Konformitätserklärung; Montage - Berner BACIS BL12V Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
OBJ_BUCH-3430-001.book Page 9 Monday, November 20, 2017 10:37 AM
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60745-2-2.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerk-
zeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel
87 dB(A); Schallleistungspegel 98 dB(A). Unsi-
cherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entspre-
chend EN 60745-2-2:
Anziehen von Schrauben und Muttern maximaler
zulässiger Größe: a
=10,5 m/s
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden und
kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mit-
einander verwendet werden. Er eignet sich auch
für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungs-
belastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert
die hauptsächlichen Anwendungen des Elektro-
werkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit unterschiedlichen
Zubehören, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann
der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbe-
lastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt wer-
den, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies
kann die Schwingungsbelastung über den gesam-
ten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elekt-
rowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten
der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
unter Technische Daten beschriebene Produkt al-
len einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU, 2014/30/EU, 2006/42/EG ein-
schließlich ihrer Änderungen entspricht und mit fol-
genden Normen übereinstimmt:
EN 60745-1:2009+A11:2010
EN 60745-2-2:2010
EN 62471:2008
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN 50581:2012.
1 609 92A 44J • 20.11.17
Technische Unterlagen bei:
Berner Trading Holding GmbH
Bernerstraße 6
74653 Künzelsau
GERMANY
i.V. Bert Habets
Senior Director Continuous Improvements
(Vektorsumme dreier
h
10.10.2017, Berner Trading Holding GmbH
Bernerstraße 6
2
2
, K=1,5 m/s
.
74653 Künzelsau
GERMANY

Montage

Akku entnehmen (siehe Bild A)
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleisten,
laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku voll-
ständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen wer-
den, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Un-
terbrechung des Ladevorganges schädigt den Ak-
ku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die Electronic Cell Pro-
tection (ECP) gegen Tiefentladung geschützt. Bei
entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug durch
eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das Einsatz-
werkzeug bewegt sich nicht mehr.
 Drücken Sie nach dem automatischen Ab-
Zur Entnahme des Akkus 8 drücken Sie die Entrie-
gelungstasten 7 und ziehen den Akku nach unten
aus dem Elektrowerkzeug. Wenden Sie dabei kei-
ne Gewalt an.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Werkzeugwechsel
 Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am
 Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze
schalten des Elektrowerkzeuges nicht weiter
auf den Ein-/Ausschalter. Der Akku kann be-
schädigt werden.
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport und
Aufbewahrung aus dem Elektrowerkzeug. Bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschal-
ters besteht Verletzungsgefahr.
Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse
zieht Staub in das Gehäuse, und eine starke An-
sammlung von Metallstaub kann elektrische Ge-
fahren verursachen.
Deutsch | 9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières