Radiobetrieb Einschalten; Statischen/Dynamischen; Radiobetrieb Wählen (Nur Fm) - Blaupunkt Bremen MP78 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

weitere Einstellungen erreichen oder
das Menü vollständig verlassen.

Radiobetrieb einschalten

Wenn Sie sich in den Betriebsarten CD,
MP3, Bluetooth-Streaming, CD-Wechsler
oder AUX befi nden,
drücken Sie die Taste TUNER ?
u
oder
u
drücken Sie die Taste SOURCE 4 so
oft, bis „TUNER" im Display angezeigt
wird.
Statischen/ dynamischen
Radiobetrieb wählen (nur FM)
Statischer und dynamischer
Radiobetrieb
Im statischen Radiobetrieb stehen Ihnen
im FM-Betrieb vier Speicherebenen (FM1,
FM2, FM3 und FMT) zur Verfügung. Sie kön-
nen auf jeder dieser Speicherebenen sechs
Stationen speichern. Das Empfangsteil
stellt für jeden der gespeicherten Sender
automatisch beim Aufrufen des Senders die
beste zu empfangende Frequenz ein.
Im dynamischen Radiobetrieb wird der
eingestellte Sender über den ersten Tuner
wiedergegeben und der zweite Tuner sucht
im Hintergrund nach weiteren empfang-
baren Sendern. Alle aktuell empfangbaren
Sender werden in dynamischen Listen an-
gezeigt.
Ihnen stehen bis zu 4 dynamische Listen
mit jeweils bis zu 6 aktuell empfangbaren
Sendern zur Verfügung. Die 6 Sender einer
dynamischen Liste werden als Belegung
der 6 Softkeys im Display angezeigt
(als Frequenz oder, falls verfügbar, als
Sendername). Die Sender werden ständig
01_BREMEN_MP78_de.indd 19
aktualisiert, so dass Sie immer auf alle emp-
fangbaren Sender zugreifen können.
Statischer Radiobetrieb mit einer bzw.
zwei Antennen
Wenn Sie nur eine Antenne an das Gerät
angeschlossen und diese im Menü einge-
stellt haben (siehe Abschnitt „Anzahl der
Antennen einstellen" in diesem Kapitel),
gibt das Gerät mit einem Tuner den ein-
gestellten Sender wieder und sucht mit
dem zweiten Tuner immer nach der besten
Frequenz des eingestellten Senders (bei
eingeschalteter RDS-Funktion).
Wenn Sie zwei Antennen an das Gerät
angeschlossen und diese im Menü einge-
stellt haben, wird der eingestellte Sender
im DDA-Radiobetrieb (Digital Directional
Antenna = digitale Richtantenne) mit beiden
Antennen empfangen. Der Twin Ceiver wer-
tet dabei permanent die Signale von beiden
Antennen aus und berechnet daraus ein
„sauberes Signal", um Empfangsstörungen
zu verringern.
Dieses von Blaupunkt entwickelte Verfahren
entspricht in seiner Wirkungsweise einer
Richtantenne. Besonders in Gebieten mit
Empfangsstörungen durch Refl exionen
an Häusern, Bergen u. ä. wird die
Empfangsqualität deutlich verbessert.
In Ausnahmefällen, z. B. beim Empfang
zweier unterschiedlicher Sender auf der-
selben Frequenz, kann es zu einem uner-
wünschten Empfangsverhalten kommen.
In einem solchen Fall sollten Sie den dyna-
mischen Radiobetrieb wählen (siehe den
folgenden Abschnitt „Statischen bzw. dy-
namischen Radiobetrieb wählen").
04.07.2008 10:20:30 Uhr
Radiobetrieb
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

7 648 013 310

Table des Matières