S+S Regeltechnik KYMASGARD GW1-RS485-FEM Mode D'emploi page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour KYMASGARD GW1-RS485-FEM:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Master ⁄ Slave
Der Telegrammfluss im RS 485 - Netzwerk bzw. der Buszugriff ist nicht strikte nur durch den Master (PC ⁄ SPS ⁄ Regler) gesteuert. Es gibt Tele-
gramme, welche von den Funkgateways (Slaves) selbst initiiert werden, und durch das Mastersystem quittiert werden müssen.
Grundsätzlich muss jedes Telegramm, ganz gleich ob vom Master oder von den Slave's, vom jeweiligen angesprochenen Teilnehmer quittiert werden.
Buskonflikte ⁄ Telegrammwiederholungen
Buskonflikte haben verschiedene Ursachen, einige davon sind z. B. ein falscher Kabeltyp des RS 485 - Buskabels, ein Teilnehmergerät nicht ange-
schlossen oder defekt ist oder die Baudrate ist falsch eingestellt.
Buskonflikte werden so gelöst, dass ein Ausbleiben eines Antwort- oder Quittierungstelegramms ACK auf ein Telegramm (Anfrage oder Befehl) bis
zu zweimal wiederholt werden. Die Pausen zwischen zwei wiederholten Telegrammen beträgt zufälligerweise zwischen 500 und 1000 ms. Nach dem
dritten Versuch, beim Ausbleiben des Antwort- oder Quittierungstelegramms ACK wird das Telegramm verworfen und der nächste Befehl wird
abgearbeitet.
Telegrammtypen
Die folgende Tabelle beschreibt den Telegrammfluss sowie die möglichen Telegrammtypen,
welche durch den Wert im Byte Typ (siehe Telegrammstruktur) spezifiziert sind:
Flussrichtung ................ Wert ...... Beschreibung ............................................. Bemerkung
Gateway → Master .......... 0B ......... RRT (Radio Receive Telegram) ....................... Ein Telegramm eines Funk-Senders wurde durch das
Master → Gateway .......... 6B ......... TRT (Transmit Radio Telegram) ..................... Ein Telegramm, welches vom Master zum Gateway
Gateway → Master .......... 8B ......... RMT (Receive Message Telegram) .................. Ein Telegramm vom Gateway (angesprochen durch die
Master → Gateway .......... AB ......... TCT (Transmit Command Telegram) ................ Ein Telegramm vom Master an das Gateway selbst
Gateway
Mögliche Sendetypen eines RRT Telegramm vom (Typ = 0B)
Die Telegramme verschiedener Funksender unterscheiden sich durch einen Wert im Feld ORG.
Es sind dies:
Wert ...... Beschreibung
05 .......... ein TG eines Senders mit einem PTM-Modul
06 .......... ein TG eines Senders mit einem STM-Modul 1 Byte
07 .......... ein TG eines Senders mit einem STM-Modul 4 Byte
08 .......... ein TG eines Senders mit einem CTM-Modul
Eine detaillierte Beschreibung der Telegramme der verschiedenen Sensoren sind in den entsprechenden Datenblättern der Sensoren beschrieben.
Telegramme im Detail
Siehe dazu den Anhang. Es sind dort alle möglichen Telegramme aufgeführt, welche in dieser aktuellen SW-Release verwendet werden können.
Master
Gateway
Gateway empfangen und auf den RS 485 - Bus gelegt.
Das Telegramm muss durch den Master quittiert werden.
(angesprochen durch die Teilnehmernummer) gesendet
wurde. Das Gateway wird das Telegramm quittieren
und es als EnOcean-Funktelegramm versenden.
Teilnehmernummer) an den Master. Das Telegramm
muss durch den Master quittiert werden.
(angesprochen durch die Teilnehmernummer).
Das Gateway wird das Telegramm quittieren oder
ein Antworttelegramm an den Master senden.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kymasgard gw2-rs232-fem

Table des Matières