Grasfangvorrichtung Entleeren - Simplicity Coronet Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Coronet:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 69
Betrieb
RÜCKWÄRTSFAHRT
1. Vor dem Rückwärtsfahren nach hinten blicken. Stets
nach hinten und unten schauen und auf kleine Kinder
achten.
2. Den Fuß vom Vorwärtsfahrgeschwindigkeitspedal (1)
nehmen (siehe Abbildung 13).
3. Langsam das Rückwärtsfahrgeschwindigkeits-pedal (2)
drücken, um die Rückwärtsfahrt zu aktivieren.
4. Um die Rückwärtsgeschwindigkeit zu erhöhen, das
Rückwärtsfahrgeschwindigkeitspedal langsam nach
unten drücken. Um die Rückwärts-geschwindigkeit zu
verringern, das Rückwärts-fahrgeschwindigkeitspedal
langsam loslassen, bis die Maschine auf die gewünschte
Geschwindigkeit verlangsamt wurde.
RICHTUNGSWECHSEL
ACHTUNG: Beim Richtungswechsel darf nicht das
rechte Bremspedal benutzt werden. Es dürfen nur die
Fahrgeschwindigkeitspedale benutzt werden.
1. Den Fuß langsam vom
Vorwärtsfahrgeschwindigkeitspedal (1) oder
Rückwärtsfahrgeschwindigkeitspedal (2) nehmen (siehe
Abbildung 13). Das Vorwärtsfahrgeschwindig-keitspedal
oder Rückwärtsfahrgeschwindigkeits-pedal kehrt
automatisch in die Stellung NEUTRAL zurück.
2. Wenn die Maschine anhält, das
Vorwärtsfahrgeschwindigkeitspedal oder
Rückwärtsfahrgeschwindigkeitspedal langsam in die
gewünschte Stellung drücken.
Antriebstrennung
Wenn die Maschine geschoben werden muss, muss das
Getriebe mit der automatischen Antriebstrennung
ausgekuppelt werden. Die automatische Antriebstrennung
befindet sich in der Nähe des rechten Hinterradreifens.
1. Der Motor muss abgestellt sein.
2. Die automatische Antriebsunterbrechung in die Stellung
SCHIEBEN bringen und dort arretieren (siehe B,
Abbildung 11). Das Getriebe ist nun ausgekuppelt und
die Maschine kann geschoben werden.
HINWEIS: Bei kaltem Wetter ist die Maschine auf Grund
der schweren Viskosität des Öls im Getriebe nur schwer
zu schieben.
3. Zum Einkuppeln des Getriebes muss die automatische
Antriebstrennung freigegeben und gedrückt werden. Das
Getriebe ist nun eingekuppelt und betriebsbereit.
Benutzung der Feststellbremse
1. Das Kupplungs-/Bremspedal ganz durchtreten (siehe
Abbildung 12).
2. Den Feststellbremsenknopf hochziehen (Abbildung 14).
3. Den Fuß vom Kupplungs-/Bremspedal nehmen und dann
den Feststellbremsenknopf loslassen. Sicherstellen,
dass die Feststellbremse die Maschine hält.
4. Zum Lösen der Feststellbremse das Kupplungs-/
Bremspedal ganz durchdrücken. Die Feststellbremse
wird automatisch gelöst.
VORSICHT
Bevor der Fahrersitz verlassen wird, muss das
Fahrgeschwindigkeitspedal losgelassen
werden. Die Feststellbremse aktivieren. Den
Mähmesser-bedienknopf in die Stellung
AUSKUPPELN bewegen. Den Motor abstellen
und den Zündschlüssel abziehen.
Schnitthöhe verstellen
Zum Verstellen der Schnitthöhe muss der Hubhebel wie folgt
angehoben bzw. gesenkt werden.
1. Den Hubhebel nach vorne schieben, um das Mähwerk
abzusenken; den Hubhebel nach hinten schieben, um
das Mähwerk anzuheben (siehe Abbildung 15).
2. Beim Fahren auf einem Bürgersteig oder auf einer Straße
muss der Hubhebel in die höchste Stellung gebracht
werden; außerdem muss der Mähmesserbedienknopf in
die Stellung AUSKUPPELN gebracht werden (siehe
Abbildung 8).

Grasfangvorrichtung entleeren

1. Den Grasfanggriff herausziehen und nach vorne drehen,
bis die Grasfangbaugruppe am Boden komplett offen ist
(siehe Abbildung 16).
2. Das Gras aus dem Grasfangsack entleeren.
3. Die Grasfangbaugruppe zum Mähen wieder in die
geschlossene Stellung drehen.
de
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières