Montage Des Z21 Switch Decoder; Anschließen Des Z21 Switch Decoder - Roco Z21switchDECODER Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Modellbahnsteuerung

3. Montage des Z21 switch DECODER

Montieren Sie den Z21 switch DECODER an einem leicht erreichbaren Ort mit ausreichender Belüftung, um die Abwärme abführen
zu können. Der Z21 switch DECODER sollte keinesfalls in der Nähe von starken Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern oder Orten mit
direkter Sonneneinstrahlung, platziert werden. Der Z21 switch DECODER wurde ausschließlich für trockene Innenräume entwickelt.
Betreiben Sie den Z21 switch DECODER daher nicht in Umgebungen mit großen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen.
TIPP: Verwenden Sie zur Montage des Z21 switch DECODER Schrauben mit Halbrundkopf, z.B. 3 x 30 mm.
4. Anschließen des Z21 switch DECODER
Die Stromversorgung des Z21 switch DECODER erfolgt über die Klemmen „PWR +" und „PWR -". Sie können hier entweder die DCC
Digitalspannung vom Gleis oder alternativ ein Schaltnetzteil mit Gleichspannungsausgang anschließen. Dieser Decoder darf nicht mit
Wechselspannung versorgt werden, wie z.B. mit einem konventionellen Trafo.
Die Energieversorgung über ein eigenes Netzteil empfiehlt sich vor allem bei größeren Anlagen, weil dann die Energie zum Schalten der
Antriebe nicht von der Zentrale oder Booster entnommen werden muss. Außerdem bleiben so ggf. die Ausgänge auch beim Ausfall der
Schienenspannung (z.B. bei Notstopp) aktiv, was gerade für Beleuchtungen und Signale sehr praktisch sein kann.
Verbinden Sie dann die Eingänge „DCC N" und „DCC P" mit den entsprechenden Gleissignal-Ausgängen der Zentrale oder der Booster.
Beachten Sie die korrekte Polarität von N und P vor allem dann, wenn Sie in Ihrem Z21-System auch RailCom
verwenden möchten.
®
WWW.Z21.EU
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières