Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9. „SENSE"-Funktion
Das Schaltnetzgerät ist mit einer automatischen Spannungsregelung für den Hochstromausgang ausgestattet. Dazu
werden zwei separate Messleitungen parallel zu den Verbindungskabeln angeschlossen. Daraufhin wird an diesen
beiden Messleitungen der an den Anschlusskabeln auftretende Spannungsabfall gemessen. Das Schaltnetzgerät
gleicht dieses Spannungsgefälle anschließend automatisch aus, so dass die Übereinstimmung der Spannung am
Verbraucher mit Ihrer Einstellung erhalten bleibt.
Zum Anschließen der Messleitungen sind die nachstehend aufgeführten Schritte auszuführen:
1. Schließen Sie stets zuerst die Gleichstromanschlusskabel an das Schaltnetzgerät und den Verbraucher an. Be-
achten Sie dabei die richtige Polarität.
2. Drücken Sie dann die Klemmen am „SENSE"-Anschluss (9) mit einem kleinen Schraubendreher nach innen und
führen Sie die Messleitungen in die Klemmenöffnungen. Vergewissern Sie sich, dass die Leitungen fest einge-
steckt sind.
3. Schließen Sie nun die beiden „SENSE"-Leitungen unter Beachtung der korrekten Polarität an den Verbraucher
an. Die „SENSE"-Leitungen müssen einen Leiterquerschnitt von mindestens 0,34 mm² (= 22 AWG) aufweisen.
4. Trennen Sie anschließend die Kabel und Leitungen in umgekehrter Reihenfolge vom Gerät (zuerst die „SENSE"-
Messleitungen und dann die Gleichstromanschlusskabel).
Achten Sie darauf, die „SENSE"-Leitungen so nah wie möglich an der Anschlussstelle des Verbrauchers
anzubringen.
Das Kurzschließen der „SENSE"-Messleitungen ist strengstens untersagt.
SENSE
+
-
OUTPUT
-
10
INPUT
-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières