Tonarm Und Tonabnehmersystem; Montage Und Justierung Des Tonabnehmers - THORENS TD 320 MK II Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Tonarm und Tonabnehmersystem

Wurde der Plattenspieler mit einem bereits montierten
Tonabnehmer geliefert, so brauchen die nachfolgenden
ersten Absätze dieses Kapitels, die sich mit der Montage
befassen nicht beachtet zu werden.

Montage und Justierung des Tonabnehmers

Der Tonabnehmer wird mit den beigefügten Schrauben und
Muttern so aut dem Systemträger befestigt, daß er in den
Langlochern des Systemträgers noch verschoben werden
kann.
Danach werden die Kontakt hülsen der vier farblich
gekennzeichneten Anschlußlitzen auf die Anschluß-Stifte
mit gleicher Farbe des Tonabnehmersystems geschoben.
Ältere Tonabnehmer weisen machmal diese Kennfarben
nicht auf. Es bedeuten:
weiß - linker Kanal, Innenleiter, (Signal)
blau - linker Kanal, Aussenleiter, (Masse)
rot - rechter Kanal, Innenleiter, (Signal)
grün - rechter Kanal, Aussenleiter (Masse)
Der derart vorbereitete Systemträger wird nun in die Mon­
tagelehre aus dem Zubehör eingelegt. Dabei ist darauf zu
achten, daß er an den Bezugskanten der Lehre fest anliegt.
Die Lehre besitzt zwei herausragende Stege. Die Vorder­
kanten dieser Stege dienen als Peilhilfe zur richtigen Posi­
tionierung des Abtastdiamenten. Visiert man diese Peil­
kanten an (indem man sie in Augenhöhe hält) so ist der
Abtastdiamant dann richtig positioniert, wenn er mit den
beiden Peilkanten fluchtet, also mit ihnen eine gerade Linie
bildet. Dabei ist darauf zu achten, daß die Längsachse des
Tonabnehmers mit dieser Linie einen rechten Winkel bil­
det. Sind diese Bedingungen erfüllt, werden die beiden
Befestigungsschrauben des Tonabnehmers festgedreht.
Der montierte Systemträger wird nun in die Kupplung am
Tonarm gesteckt und die Überwurfmutter wird angezogen.
Danach erfolgt die vertikale Ausrichtung des Tonabneh­
mersystems. Hierfür befindet sich im Zubehör ein kleiner
Spiegel und ein 2 mm Sechskantschlüssel. Er paßt in die
seitliche sichtbare Schraube am Systemträger.
Der Spiegel wird auf den Plattenteller gelegt und dann der
Tonarm darauf abgesenkt. Man erkennt nun ein Spiegel­
bild des Tonabnehmersystems. Setzt sich eine vertikale
Achse, die man sich durch das Tonabnehmersystem vor­
stellt in dessen Spiegelbild ohne Knick fort, so ist es genau
senkrecht ausgerichtet. Für eine eventuell erforderliche
Korrektur muß die oben genannte seitliche Schraube
gelöst werden. Danach kann der Systemträger verdreht
werden. Anschließend ist die Schraube wieder festzu­
drehen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières