Ausschalten Des Hochdruckreinigers; Verwenden Der Einstellbaren Düse - Briggs & Stratton 1950 PSI Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8. Motor entsprechend den Anweisungen im Motorhandbuch
starten.
WARNUNG
Durch das schnelle Rückziehen des Anlasserseils
(Rückschlag) werden Hand und Arm so schnell zum
Motor gezogen, dass es nicht möglich ist, loszulassen.
Dabei kann es zu Knochenbrüchen, blauen Flecken
oder Verstauchungen kommen.
• Beim Anlassen des Motors langsam am Seil ziehen, bis ein Widerstand
fühlbar wird, und dann schnell am Seil ziehen, um den Rückschlag zu
vermeiden.
• Sollte der Motor nach dem Anlassen wieder ausgehen oder sich
während des Ziehens am Seil der Widerstand erhöhen, den Hebel an
der Sprühpistole betätigen.
VORSICHT
Gerät nicht umkippen - Brandgefahr.
• Das Gerät immer am Griff anheben.
• Auf keinen Fall an den Schläuchen ziehen, um das Gerät zu transportieren.
HINWEIS: Während des Betriebs muss der Drosselklappenhebel
in der Hochdruckposition verbleiben.
WARNUNG
Laufende Motoren geben Wärme und heiße Abgase
ab. Die Temperatur des Schaldämpfers und des
umliegenden Bereichs kann 65 °C erreichen oder
überschreiten.
Brand- und Verbrennungsgefahr.
Blätter, Gras, Gestrüpp u.ä. Abfälle sind brennbar und
können Feuer fangen.
• Heiße Teile nicht berühren.
• Das Gerät abkühlen lassen, bevor es berührt wird.
• Der Hochdruckreiniger muss mindestens 1,5 m von brennbaren
Materialien entfernt sein. Dieser Mindestabstand gilt auch für
Gebäude, an deren Wände sich Pflanzen oder Holzgerüste befinden.
• Nach allen Seiten sollte ein Freiraum von mindestens 1 m
gewährleistet sein, damit das Gerät sachgerecht gekühlt und gewartet
werden kann.

Ausschalten des Hochdruckreinigers

1.
Motor zwei Minuten im Leerlauf laufen lassen.
2.
Motor wie im Motorhandbuch beschrieben ausschalten.
3.
Bei jedem Motorstopp den Hebel an der
Spritzpistole betätigen, um den Druck in den
Schlauch abzulassen und das Verletzungsrisiko zu
senken.
BSPP 1950 PSI Hochdruckreiniger
HINWEIS: Beim Ablassen des Drucks wird eine geringe Menge
Wasser ausgespritzt.
4.
• Das Drucksystem erst in Betrieb nehmen, wenn der
• Bei jedem Motorstopp den Hebel an der Spritzpistole betätigen, um
Verwenden der einstellbaren Düse
Bei den folgenden Hinweisen wird davon ausgegangen, dass der
Benutzer bereits mit dem STARTEN und STOPPEN des
Hochdruckreinigers vertraut ist. In diesem Abschnitt werden die
Einstellung des Sprühmusters und die Beigabe von
Reinigungsmitteln bzw. Zusatzstoffen beschrieben.
• IN KEINEM FALL das Spritzmuster während des Spritzens einstellen.
• IN KEINEM FALL die Hände vor die Düse halten, um das
1. Die Düse nach vorn schieben, um mit niedrigem Druck zu
41
Bei Nichtbetrieb die Hebelsperre an der Spritzpistole
umlegen.
WARNUNG
Der aus diesem Gerät unter hohem Druck austretende
Wasserstrahl kann die Haut und das darunter befindliche
Gewebe durchdringen, was schwere Verletzungen und die
Notwendigkeit einer Amputation zur Folge haben kann.
Die Spritzpistole steht auch nach Abschalten des
Hochdruckreinigers unter Hochdruck - Verletzungsgefahr!
Hochdruckschlauch an Pumpe und Sprühpistole angeschlossen ist.
den Druck abzulassen. Hebelsperre an Spritzpistole umlegen.
VORSICHT
Der von Hochdruckreinigern erzeugte Druckstrahl kann zu
Verletzungen und Beschädigungen führen.
Spritzmuster einzustellen.
arbeiten (Abb. 39). Die Düse nach hinten ziehen, um mit
hohem Druck zu arbeiten.
Abb. 39 - Einstellen des Düsendrucks
Vorwärts = Niederdruck
und Selbstreinigung
Rückwärts = Hochdruck

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

020222

Table des Matières