WIKA GDI-100-D Mode D'emploi page 56

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. Aufbau und Funktion
Funktionstasten
Der Gasdichteanzeiger wird über 4 Funktionstasten gesteuert, wobei jede Taste eine
Haupt- und eine Nebenfunktion hat. Generell gelten die auf den Tasten aufgedruckten
Hauptfunktionen: „ZERO", „LIGHT", „MENU", „ON/OFF". Sobald die Taste [MENU]
aktiviert wurde gelten die Nebenfunktionen. Diese sind von links nach rechts: Cursor
hoch „UP / ▲", Cursor runter „DOWN / ▼", Cursor links/rechts „L / ◀" oder „R / ▶" und
„HOME".
DE
Pos.
Taste
6
7
8
9
56
Ein-/Aus-Taste
Die Hauptfunktion ist das Ein- und Ausschalten des Gasdichteanzeigers.
Wenn der Gasdichteanzeiger bereits im Menü-Modus ist, wird durch ein
kurzes Betätigen der [Ein-/Aus]-Taste „HOME" aufgerufen. Ein langes
Drücken (mindestens 3 Sekunden) schaltet den GDI-100-D aus.
MENU-Taste
Aufruf des Menüs
Durch Aktivieren der Taste [MENU] wird der Menü-Modus aufgerufen. Wenn
der Gasdichteanzeiger bereits im Menü-Modus ist wird je nach Anzeige „L"
oder „R" ausgeführt. Wird die Taste länger gedrückt gehalten, dreht sich der
Cursor nach 2 Sekunden um (rechts ◀ oder ▶ links).
Eingaben werden mit der Taste [MENU] bestätigt.
LIGHT-Taste
Hintergrundbeleuchtung ein- und ausschalten
Beim Aktivieren der [LIGHT]-Taste (Kurzdruck oder Langdruck) wird das
Licht angeschaltet. Die Dauer des Lichts ist abhängig von „LIGHT-OFF" in
„SETTINGS".
1 x drücken der [LIGHT]-Taste (Licht = An)
2 x drücken der [LIGHT]-Taste (Licht = Aus)
Ist der GDI-100-D im Menü-Modus, kann mit kurzem Betätigen der [LIGHT]-
Taste der Cursor nach unten bewegt werden.
ZERO-Taste
Aktueller Druckwert wird auf „0" (rel.) oder Referenzdruck (abs.) gesetzt.
Beim Aktivieren der [ZERO]-Taste wird der aktuelle Druckwert auf „0" gesetzt.
Maximal 5 % der Messspanne können korrigiert werden.
Ist der GDI-100-D im Menü-Modus, kann mit kurzem Betätigen der [ZERO]-
Taste der Cursor nach oben bewegt werden.
WIKA Betriebsanleitung, Typ GDI-100-D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières