Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anschluss

Nach der Installation und Verlegung aller Einzelteile müssen noch die Steckverbindungen der Anzeige
und der Spannungsversorgung hergestellt werden.
Stellen Sie alle Steckverbindungen wie in der Anschlussskizze unter „Einzelteilbezeichnung" dargestellt
her. Die Stecker passen nur polungsrichtig in die entsprechenden Buchsen.
• Verbinden Sie den Stecker der Verbindungsleitung (3) mit der Buchse „DISP" an der Steuereinheit (1)
• Verbinden Sie die acht Stecker der Ultraschallsensoren (A bis H) in der richtigen Reihenfolge mit den
entsprechenden Buchsen (A bis H) der Steuereinheit (1). Achten Sie auf die richtige Reihenfolge der
Buchstaben an den Leitungen und der Steckbuchsen.
Nachdem fast alle Steckverbindungen hergestellt sind muss nur noch die Spannungsversorgung ange-
schlossen werden.
Das Einparksystem wird so angeschlossen, dass im Fahrbetrieb die Frontsensoren immer aktiv sind.
Für Fahrzeuge mit Automatik-Getriebe wird das Bremssignal bei Vorwärtsfahrt über die blaue Leitung in
das Parksystem mit eingebunden. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe muss die blaue Leitung an Zün-
dung (Schaltplus) angeschlossen werden. Das Bremssignal wird hier nicht benötigt. Ist diese Dauer-
funktion im Fahrbetrieb nicht gewünscht, kann ein optionaler Schalter (nicht im Lieferumfang) zwi-
schengeschaltet werden.
Beim Rückwärtsfahren wird das System über den Rückfahrscheinwerfer gespeist. Eine Vorrangschal-
tung aktiviert hier die Rücksensoren und schaltet die Frontsensoren ab.
Messen Sie die richtigen Leitungen bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung mit
einem Voltmeter oder einer Diodenprüflampe heraus. Das Licht, und die Blinker sollten dabei aus sein.
Konnten Sie die richtige Leitungen ermitteln, so schalten Sie die Zündung wieder aus.
Verbinden Sie den gelben Leiter (5) mit der Spannungsversorgungsleitung des Rückfahrscheinwerfers.
Achten Sie auf eine dauerhafte Isolierung der Kontaktstelle (z.B. isolierter Quetschverbinder, Isolierband etc.).
Mit einem optionalen Kabelschneidverbinder kann sehr einfach ein sicherer Kontakt
hergestellt werden ohne die Leuchtenleitung zu durchtrennen.
Legen Sie dazu den Kabelschneidverbinder um die Spannungsleitung des Scheinwerfers und zusätzlich
den gelben Leiter des Anschlusskabels (5) in den Verbinder. Pressen Sie mit einer Zange den Kontakt-
steg auf die Leitungen.
Die schwarze Leitung von Anschlusskabel (5) verbinden Sie bitte mit einem Massepunkt an der Karosserie.
Die rote Leitung von Anschlusskabel (5) kontaktieren Sie mit der Schaltplusleitung „Zündung".
Verbinden Sie den kleinen weißen Stecker des Stromversorgungskabels mit der Buchse „PWR" der
Steuereinheit (1).
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières