Alecto DBX-69 Mode D'emploi page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SENDER:
Stellen Sie den Sender in den zu überwachenden Raum auf. Schalten Sie
den Sender ein, indem Sie den A-OFF-B Schalter in Position A schieben. Die
POWER LED leuchtet.
Wenn der Sender ein akustisches Signal erfaßt hat, wird dieses Signal zum
Empfänger gesendet.
EMPFANGER:
Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie den Volumeregler nach links drehen,
die POWER LED leuchtet. Schieben Sie die A-B Schalter in Position A.
Wenn der Sender ein akustisches Signal empfängt und zum Empfänger sen-
det, schaltet der Empfänger von STAND-BY-Modus auf Empfang. Das Signal
wird über den Lautsprecher wiedergegeben. Die Lautstärke wird mittels der
Volumeregler eingestellt.
Der Empfang eines akustischen Signals wird auch visuell angezeigt. Je größer
die Lautstärke, desto mehr Leds leuchten auf. Sie haben somit die Möglichkeit,
das Gerät stumm zu schalten (Lautstärkeregler auf Minimum) und können trotz-
dem den Raum überwachen.
NACHTLICHT:
Das eingebaute Nachtlicht in der Sender, können Sie wie folgt mit dem VOX-
OFF-ON Schalter bedeinen:
VOX: Das Nachtleuchte leuchtet auf , wenn die Sender ein Geräusch empfan-
gen hat.
OFF: Das Nachtlicht ist ständig aus geschaltet.
ON:
Das Nachtlicht ist ständig ein geschaltet.
KANAL A/B: Das DBX-69 verfügt über zwei Kanäle. Sollten Sie einmal Signale
von anderen Sendern empfangen, können Sie auf den anderen Kanal umschal-
ten. Sie müssen dann den Kanal am Sender und Empfänger umschalten.
BEREICH:
Das Bereich der DBX-69 ist abhängig von der Umgebung, in der das Set ein-
gesetzt wird. Er beträgt 100 bis maximal 150 Meter. Große Senkrechte Flächen
und metallene Konstruktionen wie Gebäude, Betonwände, andere Sender und
atmosphärische Störungen können den Empfangsbereich einschränken.
GEBRAUCH
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières