Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Setzen Sie die Fahrzeugelektrik wieder in betrieb und stellen das Zündschloss in Position „Zündung".
Das Einparksystem schaltet sich automatisch ein und ist einsatzbereit. Legen Sie bei eingeschaltetem
Zündschloss den Rückwärtsgang ein und die hinteren Sensoren sind aktiv.

Inbetriebnahme

An der rechten Seite der Anzeigeeinheit befindet sich ein kleiner Schiebeschalter, an dem der akusti-
sche Signalton bei Bedarf abgeschaltet werden kann (Schalter oben = Ein, Schalter unten = Aus).
Das Einparksystem schaltet sich bei korrekter Installation automatisch beim Einschalten der Zündung
und beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein. Testen Sie das System vor der ersten Anwendung, um sich
mit den Anzeigen und Signalen vertraut zu machen.
Bitten Sie eine zweite Person das „Hindernis" vor und hinter Ihrem Auto zu simulieren.
Schalten Sie dazu nur die Zündung ein (Bordspannungsversorgung) bzw. legen für den Rückwärtstest
den Rückwärtsgang ein.
Die Hindernisperson schreitet dann ganz langsam aus ca. 2 Metern Entfernung in Richtung Fahrzeug.
Die Entfernung wird in der Anzeige (3) in Metern, als Balkenanzeige und zeitgleich die Richtung des Hin-
dernisses dargestellt.
Der Abstand zu einem Hindernis wird auch mit zunehmender Intensität des Signaltons angezeigt
(großer Abstand = langsamer Piepton; geringer Abstand = schneller Piepton bis Dauerton).
Folgende Warnbereiche sind zu beachten.
Sicherer Bereich grün
Warnbereich gelb
Gefahrbereich rot
In bestimmten Situationen funktioniert das
Ultraschall-Messprinzip nicht zuverlässig.
Dies ist z.B. an leichten Hängen, bei abgerun-
deten Gegenständen oder bei weichen
Gegenständen, welche die Ultraschall-Wellen
absorbieren. Das Einparksystem kann den Fahrer nur Unterstützen. Die Sorgfaltspflicht wird dem Fah-
rer dadurch nicht abgenommen.
12
Vorne
>100 cm (keine Farbanzeige)
100 - 70 cm
60 - 40 cm (<30 cm Dauerton)
Hinten
200 - 100 cm
90 - 70 cm
60 - 40 cm (<30 cm Dauerton)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières