Hitecsa EWMIG 236 Manuel D'installation, D'utilisation Et D'entretien page 86

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

II.6.6.2
Regelung einer zusätzlichen Quelle und eines Hilfsgenerators
Über die Maschinenkarte ist es möglich eine zusätzliche Wärmequelle (elektrischer Widerstand) oder eine thermische Hilfsquelle (Heizkessel) zu
steuern.
II.6.6.3
Zusätzliche Wärmequelle (Zubehör KRIT)
Als zusätzliche Wärmequelle ist ein elektrischer Heizwiderstand zu verstehen, der im Winterbetrieb gleichzeitig mit der Wärmepumpe EWMIG aktiviert
wird. Mit der Steuerung der Einheit kann die Einschaltung und die Ausschaltung auf der Grundlage verschiedener Variablen veranlasst werden:
Außenlufttemperatur, Verzögerung eines Erreichens des eingestellten Sollwerts aufgrund einer zu hohen Wärmelast.
Der Heizwiderstand wird während des Abtauzyklus und bei Anfrage von BWW immer aktiviert.
Sollte das 3-Wege-Ventil für die Bereitstellung von Brauchwarmwasser KVDEV vorhanden sein, muss der Heizwiderstand dem Ventil vorgeschaltet
angebracht werden.
Wenn die zusätzlichen elektrischen Heizwiderstände installiert sind empfiehlt es sich, die verfügbare elektrische Leistung stets genau zu bewerten.
3
II.6.6.4
Zubehör KVDEV
1
Von der Wärmepumpe
2
4
7
7
1
2
LEITUNGSQUERSCH II: INSTALLATION UND WARTUNG
5
1
6
88
1
Compact-I
2
Inertial-Pufferspeicher
3
Wasserabscheider
4
Elektrischer Heizwiderstand
5
3-Wege-Ventil (wahlweise)
6
Brauchwasserkreislauf
Pufferspeicher technisches
Wasser

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ewmig 245Ewmig 260

Table des Matières