Installationsarten - Vortice TELENORDIK 5T Notice D'installation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
DEUTSCH

Installationsarten

Das Empfangsteil ist zur Montage auf allen
Vortice-Deckenventilatoren mit max. 50 cm langer
Achse geeignet.
EINBAU AUF NOCH ANZUSCHLIESSENDEN
DECKENVENTILATOREN OHNE LICHT
1)
Montieren Sie das Empfangsteil der Fernbedienung
A anstelle der mit dem Ventilator mitgelieferten
Deckenhaube auf die Ventilatorachse (siehe Abb. 2).
2) Führen Sie das Anschlusskabel C des
Empfangsteils in das Rohr ein, bis es aus dem Loch
B heraustritt. Bei einer Installation des Modells
TELENORDIK 5T auf einem noch zu befestigenden
Deckenventilator darf die Kabeldurchführung nicht
montiert werden (die nach der Bedienungsanleitung
aus dem Loch B heraustreten soll (Abb. 2); bei
Installation des Modells TELENORDIK 5T auf einem
bereits befestigtem Deckenventilator muss die durch
das Loch B (Abb. 2) geführte Kabeldurchführung
abmontiert werden.
3) Schließen Sie das Kabel C an die Klemmenleiste
des Ventilators an; beachten Sie dabei folgende
Hinweise: 1 = braun, 2 = blau,
EINBAU AUF NOCH ANZUSCHLIESSENDEN
DECKENVENTILATOREN MIT LICHT
1) Montieren Sie das Empfangsteil der Fernbedienung
A anstelle der mit dem Ventilator mitgelieferten
Deckenhaube auf die Ventilatorachse (siehe Abb. 2).
2) Führen Sie das Anschlusskabel C des
Empfangsteils in das Rohr ein, bis es aus dem Loch
B heraustritt. Bei einer Installation des Modells
TELENORDIK 5T auf einem noch zu befestigenden
Deckenventilator darf die Kabeldurchführung nicht
montiert werden (die nach der Bedienungsanleitung
aus dem Loch B heraustreten soll (Abb. 2); bei
Installation des Modells TELENORDIK 5T auf einem
bereits befestigtem Deckenventilator muss die durch
das Loch B (Abb. 2) geführte Kabeldurchführung
abmontiert werden.
3) Ziehen Sie das rote und das schwarze Kabel von
der Klemmenleiste H ab (Anschlussplan 1 - Abb. 6),
und schließen Sie die beiden Kabel an die mit
gekennzeichneten Klemmen an (siehe
allgemeiner Anschlussplan - Abb. 7).
4) Schließen Sie das Kabel C an die Klemmenleiste
des Ventilators an; beachten Sie dabei folgende
Hinweise: 1 = braun, 2 = blau,
rot, 4 = schwarz.
5) Gehen Sie zum weiteren elektrischen Anschluss
nach einem der unten abgebildeten Anschlusspläne
vor; halten Sie sich dabei genau an die nachfolgend
aufgeführten Anweisungen:
Anschlussplan A: Ein-und Ausschaltung des
Lichts ausschließlich über Fernbedienung:
A) Schließen Sie die Leiter des Netzkabels an die
Klemmenleiste E an, beachten Sie dabei die Symbole
L, N und
, die auf dem Boden des Empfangsteils
in unmittelbarer Nähe der Klemmenleiste angebracht
sind (Anschlussplan A - Abb. 8).
B) Schließen Sie das mit dem Zubehör mitgelieferte
16
(Abb. Seite 30)
= gelb/grün.
= gelb/grün, 3 =
Kabel zwischen der Klemme
und der mit
gekennzeichneten Klemme der
Klemmenleiste F an (Bezugnahme: Klemme grauer
Kabelschuh - Anschlussplan A - Abb. 8).
Anschlussplan B: Ein-und Ausschaltung des
Lichts über Fernbedienung und auf der Wand
installierte Abzweigungsdose (vorhandene Anlage
mit zwei Abzweigungsdosen):
muss anstelle der Abzweigungsdose angeschlossen
werden, an deren zentralen Klemme einer der beiden
Leiter der Lampe angeschlossen ist.
A) Nehmen Sie die Lampe bzw. die im Raum
monierte Leuchte Modell W von den Punkten 4 und 5
ab (Anschlussplan B - Abb. 9).
B) Schließen Sie die Leiter des Netzkabels an die
Klemmenleiste E an; beachten Sie dabei die Symbole
L, N und
, die auf dem Boden des Empfangsteils
in unmittelbarer Nähe der Klemmenleiste angebracht
sind (Anschlussplan B1 - Abb. 10).
C) Ziehen Sie die an den Punkten 1 und 3
angeschlossenen Leiter von der Abzweigdose V ab,
verlängern Sie sie und schließen Sie sie an die mit
gekennzeichneten Klemmen der Klemmenleiste F
an (Anschlussplan B1 - Abb. 10).
Anschlussplan C: Ein-und Ausschaltung des
Lichts über Fernbedienung und
Abzweigungsdose und einen auf der Wand
installierten Umschalter (vorhandene Anlage mit
zwei Abzweigungsdosen und einem oder zwei
Umschaltern):
Das Empfangsteil der Fernbedienung muss anstelle
der Abzweigungsdose angeschlossen werden, an
deren zentrale Klemme einer der beiden Leiter der
Lampe angeschlossen ist.
A) Nehmen Sie die Lampe bzw. die im Raum
monierte Leuchte Modell W von den Punkten 4 und 5
ab (Anschlussplan C - Abb. 11).
B) Schließen Sie die Leiter des Netzkabels an die
Klemmenleiste E an; beachten Sie dabei die Symbole
L, N und
, die auf dem Boden des Empfangsteils
in unmittelbarer Nähe der Klemmenleiste angebracht
sind (Anschlussplan C1 - Abb. 12).
C) Ziehen Sie die an den Punkten 1 und 3
angeschlossenen Leiter von der Abzweigdose V ab,
verlängern Sie die Leiter, und schließen Sie sie an die
mit
gekennzeichneten Klemmen der
Klemmenleiste F an (Anschlussplan C1 - Abb. 12).
Anschlussplan D: Ein-und Ausschaltung des
Lichts über Fernbedienung und einen oder zwei
Schalter (vorhandene Anlage):
A) Nehmen Sie die Lampe bzw. die im Raum
monierte Leuchte Modell W von den Punkten 4 und 5
ab (Anschlussplan D - Abb. 13).
B) Trennen Sie alle Schalter und Relais der Anlage an
den Stellen 6, 7 und 8 vom Netz (Anschlussplan D -
Abb. 13).
C) Schließen Sie die Leiter des Netzkabels an die
Klemmenleiste E an; beachten Sie dabei die Symbole
L, N und
, die auf dem Boden des Empfangsteils
in unmittelbarer Nähe der Klemmenleiste angebracht
sind (Anschlussplan D1 - Abb. 14).
D der Klemmenleiste H

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières