S. 3).
• Die Schutzabdeckung mittels der 4 auf dem Getriebemotor befi nd-
lichen Schrauben (Pos. 2, Abb. 2) anbringen und die kappe aus
Kunststoffmaterial aufsetzen (Pos. 4, Abb. 2).
• Bei entriegeltem Motor den Torflügel bis zum mechanischen
Endanschlag öffnen und prüfen, ob sich der Antriebstab 5mm
vom Ende der Arbeitsstrecke befi ndet.
• Falls die 200/BL202L für Torfl ügel von mehr als 2m bis 4m ver-
wendet wird, ist die Anbringung eines Elektroschlosses zur Ver-
riegelung des Torfl ügels im geschlossenen Zustand notwendig.
ANBRINGUNG DER VORRICHTUNG 200/BL352-200/BL452
Die Vorrichtung kann sowohl links als auch rechts von der Durchfahrt
angebracht werden.
Zur korrekten Installation muss die angegebene Verfahrensweise
beachtet werden.
• Den/die Torfl ügel schließen.
• Den Installationstyp wählen (Abb.8, S.5).
• Den hinteren Haltebügel an der Säule (Abb.13, S.7) anbringen,
wobei die Masse "A" und "B" nach Prüfung der Positionierung
des Torscharniers gegenüber der Säule (Maß "C" Abb.8 S.5) und
gemäß der auszuführenden Öffnungsart des Torflügels beachtet
werden müssen.
ACHTUNG! Den Motor so an das Tor montieren,
dass die Kondenswasserablasslöcher
"A" nach unten zeigen
(siehe Abbildung).
• Den Antrieb am hinteren Haltebügel "5" mit dem dafür vorge-
sehenen Bolzen "1" (Abb. 2, S. 3) und mit dem Bolzen "7" am
vorderen Haltebügel "6" befestigen.
• Den Antriebstab bis auf 5mm über die Arbeitsstrecke hinaus
herausziehen.
ACHTUNG! Der Abstand zwischen der vorderen Gelenk-
kupplung des Haltebügels am Kopfende "2" und der hinteren
Gelenkkupplung "1" des Haltebügels am hinteren Ende darf
niemals mehr als 1020 mm beim BL352 und beim BL452 betragen
(siehe Abbildung 8 auf Seite 5).
• Vorderen Haltebügel "6" an das Tor anlegen und dessen Position
kennzeichnen.
HINWEIS: Zur perfekt waagerechten Positionierung des Antriebes
Wasserwaage verwenden und vorderen Haltebügel befestigen
(Abb. 14, S. 7).
• Der Haltebügel ist in der folgenden Weise zu befestigen:
- an der Trägerstruktur des Tores oder am querlaufenden Torbal-
ken;
- falls diese Möglichkeit nicht besteht, ist es empfehlenswert am Tor
eine Extraplatte anzubringen, die als Befestigungsplatte dient.
• Den Antrieb an den Haltebügel "6" anlegen, den Bolzen "7"
einsetzen und mit den elastischen Sicherheitsringen blockieren
(Abb. 2, S. 3).
• Die Schutzabdeckung mittels der 4 auf dem Getriebemotor befi nd-
lichen Schrauben (Pos. 2, Abb. 2) anbringen und die kappe aus
Kunststoffmaterial aufsetzen (Pos. 4, Abb. 2).
• Den Torflügel bis zum mechanischen Endanschlag öffnen und
prüfen, ob sich der Antriebstab 5mm vom Ende der Arbeitsstrecke
befi ndet.
• Das Elektroschloss zur Verriegelung des Torfl ügels montieren.
ANBRINGUNG DER VORRICHTUNG 200/BL202C
Die Vorrichtung kann sowohl links als auch rechts von der Durchfahrt
angebracht werden.
Zur korrekten Installation muss die angegebene Verfahrensweise
beachtet werden.
• Den/die Torfl ügel schließen.
• Den Installationstyp wählen (Abb. 10, S. 5).
• Den hinteren Haltebügel an der Säule (Abb. 13, S. 7) anbringen,
wobei die Masse "A" und "B" nach Prüfung der Positionierung des
Torscharniers gegenüber der Säule (Maß "C" Abb. 10 S. 5) und
gemäß der auszuführenden Öffnungsart des Torflügels beachtet
werden müssen.
• Die Schutzabdeckung "3" (mit den Rillen in Richtung Tor) mittels
der 4 auf dem Getriebemotor befi ndlichen Schrauben "2" (bis zum
Anschlag anziehen) anbringen und die kappe aus Kunststoffma-
22
A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

200/bl202l200/bl202c200/bl352200/bl452

Table des Matières