Télécharger Imprimer la page

IMG STAGELINE TXS-462SET Mode D'emploi page 5

Publicité

4 Aufstellmöglichkeiten
Der Empfänger ist als Tischgerät oder für den Ein-
schub in ein Rack (482 mm/19") vorgesehen. Für
den Rack-Einbau die beiden beiliegenden Montage-
winkel links und rechts am Empfängergehäuse
anschrauben. Im Rack wird für den Einbau eine
Höhe von 1 HE (1 Höheneinheit = 44,5 mm) benötigt.
Sollen beim Rack-Einbau die Empfangsanten-
nen an der Frontseite montiert werden, die als
Zubehör erhältlichen Montagewinkel TXS-35BNC
von „img Stage Line" anstelle der beiliegenden Win-
kel verwenden. Die Winkel sind mit je einer BNC-
Buchse ausgestattet, die über ein festverdrahtetes
Verlängerungskabel mit der Antennenbuchse des
Empfängers verbunden wird.
Um die Antennen in einem größeren Abstand
zum Empfänger anzubringen, können die Montage-
winkel TXS-100BNC von „img Stage Line" verwen-
det werden. Die Länge des Anschlusskabels dieser
Winkel beträgt 1 m.
5 Stromversorgung
5.1 Mikrofon
1) Die Schraubkappe (18) am unteren Ende des
Mikrofons abschrauben.
2) Eine 9-V-Batterie, mit den Plus- und Minusan-
schlüssen wie im Batteriefach (19) aufgedruckt,
einsetzen. Die Kappe (18) wieder festschrauben.
3) Mit einer frischen Batterie kann das Mikrofon ca.
6 – 8 Stunden betrieben werden. Leuchtet die
Betriebsanzeige (21) nicht bei eingeschaltetem
Mikrofon, ist die Batterie verbraucht und muss
ersetzt werden.
4) Bei längerem Nichtgebrauch (z. B. länger als
eine Woche) sollte die Batterie herausgenom-
men werden. So bleibt das Mikrofon bei einem
eventuellen Auslaufen der Batterie unbeschädigt.
4 Installation
The receiver is designed as a table top unit or for
installation into a rack (482 mm/19"). For rack instal-
lation, screw the two mounting brackets supplied
with the system to the left and the right sides of the
receiver housing. A height of 1 RS (1 rack space =
44.5 mm) is required for rack installation.
If, in case of rack installation, the reception
antennas are to be mounted at the front panel, use
the mounting brackets TXS-35BNC available as
accessories from the "img Stage Line" range instead
of the brackets supplied with the system. The
brackets are provided with a BNC jack each which is
connected to the antenna jack of the receiver via a
fixed extension cable.
For mounting the antennas at a greater distance
to the receiver, the mounting brackets TXS-100BNC
of the "img Stage Line" range can be used. The
length of the connection cable of these brackets is
1 m.
5 Power Supply
5.1 Microphone
1) Unscrew the screw cap (18) at the lower end of
the microphone.
2) Insert a 9 V battery with the positive and negative
connections as printed in the battery compart-
ment (19). Screw on the cap (18).
3) With a new battery the microphone can be oper-
ated for approx. 6 – 8 hours. If the power LED
(21) does not light up with the microphone
switched on, the battery is exhausted and must
be replaced.
4) If the system is not used for a longer period (e. g.
for more than a week), the battery should be
removed. Thus the microphone will not be dam-
aged in case the battery should leak.
5.2 Empfänger
1) An die Stromversorgungsbuchse (10) das beilie-
gende Steckernetzgerät anschließen.
2) Das Steckernetzgerät in eine Steckdose (230 V~/
50 Hz) stecken.
3) Der Empfänger kann aber auch über jede andere
12-V-Gleichstromquelle mit einer Belastbarkeit
von mindestens 400 mA versorgt werden, z. B.
Autobatterie oder Netzgerät. Für den Anschluss
wird ein Kleinspannungsstecker 5,0/2,1 mm
(Außen- / Innendurchmesser) benötigt. Am Mittel-
kontakt muss der Pluspol anliegen.
6 Audio- und Antennen-Anschluss
1) Die beiden beiliegenden Antennen in die BNC-
Buchsen ANTENNA (9 + 17) stecken bzw. in die
Buchsen der Montagewinkel (siehe Kap. 4 „Auf-
stellmöglichkeiten"). Die Antennen senkrecht
stellen, ganz herausziehen und etwas voneinan-
der wegschwenken.
2) Die beiden XLR-Ausgänge CH 1 und CH 2 (14 +
15) können an je einen Mikrofoneingang eines
Mischpultes angeschlossen werden.
3) Alternativ bzw. zusätzlich lässt sich das Misch-
signal der beiden Empfangskanäle über den Aus-
gang MIXER (13) an einen Mikrofoneingang oder
an einen hochempfindlichen Line-Eingang an-
schließen. Den Verstärker erst einschalten bzw.
die entsprechenden Mischpultregler erst aufzie-
hen, wenn das Übertragungssystem komplett
eingeschaltet ist.
5.2 Receiver
1) Connect the supplied plug-in power supply unit to
the power supply jack (10).
2) Connect the plug-in power supply to a mains
socket (230 V~/50 Hz).
3) The receiver can also be supplied with any other
12 V DC power source of a minimum rating of
400 mA, e. g. car battery or power supply unit.
For connection, a low voltage plug 5.0/2.1 mm
(outside/inside diameters) is required. The posi-
tive pole must be applied to the center contact.
6 Audio and antenna connections
1) Plug the two antennas supplied with the system
into the BNC jacks ANTENNA (9 + 17) or into the
jacks of the mounting brackets (see chapter 4
"Installation"). Place the antennas in a vertical
position, extract them to their full length and turn
them slightly away from each other.
2) The two XLR outputs CH 1 and CH 2 (14 + 15)
can be connected to a microphone input of a
mixer each.
3) Alternatively or additionally the mixed signal of
the two receiving channels can be connected via
the output MIXER (13) to a microphone input or a
highly sensitive line input. Do not switch on the
amplifier or turn on the corresponding mixer con-
trol until the entire microphone system has been
switched on.
7 Bedienung
1) Den Empfänger mit dem Schalter POWER (4)
einschalten. Die Betriebsanzeige (3) leuchtet.
Die weiteren Einstellungen sind für beide
Übertragungskanäle getrennt durchzuführen. Die
folgenden Bedienschritte beziehen sich auf einen
Kanal.
2) Die Ansprechschwelle der Störunterdrückung
einstellen. Dazu die Mikrofone noch ausgeschal-
tet lassen. Den Regler SQUELCH (7) mit einem
kleinen Schraubendreher ganz nach rechts in die
Position „10" drehen. Die Empfangsanzeige MIC
ON (6) darf nicht leuchten.
Leuchtet die Anzeige MIC ON, werden
Störungen empfangen. Zur Unterdrückung der
Störungen den Regler SQUELCH gerade so weit
entgegen dem Uhrzeigersinn zurückdrehen, bis
die Anzeige MIC ON erlischt. Den Regler danach
nicht weiter entgegen dem Uhrzeigersinn dre-
hen, sonst wird eventuell auch das Mikrofonsi-
gnal unterdrückt.
3) Das Mikrofon einschalten: den Schalter (20)
ganz nach oben schieben. In der Mittelstellung
steht das Mikrofon auf Mute, d. h. es wird kein
Signal ausgesendet. Am Empfänger muss jetzt
die Empfangsanzeige MIC ON (6) leuchten.
Bleibt die Anzeige dunkel, ist der Empfang zu
schwach:
a Ist die Batterie im Sender verbraucht? Siehe
Kapitel 5.1.
b Ist der Abstand Sender – Empfänger zu groß?
Die Reichweite beträgt ca. 30 m.
c Wird der Empfang z. B. durch Gegenstände in
der Übertragungsstrecke gestört?
d Lässt sich der Empfang durch Schwenken der
Empfangsantennen verbessern?
e Ist
die
Rauschsperre
SQUELCH (7) zu hoch eingestellt? Siehe
Punkt 2).
4) Die Empfangslautstärke kann an der LED-Pegel-
anzeige LEVEL (5) überwacht werden. Die An-
zeige
ist
unabhängig
vom
7 Operation
1) Switch on the receiver with the POWER switch
(4). The operating indication (3) will light up.
Further adjustments are to be performed
separately for each of the two transmission chan-
nels. The following steps refer to one channel.
2) Adjust the muting threshold. For this purpose
leave the microphones switched off. Use a small
screwdriver to turn the control SQUELCH (7) to
its extreme right position "10". The reception LED
MIC ON (6) must not light up.
If the LED MIC ON lights up, interferences are
received. To suppress these interferences, only
turn back the control SQUELCH counter-clock-
wise until the LED MIC ON is extinguished. Do
not turn the control any further, otherwise the
microphone signal may also be suppressed.
3) Switch on the microphone: Move the switch (20)
to the upper position. In mid-position the micro-
phone is mute, i. e. no signal is transmitted. The
reception LED MIC ON (6) at the receiver must
light up. If the LED remains dark, the reception is
too poor:
a Is the battery in the transmitter exhausted?
See chapter 5.1.
b Is the distance between microphone and re-
ceiver too long? The operating range is ap-
prox. 30 m.
c Is the reception disturbed e. g. by objects in
the transmission path?
d Can the reception be improved by turning the
reception antennas?
e Is the muting threshold adjusted via control
SQUELCH (7) too high? See item 2).
4) The reception volume can be monitored at the
LED LEVEL display (5). The display is independ-
ent of the VOLUME control (8). If the microphone
system is overloaded because the volume at the
microphone is too high, the red part of the display
will light up. The volume of the sound source
must be reduced or the distance between the
mit
dem
Regler
Lautstärkeregler
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

24.1620