Télécharger Imprimer la page

Oase Lunaqua Solar Notice D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
D
Hinweise zu dieser Betriebsanleitung
Vor der ersten Benutzung lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung und machen sich mit dem Gerät vertraut. Beachten
Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Scheinwerfer Lunaqua Solar, im weiteren Gerät genannt, ist für den Einsatz in Springbrunnenanlagen und Teichen
bei einer Wassertemperatur von +4°C bis +35°C und bis zu einer Tauchtiefe von 4 Metern sowie außerhalb des Wassers
zu verwenden. Das Gerät kann nur in Verbindung mit dem OASE-Solarsafe bei einer Betriebsspannung von 12 V betrie-
ben werden.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Es können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und unsachgemäßer Behandlung, Gefahren von diesem Gerät
für Personen entstehen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die Haftung unsererseits sowie die
allgemeine Betriebserlaubnis.
Sicherheitshinweise
Die Firma OASE hat dieses Gerät nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden Sicherheitsvorschriften
gebaut. Trotzdem können von diesem Gerät, Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn diese
unsachgemäß bzw. nicht dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt werden oder wenn die Sicherheitshinweise
nicht beachtet werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mögliche Gefahren
nicht erkennen können oder die nicht mit dieser Gebrauchsanweisung vertraut sind, dieses Gerät nicht
benutzen!
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie die Gebrauchsanweisung
weiter. Alle Arbeiten mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden Anleitung durchgeführt werden.
Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer
Handhabung zu ernsthafter Gefahr für Leib und Leben führen.
Achtung! Gefahr elektrischer Stromschläge. Auf eine trockene Umgebung der Kabelanschlussstellen achten.
Die im Lieferumfang enthaltene Steckverbindung ist nicht wasserdicht, sondern lediglich regen- und spritzwasserge-
schützt. Sie darf nicht innerhalb des Wassers verlegt bzw. montiert werden. Sichern Sie die Steckerverbindung gegen
Feuchtigkeit. Verlegen Sie die Anschlussleitung geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind. Verwenden
Sie nur Kabel, die für den Außeneinsatz zugelassen sind. Leitungen nur im abgewickelten Zustand verwenden. Elektri-
sche Installationen an Gartenteichen und Schwimmbecken müssen den nationalen und internationalen Errichterbestim-
mungen entsprechen. Vergleichen Sie die elektrischen Daten der Stromversorgung mit denen des Typenschildes.
Bei defektem Kabel oder Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden! Stecker ziehen! Tragen bzw. ziehen Sie das
Gerät nicht an der Anschlussleitung.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder dessen zugehörige Teile, wenn nicht ausdrücklich in der Gebrauchs-
anweisung darauf hingewiesen wird. Ziehen Sie immer den Netzstecker aller im Wasser befindlichen Geräte und von die-
sem Gerät, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen! Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich zu Ihrer eigenen
Sicherheit an einen Elektrofachmann!
Aufstellen und Inbetriebnahme (A)
Das Gerät wird inklusive Leuchtmittel fertig montiert geliefert. Bei Aufstellung über Wasser muss ein Sicherheitsabstand
von mindestens 50 cm von brennbarem Material eingehalten werden. Auf sicheren Stand achten. Abdeckungen vom Ge-
rät sind nicht zulässig. Brandgefahr! Mit einer Schraubverbindung kann am Scheinwerfer eine Düsenhalterung befestigt
und an das Düsenrohr einer OASE-Wasserspielpumpe (z. B. Nautilus Solar) geklemmt werden. Wahlweise könnnen Sie
stattdessen eine Montageplatte anschrauben und diese auf den Erdspieß, den Standfuß (zur Montage auf festem Grund
oder an einer tragfähigen Wand) oder auf den Scheinwerferhalter einer OASE-Wasserspielpumpe aufschieben. Bei der
Schraubverbindung muss die Mutter in dem kleinen Aufnahmeloch und die Schraube in dem großen Aufnahmeloch po-
sitioniert werden. Positionieren Sie das Gerät so, dass es für niemanden eine Gefahr darstellt. Verbinden Sie den An-
schlussstecker des Scheinwerfers vorzugsweise mit der Buchse E vom OASE-Solarsafe. Hierdurch wird der
Scheinwerfer, bei ausreichendem Ladezustand der Batterie, durch die Dämmerungsautomatik in den Abendstunden au-
tomatisch eingeschaltet. Die Ausschaltung erfolgt automatisch nach 6 Stunden.
Auswechseln der Glas- bzw. Farbscheibe und des Leuchtmittels (B)
Sicherheitshinweise beachten! Stecker ziehen! Schraubverbindung an Montageplatte bzw. Düsenhalter lösen und Rest-
wasser entfernen. Beachten Sie, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät gelangt. Überwurfmutter abschrauben, Glas- bzw.
Farbscheibe und O-Ring abnehmen, auf Beschädigung kontrollieren und ggf. ersetzen, das Leuchtmittel dem Gehäuse
entnehmen.
Wichtig! Es dürfen nur Original-Leuchtmittel der Firma OASE verwendet werden.
Neues Leuchtmittel einsetzen (nicht mit Fingern berühren, Tuch o. ä. benutzen). Gerät in umgekehrter Reihenfolge wie-
der zusammensetzen, Stromanschluss wiederherstellen und Funktion überprüfen.
Verschleißteile
Leuchtmittel sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Gewährleistung.
Reinigung
Sicherheitshinweise beachten! Führen Sie die Arbeitsschritte gemäß Auswechseln des Leuchtmittels durch. Verwenden
Sie nur Wasser und eine weiche Bürste. Beachten Sie, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät gelangt.
5

Publicité

loading