Victron energy Phoenix 12/3000 Manuel page 82

Masquer les pouces Voir aussi pour Phoenix 12/3000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
5.3.2 VE.Bus System Konfiguration
Für spezielle Konfigurationen und/oder für Systeme mit mehr als 3 Wechselrichtern
wird die VE.Bus System Configurator Software benötig. Sie kann über
www.victronenergy.com
Heruntergeladen werden. VEConfigureII ist Teil des Programms.
Für die Verbindung mit Ihrem PC wird ein RJ45 UTP Kabel und das MK2.2b RS485-
zu-RS232 Interface benötigt. Falls Ihr PC keinen RS232, sondern einen USB Port hat,
benötigen Sie zusätzlich ein RS232-zu-USB Interface Kabel. Beides gibt es bei
Victron Energy.
5.4 Einstellungen über das VE.Net Paneel
Hierfür wird ein VE.Net Paneel und ein VE.Net zu VE.Bus Konverter benötigt.
Mit dem VE.Net Paneel könne Sie alle Parameter mit Ausnahme des multifunktionalen
Relais und vom Virtuellen Schalter einstellen.
5.5 Konfiguration mit DIP-Schaltern
Eine Anzahl von Einstellungen kann mit DIP-Schaltern verändert werden (siehe
Anhang A, Position I)
Vorgehensweise:
Schalten Sie den Wechselrichter ein, vorzugsweise unbelastet
Wählen Sie über die DIP Schalter die Einstellungen für:
AES (Automatic Economy Switch)
o
Wechselrichter Spannung
o
Wechselrichter Frequenz
o
Betriebsart (Einzelgerät, Parallel oder 3-Phasen Betrieb).
o
Zur Speicherung der eingestellten Werte halten Sie den 'Up' Knopf für 2
Sekunden gedrückt (Oberer Knopf rechts von den DIP-Schaltern). Siehe
auch Anhang A, Position J).
Anmerkungen:
- Die DIP-Schalter ds8, ds7 und ds6 sind nicht angesprochen und sollten "Aus"
bleiben
- Die DIP Schaltfunktionen sind in der Reihenfolge von oben nach unten
beschrieben.
Die Nummerierung beginnt oben mit 8. Die Hinweise beginnen also für Schalter Nr.
5
- Bei Parallel- oder 3-Phasen-Betrieb werden nicht alle Einstellungsmöglichkeiten
benötigt.
(Siehe auch Abschnitt 5.5.4)
- Bei Parallel- oder 3-Phasen-Betrieb sollten Sie sich mit der Einstellungsprozedur
vertraut machen, sich die Einstellungen notieren und erst dann die DIP-Schalter
einstellen
- Der „down" Schalter wird bei diesem Prozess nicht benötigt und sollte nicht betätigt
werden
14

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Phoenix 24/3000Phoenix 24/5000Phoenix 48/3000Phoenix 48/5000

Table des Matières