Verwendung Dieser Bedienungsanleitung; Hinweise Und Fehlermeldung - Espressions SuperCook SC110 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
Verwendung dieser
Bedienungsanleitung
Dieses Symbol zeigt Warnhinweise an, die Sie vor der
Verwendung lesen sollten.
Hinweise und Fehlermeldungen
Symbol / Frage /
Fehlerbeschreibung
SC110 stoppt bei der
Verwendung des Rührein-
satzes.
Geschwindigkeit läuft
unregelmäßig bzw. der Motor
stockt.
Messer arbeitet sehr mühsam
bei der Teigzubereitung.
Leichter Qualm strömt aus der
Küchenmaschine.
SC110 arbeitet nicht bei der
Einstellung Temperatur und
Geschwindigkeit 5.
Edelstahltopf lässt sich nur
schwer einsetzen.
Ist die SC110 gebraucht? Der
Topfboden weist bei Lieferung
Flecken sowie Feuchtigkeits-
rückstände auf.
Geruchsentwicklung bei erster
Inbetriebnahme und starker
Beanspruchung.
Signalton ertönt.
Erklärung
Der Topf ist nicht richtig verschlossen oder der
Sicherheitsschalter funktioniert nicht.
Die SC110 hat einen Fehler im elektrischen Stromkreis.
Der Motor ist überlastet.
Die SC110 ist mit einer speziellen Regelungstechnik ausgestattet.
Die Geschwindigkeit kann variieren und die Rotation unterbricht
in 2-Sekunden-Intervallen. Die SC110 macht dabei ein zunächst
ungewohntes Geräusch. Das ist normal. Dieses Geräusch deutet darauf
hin, dass die Drehzahl des Messers angepasst wird, um den Motor vor
Überhitzung zu schützen.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie die maximale Menge von 500 g Mehl
überschritten haben.
Der Motor ist überhitzt. Überprüfen Sie die maximale Füllmenge.
Die Temperatur ist nur einstellbar mit den Geschwindigkeitsstufen 1 bis 4.
Das Aufsetzen des Edelstahltopfs wird im Laufe der Benutzung leicht-
gängiger, da sich die Silikondichtung durch die Hitze und Feuchtigkeit
verändert und dennoch dicht hält.
Jeder Küchenmaschine wird vor Auslieferung getestet. Der Edelstahltopf
wird mit Wasser gefüllt und zum Kochen gebracht. Ähnlich wie bei einer
Spülmaschine bleiben Feuchtigkeitsrückstände erhalten. Die Rückstände
führen auch zu einer leichten aber unbedenklichen Fleckenbildung am
Topfboden.
Bei der ersten Inbetriebnahme und bei starker Beanspruchung kann es zu
Geruchsentwicklungen aufgrund des erwärmten Motors kommen. Wie in
jedem Elektromotor, wie z.B. auch in Modelleisenbahnen oder Modellauto-
bahnen sind „Kohlen" verbaut, die erst einlaufen müssen. Die Geruchsent-
wicklung ist völlig unbedenklich.
Ein akustisches Signal ertönt, sobald die Küchenmaschine die gewählte
Temperatur erreicht hat.
Lösung
Bitte überprüfen Sie den Verschluss
erneut.
Bitte wenden Sie sich an den lokalen
Service. Die Telefonnummer fi nden
Sie auf www.supercook.de oder in der
Bedienungsanleitung
Bitte schalten Sie die SC110 ab und
warten einige Minute, bis sich der Motor
abgekühlt hat.
Entfernen Sie einen Teil der Mischung
oder erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf
maximal 3.
Erhöhen Sie die Drehzahl von 1 auf 2
bzw. von 2 auf 3.
Entfernen Sie einen Teil der Mischung
aus dem Topf.
Entfernen Sie einen Teil der Mischung
aus dem Topf. Lassen Sie die SC110 für
ca. 20 Minuten abkühlen.
Ändern Sie die Geschwindigkeitsein-
stellung auf 1 bis 4.
Reiben Sie die Silikondichtung mit etwas
Speiseöl ein oder befeuchten Sie diese.
Um die Fleckenbildung zu beseitigen,
verwenden Sie bitte haushaltsüblichen
Edelstahltopfreiniger wie .z.B. Sidol von
Henkel.
Lassen Sie die SC110 nach starker
Beanspruchung, z.B. nach dem Kneten
eines festen Teigs abkühlen. Die SC110
ist nach einer kurzen Abkühlzeit wieder
voll funktionsfähig.
Das Signal weist außerdem darauf hin,
dass die voreingestellte Zeit abgelaufen
ist.
D
GB
FR
ES
IT
PT
NL
RUS
AR
HE
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières