Kärcher SC 1475 Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
Anwendung:
– Reinigung von Ecken, Fugen
– schwer zugänglicher Stellen
Warnung
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil die-
se von mehreren Einflussfaktoren abhängt:
– Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
– Festes Zugreifen behindert die Durch-
blutung.
– Ununterbrochener Betrieb ist schlechter
als durch Pausen unterbrochener Be-
trieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.
Textilpflegedüse (J1)
Anwendung:
Zum Auffrischen von hängenden Textilien
wie z.B. Sakkos oder Gardinen durch zwei
Funktionen:
– Entfusseln von Kleidungsstücken mit
dem Fadenheber.
– Bedampfen und Entknittern von Textilen
(entfernt auch Gerüche).
Bei Betätigen des Dampfschalters strömt
Dampf aus. Richten Sie die Pistole immer
erst auf ein Tuch, bis der Dampf gleichmä-
ßig ausströmt.
Bügeleisen (K1) (optional)
Sonderzubehör, Bestell-Nr. siehe Seite 14
Stecken Sie den Dampfstecker (K5)
des Bügeleisens fest in die Gerä-
testeckdose (A1). Dabei müssen die Ar-
retierungen des Dampfsteckers am De-
ckel der Gerätesteckdose einrasten.
Dampfbügeln
Wir empfehlen die Verwendung des
Kärcher Bügeltisches mit Aktiv–Dampfab-
saugung. Dieser Bügeltisch ist optimal auf
das von Ihnen erworbene Gerät abge-
stimmt. Er erleichtert und beschleunigt da-
durch wesentlich den Bügelvorgang. Auf
jeden Fall sollte ein Bügeltisch mit dampf-
durchläßigem, gitterartigem Bügelunter-
grund verwendet werden.
Sämtliche Textilien können dampfgebü-
gelt werden. Stellen Sie den Tempera-
turregler (K4) des Bügeleisens
innerhalb des schraffierten Bereiches
ein (•••/MAX). Empfindliche Aufdrucke
oder Stoffe sollten rückseitig bzw. nach
Herstellerangaben gebügelt werden.
Sie können dafür unsere Antihaftbügel-
sohle (siehe Sonderzubehör Übersicht)
verwenden.
Wenn die Lampe (K2) des Bügeleisens
erlischt, ist das Bügeleisen betriebsbe-
reit. Die Bügeleisensohle muss heiß
sein, damit der Dampf nicht an der Sohle
kondensiert und auf die Bügelwäsche
tropft.
Drücken Sie den Schalter (K3) am Bü-
geleisen. An der Bügeleisensohle
strömt Dampf aus.
– Schalter nach vorne drücken:
Für die Dauer des Drückens tritt ein
Dampfstoß aus.
– Schalter nach hinten drücken:
Der Schalter rastet ein, Dampf strömt
dauernd aus. Zum Lösen den Schalter
nach vorne drücken.
Richten Sie den ersten Dampfstoß auf
ein Tuch, bis der Dampf gleichmäßig
austritt.
Sie können das Bügeleisen zum Be-
dampfen von Gardinen, Kleidern, etc.
auch senkrecht halten.
Trockenbügeln
Stellen Sie die Temperatur des Bügelei-
sens entsprechend Ihrem Kleidungs-
stück ein.
Kunstfaser
•• Wolle
••• Leinen
13
Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières