Produktbeschreibung; Schaltbilder; Anschlussklemmen; Zulassungen Und Kennzeichen - DOLD SAFEMASTER C UG 6961 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitstechnik
SAFEMASTER C
Multifunktionales Sicherheitszeitrelais
UG 6961

Produktbeschreibung

Das multifunktionale Sicherheitszeitrelais UG 6961 dient dem Schutz
von Personen und Maschinen durch sicherheitsgerichtetes Freigeben
und Unterbrechen eines Sicherheitsstromkreises. Dies erfolgt mit der am
Gerät eingestellten Verzögerungsfunktion. Einfach mit dem Drehschalter
eine aus 5 wählbaren Verzögerungsfunktionen einstellen und fertig. Die
eingestellten Verzögerungszeiten sind über den gesamten Zeitbereich
sicher. Das Sicherheitszeitrelais UG 6961 ist mit verschiedenen Sicher-
heitsfunktionen lieferbar und besitzt sichere verzögerte Kontakte.

Schaltbilder

17
18
27
28
A1+
A2
ST1
38
S11
S12
S21
S22
17
27
+
K1
K1/K2
K2
18 28
38
M10578
RES
GND
ST2
UG 6961.02

Anschlussklemmen

Klemmenbezeichnung
A1 +
A2
17, 18, 27, 28,
47, 48, 57, 58
38
GND
S11, S21
S12, S22, ST1, ST2, RES
Alle Angaben in dieser Liste entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Ausgabe.
Technische Verbesserungen und Änderungen behalten wir uns jederzeit vor.
17
18
27
28
A1+
A2
ST1
38
S11
S12
S21
S22
17
27
47
57
K1
+
K3
K1-K4
K2
K4
18 28
48 58
38
M11126
RES
GND
ST2
47
48
57 58
UG 6961.04
Signalbeschreibung
DC24V
0V
Schließer zwangsgeführt,
verzögerte Kontakte
Halbleiter-Meldeausgang
Bezugspotential für
Halbleiter-Meldeausgänge
Steuerausgänge
Steuereingänge
Ihre Vorteile
• Verschiedene Verzögerungsfunktionen am Gerät einstellbar:
- Rückfallverzögerung
- Rückfallverzögerung nachtriggerbar
- Ansprechverzögerung
- Ein-/Ausschaltwischer
- Verzögerungsfunktion mit Poti einstellbar
• Verschiedene Sicherheitsfunktionen definierbar:
- Not-Aus
- Schutztür
- Zweihandschaltung
- Schaltmatte / -leiste
- Antivalente Schalter
- Lichtschranke
• Manueller oder automatischer Start
• Verstellschutz der Drehschalter durch plombierbare Klarsichtabdeckung
Merkmale
• Entspricht
- Performance Level (PL) e und Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1
- SIL-Anspruchsgrenze (SIL CL) 3 nach IEC/EN 62061
- Safety Integrity Level (SIL) 3 nach IEC/EN 61508 und IEC/EN 61511
• Nach EN 50156-1 für Feuerungsanlagen
• Leitungsschlusserkennung am Ein-Taster
• Aktivierung über Ein-Taster oder automatische Ein-Funktion
• Mit oder ohne Querschlusserkennung
• 2-kanaliger Aufbau
• Zwangsgeführte Ausgangskontakte
• Ausgang: max. 4 Schließer + 1 Halbleitermeldeausgang
• LED-Anzeigen Betriebsspannung, Sicherheitsfunktion,
Zeitverzögerung und Fehler
• Mit steckbaren Anschlussblöcken für schnellen Geräteaustausch, optional
- Mit Schraubklemmen
- Oder mit Federkraftklemmen
• Baubreite 22,5 mm

Zulassungen und Kennzeichen

Anwendungen

Verzögertes Ein- oder Ausschalten von Vorgängen bzw. Abläufen, auf-
grund von Betätigung einer Sicherheitsfunktion wie z.B.:
• Not-Aus-Schaltungen von Maschinen
• Überwachung der Stellung von Positionsschaltern an einer Schutztür
• Schaltgerät (FSD) für Lichtschranken mit Selbsttest (Typ 4) nach
IEC/EN 61496-1
• Zweihandschaltungen zum Einsatz in Steuerungen von Pressen der
Metallbearbeitung, sowie von anderen Arbeitsmaschinen mit gefähr-
lichen Schließbewegungen (Type III C nach EN 574)
• Schaltgerät für sicherheitsgerichtete Schaltmatten, Schaltleisten und
Bandschalter mit einem max. Schaltstrom von 15 mA.
Geräteanzeigen
Grüne LED ON:
Rote LED ERR:
Grüne LED K1/K2 (.02)
bzw. K1-K4 (.04):
5
Canada / USA
Leuchtet bei anliegender Betriebsspannung
Leuchtet bei internen Fehlern
Blinkt bei externen Fehlern
Leuchtet bei bestromten Relais K1 und
K2 (.02) bzw. bei bestromten Relais
K1,K2,K3 und K4 (.04)
Blinkt während des Zeitablaufes
Blinkt bei externen Fehlern in Kombination
mit Blinken an LED ERR
(siehe Blinkcodes)
UG 6961 / 08.07.19 de / 214A

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières