Extremis Gargantua Manuel D'installation page 39

Masquer les pouces Voir aussi pour Gargantua:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 40
SCHADHAFTE STELLEN MIT ZINKSPRAY
Bei Beschädigung
Durch Feuerverzinkung sind Metalle langfristig
und optimal gegen Rost geschützt. Wenn die
Zinkbeschichtung beschädigt ist, kann das Metall
rosten. Solche Schäden lassen sich mit Zinkfarbe
leicht und optisch unauffällig ausbessern. Erhältlich
im Einzelhandel. Das Zinkspray trocknet schnell und
bildet eine selbstheilende und flexible Schicht, die
vor Korrosion schützt.
Edelstahl
TÄGLICHE REINIGUNG
Regelmäßig und nach jeder Nutzung
Mit lauwarmem Wasser und einem milden
Reinigungsmittel oder Extremis-Multireiniger säubern.
REGULAR CLEANING
Bei Verschmutzung
Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung mit
Edelstahlreiniger und -pflegemittel.
Sunbrella
VERSCHÜTTETE FLÜSSIGKEITEN
Gleich nach der Nutzung
Verschüttete Flüssigkeiten am besten sofort mit
saugfähigem Küchenpapier entfernen. Die wasser-
feste Beschichtung von Sunbrella verhindert, dass
Tropfen in den Stoff eindringen.
REGULAR CLEANING
Bei Verschmutzung
Flecken auf Sunbrella mit Wasser und
Reinigungsmittel entfernen.
MASCHINENWÄSCHE
Selten
Die Decken und Kissenhüllen können auch in der
Maschine gewaschen werden (30°). Keine che-
mische Reinigung und kein Wäschetrockner. Der
Stoff kann knittern. Durch Bügeln mit niedriger
Einstellung für empfindliche Stoffe regeneriert
sich die wasserabweisende Beschichtung. Testen
Sie die Temperatur des Bügeleisens zuvor an einer
kleinen, unauffälligen Stelle. KEIN Dampfgerät oder
Bügeleisen in Dampfeinstellung verwenden.
BEI HARTNÄCKIGEN FLECKEN
Nur dann, wenn sonst nichts hilft
Es sind drastischere Maßnahmen nötig? Wenn sonst
nichts hilft, kann Bleichmittel verwendet werden.
Decken Sie die Flächen um den Sunbrella-Stoff ab,
denn die Bleichlösung kann andere Stoffe entfär-
ben. Denken Sie auch an die Umwelt. Bleichmittel
kann Umweltschäden verursachen. Wir empfehlen,
Bleichmittel nicht in der Nähe von Gewässern oder
empfindlichen Ökosystemen zu verwenden. Bei
starken Moder- oder Schimmelflecken kann die
Bleichmittelmenge gesteigert werden.
VERWENDUNG?
WIE KANN ICH DIE POSITION EINER SITZBANK
ÄNDERN?
Siehe Montageanleitung A11. Sorgen Sie zunächst
dafür, dass die horizontalen Schrauben unter der
Bank gelöst sind. Halten Sie die Bank mit beiden
Händen am Rahmen (nicht an den Holzlatten) fest
und haken Sie die Beine danach in der gewünschten
Höhe zwischen den Beinrohren wieder ein. Nach
langem Gebrauch der Bänke werden Sie feststellen,
dass sie immer fester werden. Um sie dann auseinan-
derzunehmen, empfehlen wir, die Bank am Rahmen
festzuhalten und zunächst einige Male von links
nach rechts zu bewegen. Hierdurch löst sich die
Bank etwas und kann dann ausgehoben werden.
WIE KANN ICH DAFÜR SORGEN, DASS DIE
SITZBÄNKE WENIGER WACKELN, WENN ICH
MICH DARAUF SETZE?
Siehe Montageanleitung A12. Wenn Sie das Gefühl
haben, dass die Sitzbank zu sehr wackelt, können
Sie die 2 horizontalen Schrauben unter der Bank
festziehen. Wenn die Bank fest genug ist, können Sie
auch die Muttern anziehen, um zu vermeiden, dass
sich die Schrauben wieder lösen.
WIE KANN ICH SICHERSTELLEN, DASS DIE HÖHE
DER SITZBÄNKE IN DER HÖCHSTEN POSITION MIT
DER TISCHPLATTE ÜBEREINSTIMMT?
Siehe Montageanleitung A10. Sie können die
Gargantua-Tischplatte vergrößern, sodass 12
Personen an Stühlen daran sitzen können. Dafür
müssen Sie alle Sitzbänke in der höchsten Position
einhaken. Wenn eine Seite der Sitzbank höher als die
Tischplatte ist, müssen Sie die vertikale Schraube
unter der Bank etwas lösen. Wenn eine Seite der
Sitzbank niedriger als die Tischplatte ist, müssen Sie
die vertikale Schraube unter der Sitzbank etwas fes-
ter ziehen, sodass sie dieselbe Höhe erreicht. Sobald
die Sitzbänke die richtige Position haben, können
Sie die Muttern ebenfalls anziehen, um zu vermei-
den, dass sich die Schrauben wieder lösen.
Sehen Sie sich die
Wartungsvideos auf unserer
Website an:
www.extremis.com/maintenance
39

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières