Horizon Fitness HT5.0 Mode D'emploi page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour HT5.0:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

FEHLERBEHEBUNG
ALLGEMEINE FRAGEN ZUM PRODUKT
SIND DIE GERÄUSCHE, DIE MEIN GERÄT AUSGIBT, NORMAL?
Dieses Gerät gehört zu den leisesten auf dem Markt, da es einen Riemenantrieb
und einen reibungsfreien Magnetwiderstand nutzt. Wir benutzen Kugellager und
Riemen höchster Qualität, um unerwünschte Geräusche zu minimalisieren. Obwohl
das Widerstandssystem selbst so leise ist, können andere leise mechanische
Geräusche auftreten. Im Gegensatz zu älteren, lauteren Technologien sind hier
keine Ventilatoren, reibungsangetriebene Bänder oder Wechselstromgeneratoren
verbaut, die solche Gerätegeräusche übertönen. Diese mechanischen Geräusche,
die regelmäßig oder unregelmäßig auftreten können, sind normal und werden
bei der Übertragung von Energie auf das sich schnell drehende Schwungrad
erzeugt. Alle Kugellager, Bänder und andere drehbaren Teile erzeugen
Eigengeräusche, die über das Gehäuse oder den Rahmen übertragen werden.
Es ist also normal, dass sich solche Geräusche während des Trainings oder im
Laufe der Zeit verändern, unter anderem durch die Wärmeausdehnung der Teile.
WARUM IST DAS GELIEFERTE GERÄT LAUTER ALS DAS IM GESCHÄFT?
Alle Fitnessprodukte erscheinen in einem großen Showroom leiser, denn dort
herrscht in der Regel ein höherer Geräuschpegel als in Ihrem Zuhause. Außerdem
überträgt ein mit Teppich ausgelegter Betonboden einen geringeren Nachhall
als ein Holzfußboden. Manchmal kann es helfen, das Gerät auf einer festen
Gummimatte aufzustellen, um den Nachhall zu reduzieren. Wenn ein Fitnessprodukt
direkt vor einer Wand aufgestellt wird, führt auch dies zu Geräuschreflektionen.
WIE LANGE HÄLT DER ANTRIEBSRIEMEN?
Unsere Computersimulationen haben Tausende von wartungsfreien
Betriebsstunden ergeben. Die Riemen werden normalerweise in wesentlich
anspruchsvolleren Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in Motorrädern.
KANN ICH DAS GERÄT NACH DEM AUFBAU NOCH PROBLEMLOS UMSTELLEN?
Das Gerät ist am vorderen Standfuß mit einem Paar Transportrollen ausgestattet.
Befolgen Sie die Anleitungen ZUM UMZUG DES GERÄTS in diesem Dokument, um
das Gerät an einen anderen Ort zu bewegen. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gerät an
einem bequemen und einladenden Raum aufstellen. Ihr Gerät benötigt nur eine
minimale Standfläche. Viele Menschen stellen das Gerät vor einem Fernseher oder
einer Bildwand auf. Vermeiden Sie es möglichst, das Gerät in einem unfertigen Keller
aufzustellen. Damit das Training zu einer angenehmen Aktivität wird, auf die Sie sich
freuen, sollte das Gerät in einer ansprechenden Umgebung aufgestellt werden.
KANN ICH DIE FUSSPEDALE RÜCKWÄRTS BEWEGEN?
Die Fußpedale des Geräts können vorwärts und rückwärts bewegt werden,
um eine breitere Palette an Muskeln anzusprechen und zu kräftigen.
26
HZ19_OM_HT5-0_r1_0_A.indd 26-27
GRUNDLEGENDE FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM: Die Konsole leuchtet nicht.
Lösung: Stellen Sie folgendes sicher:
• Die Netzsteckdose, an der das Gerät angeschlossen ist, funktioniert
einwandfrei. Stellen Sie sicher, dass der Schutzschalter nicht ausgelöst hat.
• Das Gerät ist an das richtige Stromkabel angeschlossen. Verwenden Sie nur das
im Lieferumfang enthaltene Stromkabel. Testen Sie die Voltzahl am Stromkabel,
um sicherzustellen, dass es die auf dem Etikett angegebene Voltzahl bereitstellt.
• Das Stromkabel ist nicht eingeklemmt oder beschädigt und ist
ordnungsgemäß an der Netzsteckdose UND am Gerät angeschlossen.
• Trennen Sie das Netzkabel. Entfernen Sie die Konsole und stellen Sie sicher,
dass alle Verbindungen an der Konsole sicher und nicht beschädigt oder
abgeklemmt sind. Stecken Sie das Konsolenkabel ab und wieder an.
PROBLEM: Die Konsole leuchtet auf, aber die Trainingsparameter
Strecke/Watt/RPM werden nicht erfasst.
Lösung: Stellen Sie folgendes sicher:
• Trennen Sie das Netzkabel. Entfernen Sie die Konsole und stellen Sie sicher,
dass alle Verbindungen an der Konsole sicher und nicht beschädigt oder
abgeklemmt sind. Stecken Sie das Konsolenkabel ab und wieder an.
• Wenn keiner der oben aufgeführten Schritte das Problem löst, könnten sich der
Geschwindigkeitssensor und/oder Magnet gelöst haben oder beschädigt sein.
PROBLEM: Die Widerstandsstufen scheinen nicht richtig eingestellt
zu sein und fühlen sich zu schwer oder zu leicht an.
Lösung: Stellen Sie folgendes sicher:
• Das Gerät ist an das richtige Stromkabel angeschlossen. Verwenden
Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Stromkabel.
• Setzen Sie die Konsole zurück und warten Sie, bis der Widerstand
auf die Standardeinstellung zurückgesetzt wurde. Starten Sie erneut
und versuchen Sie, die Widerstandsstufen einzustellen.
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM: Das Gerät macht quietschende und zwitschernde Geräusche.
Lösung: Stellen Sie folgendes sicher:
• Das Gerät steht auf einer ebenen Oberfläche.
• Lösen Sie alle beim Aufbau befestigten Schrauben, fetten Sie Verbindungen und
Gewinde und ziehen Sie sie wieder fest. Wenn sich Schrauben nicht mehr gut
festziehen lassen, tragen Sie etwas Gewindekleber auf und ziehen Sie sie fest.
PROBLEM: Wenn ein Audiogerät verbunden ist, geben die
Lautsprecher keinen Klang aus oder der Klang ist verzerrt.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Audiokabel fest an der
Konsole und am Audiogerät angeschlossen ist.
HERZFREQUENZ
(NUR PULSGRIFF)
Überprüfen Sie die Trainingsumgebung auf Störquellen wie
Leuchtstofflampen, Computer, unterirdische Kanäle, Heimsicherheitssysteme
oder Geräte mit großen Motoren. Solche Quellen können zu einer
Ausgabe von fehlerhaften Herzfrequenzwerten führen.
Unter den folgenden Bedingungen können fehlerhafte Werte ausgegeben werden:
• Zu starker Druck auf die Pulsgriffe. Versuchen Sie, die Pulsgriffe
locker zu umschließen und nicht zu viel Druck aufzubauen.
• Konstante Bewegung und Vibration, wenn die Pulsgriffe beim
Training ununterbrochen in der Hand gehalten werden. Versuchen
Sie bei fehlerhaften Herzfrequenzwerten die Griffe nur so lang in
der Hand zu halten, bis Ihre Herzfrequenz ausgelesen wird.
• Schweres Atmen beim Training.
• Tragen eines Rings an einem oder mehreren Fingern.
• Kalte oder trockene Hände. Versuchen Sie, Ihre Handflächen
zu befeuchten, indem Sie sie aneinander reiben.
• Herzrhythmusstörungen.
• Arteriosklerose oder periphere Durchblutungsstörungen.
• Personen mit besonders dicker Haut an den Handflächen.
BENÖTIGEN SIE HILFE?
Wenn keine der hier beschriebenen Maßnahmen
zur Fehlerbehebung das Problem löst, stellen Sie
den Betrieb ein und schalten Sie das Gerät ab.
Nutzen Sie in diesem Fall die
Kontaktinformationen auf der
INFOKARTE, um Unterstützung
anzufordern.
Bei einem Anruf werden Sie möglicherweise
nach den folgenden Informationen gefragt.
Bitte halten Sie diese Informationen bereit:
• Modellbezeichnung
• Seriennummer
• Kaufbeleg (Quittung oder Kreditkartenbeleg)
Häufig gestellte Fragen zur Fehlerbehebung umfassen:
• Seit wann tritt das Problem auf?
• Tritt das Problem bei jedem Gebrauch
auf? Tritt es bei jeder Person auf?
• Wenn Sie ein Geräusch hören, kommt es
eher von vorne oder von hinten? Um welche
Art von Geräusch handelt es sich (Pochen,
Schleifen, Quietschen, Zwitschern usw.)?
• Wurde das Gerät gemäß des
WARTUNGSPLANS gewartet?
Durch die Beantwortung dieser und anderer Fragen
können Techniker besser herausfinden, welche Ersatzteile
Sie benötigen oder welche Maßnahmen erforderlich
sind, um Ihr Gerät wieder zum Laufen zu bringen.
Auch in unserem Kundensupportbereich oder unserer
Webseite finden Sie Ratschläge zur Fehlerbehebung.
5/17/19 2:29 PM
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières