Sicherheitshinweise; Consignes De Sécurité - Pegasus MD441 Instructions De Service

Dispositif de chargement pour dentelle élastique
Masquer les pouces Voir aussi pour MD441:
Table des Matières

Publicité

Lesen Sie diese Hinweise
Sicherheit

3.Sicherheitshinweise

① Einsatzgebiete, Verwendungszweck
Die arbeitssparende Vorrichtung ist so konzipiert, daß sie sowohl
Qualität als auch Produktivität Ihren Anforderungen entsprechend
steigert.
Daher sollte die Einrichtung nie für Verwendungszwecke benutzt
werden, die dem o. g. Ziel entgegenlaufen.
② Umgebungsbedingungen
Es gibt Bedingungen, welche die Lebensdauer, Funktion, Leistung
und Sicherheit der arbeitssparenden Einrichtung beeinträchtigen
können.
Aus Sicherheitsgründen darf die Einrichtung unter den
nachstehenden Bedingungen nicht benutzt werden.
1. Die Einrichtung darf nicht in der Nähe von Gegenständen benutzt
werden, die Lärm verursachen, wie z. B.
Hochfrequenz-Schweißgeräte usw.!
2. Die Einrichtung darf weder in Umgebungsluft benutzt bzw.
aufbewahrt werden, die Dämpfe von Chemikalien enthält, noch
darf sie Chemikalien ausgesetzt werden!
3. Die Einrichtung darf nicht hohen Temperaturen oder direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt und nicht im Freien betrieben
werden!
4. Die Einrichtung darf nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit oder hohen
Umgebungstemperaturen betrieben werden!
5. Die Einrichtung darf nicht betrieben werden, wenn die
Spannungsschwankungen mehr als ± 10 % der Nennspannung
betragen!
6. Die Einrichtung darf nicht an einem Ort eingesetzt werden, wo
die für die Motorsteuerung vorgeschriebene Netzspannung nicht
verfügbar ist!
7. Die Einrichtung darf nicht an Orten verwendet werden, wo die
für die Einrichtung vorgeschriebene Luftversorgung nicht richtig
verfügbar ist!
8. Die Einrichtung ist von Wasser fernzuhalten!
③ Sicherheitsvorkehrungen
(1)Sicherheitsvorkehrungen beim Ausführen von
Wartungsarbeiten an der arbeitssparenden Einrichtung
● Bei der Wartung, d.h. bei Kontroll-, Reparatur-, und
Reinigungsarbeiten usw., sind Maschine/Einrichtung
auszuschalten und der Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Anschließend sollte das Fußpedal betätigt werden, um
sicherzustellen, daß die Maschine nicht anläuft.
Sind Wartungsarbeiten in eingeschaltetem Zustand an der
Maschine und/oder Einrichtung durchzuführen, so hat dies mit
äußerster Vorsicht zu geschehen, da die Maschine und/oder
Einrichtung unvermittelt anlaufen könnte.
Um Unfälle zu vermeiden, die durch unsachgemäße Bedienung
hervorgerufen werden, sollten eigene Vorgehensweisen für die
sichere Bedienung festgelegt und stets befolgt werden.
52
zur eigenen
aufmerksam durch.
Pour votre propre séurité,
lisez attentivement les instructions.
3.Consignes de sécurité
① Domaines d'utilisation, applications
Le dispositif de simplification du travail est conçu pour augmenter
la qualité et la productivié en fonction de vos exigences.
Il ne devrait jamais être utilisé pour des opérations ne
correspondant pas à ce but.
② Conditions d'environnement
Certaines conditions peuvent nuire à la longévité, au
fonctionnement, aux performances et à la sécurité du dispositif de
simplification du travail.
Pour des raisons de sécurité, ne pas utiliser le dispositif
dans les conditions suivantes.
1. Ne pas utiliser le dispositif à proximité d'objets bruyants, comme
par exemple des appareils de soudure à haute fréquence, etc.
2. Ne pas utiliser ni ne stocker le dispositif en présence de vapeurs
chimiques dans l'air, et ne pas l'exposer à des produits chimiques.
3. Ne pas exposer le dispositif à de hautes températures ou à
l'insolation, et ne pas l'utiliser en plein air.
4. Ne pas mettre le dispositif en service en présence d'une
importante humidité de l'air ou de fortes températures ambiantes.
5. Ne pas mettre le dispositif en service en présence de fluctuations
de tension dépassant ± 10% de la tension nominale.
6. Ne pas utiliser le dispositif si la tension de secteur prescrite pour
la commande du moteur n'est pas disponible sur place.
7. Ne pas utiliser le dispositif si l'alimentation pneumatique
prescrite n'est pas disponible sur place.
8. Protéger le dispositif de l'eau.
③ Consignes de sécurité
(1)Consignes de sécurité pour les travaux d'entretien du
dispositif
● Avant tous travaux d'entretien, c'est-à-dire contrôles, réparations
et nettoyage, éteindre la machine et le dispositif et retirer la
prise du secteur.
Ensuite, appuyer sur la pédale pour s'assurer que la machine
ne démarre pas.
Procéder avec grande précaution aux opérations d'entretien
devant être effectuées quand la machine et/ou le dispositif sont
sous tension, car ceux-ci peuvent démarrer à tout moment.
Afin d'éviter tout accident dû à une utilisation incorrecte, définir
des méthodes de commande sûre et s'assurer qu'elles sont
toujours respectées.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Md641Md643Md2c/w2600

Table des Matières