3M 7500 Serie Notice D'instructions page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour 7500 Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
O-QX65-MAC10-38-9019-3304-4.qxd
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie diese Anleitung in Verbindung mit dem
entsprechenden 3M Filter-Merkblatt oder der
Bedienungsanleitung der Gebläse- oder Drucklufteinheiten und mit der Referenzliste zur
Serie 3M 7500 in der Sie Informationen finden zu:
• Zugelassene Kombinationen mit Filtern und/oder Gebläse-/Drucklufteinheiten
• Ersatzteile
• Zubehörteile
EINLEITUNG
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen und Warnhinweise sowie die unsachgemäße
Verwendung dieses Produktes können zu lebensgefährlichen Verletzungen oder
gravierenden Materialschäden führen, die eventuelle Gewährleistungs- oder
Haftungsansprüche nichtig machen.
Das Atemschutzgerät muß während der gesamten Aufenthaltsdauer im
schadstoffbelasteten Bereich getragen werden. Bei offenen Fragen bezüglich des
korrekten Einsatzes wenden Sie sich bitte an Ihre Sicherheitsfachkraft oder an die
Anwendungstechnik der Abteilung Arbeitsschutz Produkte ihrer 3M Niederlassung.
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Durch die Kombination eines Maskenkörpers der Serie 7500 mit einem in der Referenzliste
aufgeführten 3M Filter, erhalten sie ein vollständiges Atemschutzgerät.
Ein solches Gerät dient dem Schutz der Atemwege vor gefährlichen Gasen, Dämpfen
und/oder Partikeln in der Luft.
Die Maskenkörper der Serie 7500 können auch mit einem Gebläse oder Regelventil gemäß
der Referenzliste verwendet werden.
ZULASSUNGEN
Die vorliegenden Maskenkörper der Serie 7500 entsprechen als Atemschutzgeräte,
kombiniert mit einem 3M Gebläsesystem bzw. einer 3M Druckluft-Regeleinheit, den
grundlegenden Sicherheitsanforderungen der Artikel 10 und 11B der EG-Richtlinie 89/686
und sind mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet.
Die Produkte wurden in der Konstruktionsphase von folgendem Prüfinstitut getestet: BSI
Product Services, Kitemark House, Maylands Avenue, Hemel Hempstead, Herts, HP2 4SQ,
England (Prüfstellen Nr. 0086).
EINSCHRÄNKUNGEN
Verwenden Sie das Atemschutzgerät nur in Übereinstimmung mit den folgenden
Anweisungen:
• Vorliegende Bedienungsanleitung
• Andere Systemkomponenten (z.B. Referenzliste der Serie 7500, Filter/Gebläse/Druckluft
Gebrauchsanleitungen).
Das Atemschutzgerät darf nicht eingesetzt werden, gegenüber Schadstoffen unbekannten
Natur, unbekannter Konzentration oder in einer Atmosphäre mit einem Sauerstoffgehalt von
weniger als 19 Vol% (3M-Empfehlung, nationale Vorgaben können sich hiervon
unterscheiden). Bitte achten Sie auf nationale Vorgaben.
Verwenden Sie die Masken nur mit Filtern, Gebläsen und Reglern sowie Ersatz- oder
Zusatzprodukten, die in der Referenzliste aufgeführt sind und unter den in den Technischen
Daten angegebenen Bedingungen. Ein gebläse-, bzw. druckluftunterstüztes
8/7/08
12:55
Page 15
DE
CH
AT
15
Atemschutzsystem sollte ausschließlich von geschulten und entsprechend trainierten
Mitarbeitern benutzt werden.
Verlassen Sie den schadstoffbelasteten Bereich sofort, wenn:
a) Teile des Atemschutzgerätes beschädigt werden
b) der Luftstrom abnimmt oder ganz unterbrochen wird
c) das Atmen schwer fällt oder ein erhöhter Atemwiderstand auftritt
d) Benommenheit, Schwindel oder andere Beschwerden eintreten
e) Sie Gefahrstoffe schmecken oder riechen können oder eine Reizung auftritt
Ändern oder modifizieren Sie das Atemschutzgerät niemals. Sollten Teile ausgetauscht
werden müssen, benutzen Sie ausschließlich originale 3M Ersatz- und Zubehörteile.
Verwenden Sie den Atemschutz nicht in Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherter
Atmosphäre.
Das Atemschutzgerät darf nicht in hochentzündlichen oder explosionsgefährdeten Bereichen
eingesetzt werden (Wenden Sie sich bitte an Ihre Sicherheitsfachkraft oder an die
Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits- und Umweltschutz-Produkte der
3M Deutschland GmbH).
Im Gebrauch mit einer 3M Gebläse- /Drucklufteinheit:
• Bei sehr starker körperlicher Belastung könnte der Druck in der Maske während der
Einatemphase negativ werden. Passen Sie die Einstellung des Luftstroms an oder ziehen
Sie eine andere Atemschutzlösung in Betracht.
Wenn Sie den vorliegenden Maskenkörper mit Druckluft versorgen, prüfen Sie vor jedem
Einsatz:
• Wo kommt die Druckluft zur Versorgung des Atemschutzgerätes her?
• Entspricht die Versorgungsluft den Anforderungen an die Reinheit für Atemluft?
• Entspricht die Versorgungsluft den Anforderungen gem. EN 12021?
Bei Bartträgern ist darauf zu achten, daß der korrekte Sitz der Gesichtsabdichtung nicht
durch den Bart beeinträchtigt wird.
Die Filtervorrichtungen sind nicht für Fluchtzwecke geeignet.
Je nach Filterklasse und benutztem Atemanschluß können bestimmte nationale Regelungen
und besondere Einschränkungen hinsichtlich des Filtereinsatzes gelten.
Der Gebrauch sämtlicher 3M Atemschutzgeräte sollte im Einklang mit den anwendbaren
Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften, den Auswahltabellen für Atemschutzgeräte oder
entsprechend den Empfehlungen eines Spezialisten für Arbeitsschutz und -hygiene erfolgen.
Das vorliegende Produkt ist Latex-frei.
Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Die Wechselintervalle hängen von der
Gebrauchsdauen und der Gefahrstoffkonzentration ab. Für weitere Informationen wenden sie
sich an ihre 3M Niederlassung
PRÜFUNG DES GERÄTES VOR DEM EINSATZ
Prüfung
Überprüfen Sie, ob das Atemschutzgerät komplett, unbeschädigt und ordnungsgemäß
zusammengebaut ist. Mögliche Fehler am Gerät müssen behoben und defekte Teile
ausgetauscht werden, bevor das Gerät zum Einsatz kommt.
Beschädigte und defekte Teile sind auszutauschen. Empfohlen wird dabei folgende
Vorgehensweise:
1. Untersuchen Sie den Maskenkörper auf Brüche, Risse und Schmutzspuren. Der
Maskenkörper darf auf keinen Fall auf irgendeine Weise verformt sein. Dies gilt vor
16

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

750175027503

Table des Matières