Technische Daten - DOLD SAFEMASTER C UG 6961 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Technische Daten

Eingang
Nennspannung U
:
N
Spannungsbereich:
Nennverbrauch:
Absicherung des Gerätes:
Überspannungsschutz:
Einschaltdauer EIN-Taster:
Einschaltdauer Reset-Taster: > 3 s
Sicherheitsfunktion
Schaltmatte/Schaltleiste (4)
Max. zulässiger
Schaltleistenkontaktwiderstand: 1000 Ω
Schaltstrom bei Kurzschluss:
Lichtschranke (8)
Steuerstrom über S12, S22:
Mindestspannung an Klemmen
S12, S22 bei aktiviertem Gerät: DC 10 V
Ausgang
Kontaktbestückung
UG 6961.02
UG 6961.04
Die Schließer-Kontakte können für Sicherheitsabschaltungen verwendet
werden.
Zeitbereiche bei /_ _0:
Festzeiten bei /_ _1:
Zeiteinstellung:
10% Schritte vom
Zeitbereichsendwert
Wiederholgenauigkeit:
Kontaktart:
Thermischer Strom I
:
th
Sicherheitsfunktion
Not-Aus (1) (6), Schutztür (2) (7),
Antivalente Schalter (5)
Einschaltzeit bei U
:
N
Abschaltzeit bei U
und
N
Unterbrechung der
Versorgungsspannung:
Abschaltzeit bei U
und
N
Unterbrechung in S12,S22:
Gleichzeitigkeitsanforderung:
Zweihandschaltung (3)
Einschaltzeit bei U
:
N
Abschaltzeit bei U
und
N
Unterbrechung
der Versorgungsspannung:
Abschaltzeit bei U
und
N
Unterbrechung in S12,S22:
Gleichzeitigkeitsforderung:
Schaltmatte (4)
Einschaltzeit bei U
:
N
Abschaltzeit bei U
und
N
Unterbrechung der
Versorgungsspannung:
Abschaltzeit bei U
und
N
Unterbrechung in S12,S22:
Lichtschranke (8)
Einschaltzeit bei U
:
N
Abschaltzeit bei U
und
N
Unterbrechung der
Versorgungsspannung:
Abschaltzeit bei U
und
N
Unterbrechung in S12,S22:
Gleichzeitigkeitsanforderung:
DC 24 V
0,8 ... 1,1 U
N
Typ. 1,9 W
Intern mit PTC
Intern durch VDR
0,1 s < t
< 3 s
EIN
Typ. 15 mA bei U
N
Typ. 8 mA bei U
N
2 Schließer
4 Schließer
8 Zeitbereiche in einem Gerät (in Sekunden
oder Minuten) wählbar durch
Zeitbereichsdrehschalter
0,1 ... 1
1,0 ... 10
0,2 ... 2
3,0 ... 30
0,3 ... 3
10 ... 100
0,5 ... 5
30 ... 300
andere Zeiten auf Anfrage
In Sekunden oder Minuten
1, 2, 3, 5, 10, 30, 100, 300
andere Zeiten auf Anfrage
Siehe Formel
Relais, zwangsgeführt
Max. 8 A
(siehe Summenstromgrenzkurve)
< 65 ms
< 40 ms
< 60 ms
< 3 s
< 110 ms
< 40 ms
< 60 ms
< 0,5 s
< 85 ms
< 40 ms
< 60 ms
< 35 ms
< 40 ms
< 25 ms
< 1 s
Technische Daten
Schaltvermögen
nach AC 15
nach DC 13
Kontakte 17/18, 27/28:
Kontakte 47/48, 57/58:
in Anlehnung an DC 13
Kontakte 17/18, 27/28:
Elektrische Lebensdauer
bei 5 A, AC 230 V cos j = 1:
Zulässige Schalthäufigkeit
UG 6961.02:
UG 6961.04:
Kurzschlussfestigkeit
max. Schmelzsicherung:
Mechanische Lebensdauer:
Halbleiter Meldeausgang
(nicht sicherheitsgerichtet): Max. 50 mA DC 24 V, plusschaltend
Allgemeine Daten
Nennbetriebsart:
Temperaturbereich
Betrieb:
Lagerung:
Betriebshöhe,
Luft- und Kriechstrecken
Bemessungsstoßspannung /
Verschmutzungsgrad:
EMV
Funkentstörung:
Schutzart
Gehäuse:
Klemmen:
Gehäuse:
Rüttelfestigkeit:
Klimafestigkeit:
Klemmenbezeichnung:
Leiterbefestigung:
Schnellbefestigung:
Nettogewicht:
Geräteabmessungen
Breite x Höhe x Tiefe:
UG 6961 PS:
UG 6961 PC, PT:
9
3 A / AC 230 V
IEC/EN 60947-5-1
2 A / DC 24 V
IEC/EN 60947-5-1
3 A / DC 24 V
IEC/EN 60947-5-1
4 A / DC 24 V bei 0,1 Hz
> 1,5 x 10
Schaltspiele
5
Max. 1800 Schaltspiele / h
Max. 360 Schaltspiele / h
6 A gG / gL
IEC/EN 60947-5-1
10 x 10
Schaltspiele
6
(siehe Stromgrenzkurve)
Dauerbetrieb
- 25 ... + 60 °C
(siehe Summenstromgrenzkurve)
Ab einer Betriebshöhe > 2000 m
reduziert sich die maximal zulässige
Temperatur um 0,5° C / 100 m
- 40 ... + 85 °C
IEC 60664-1
≤ 2000 m
> 2000 m bis ≤ 4000 m
4 kV / 2
2,5 kV / 2
IEC/EN 61326-3-1, IEC/EN 62061
Grenzwert Klasse B
IP 40
IEC/EN 60529
IP 20
IEC/EN 60529
Thermoplast mit V0-Verhalten
nach UL Subj. 94
Amplitude 0,35 mm
Frequenz 10 ... 55 Hz, IEC/EN 60068-2-6
25 / 060 / 04
IEC/EN 60068-1
EN 50005
Unverlierbare Schlitzschraube
oder Federkraftklemmen
Hutschiene
IEC/EN 60715
Ca. 210 g
22,5 x 110 x 120,3 mm
22,5 x 120 x 120,3 mm
UG 6961 / 08.07.19 de / 214A
EN 55011

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières