Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Anzeigen und Funktionen

Schwache Batterie

Unterschreitet die Batteriespannung des Melders einen gewissen Wert, signalisiert
dies der Melder über ein akustisches Warnsignal (alle 40 Sekunden). Beim Ertönen
dieses Warnsignals muss der Melder unverzüglich durch einen neuen ersetzt werden!
Die Batterie des Melders ist fest verbaut und kann nicht getauscht werden!
Ab dem Zeitpunkt des ersten Batteriewarnsignals ist der Melder noch
immer mindestens 30 Tage betriebsbereit und voll funktionsfähig!
Selbsttest mit automatischer Fehlermeldung
Der Rauchwarnmelder durchläuft periodisch einen Selbsttest. Fällt die Auslöse-
empfindlichkeit des Melders unter eine erforderliche Mindestschwelle (z. B. durch
übermäßige Verschmutzung der Rauchmesskammer), piept der Melder alle
40 Sekunden einmal.
Lässt sich die Fehlermeldung durch Reinigen des Melders nicht beseitigen,
muss der Melder unverzüglich ausgetauscht werden (siehe Kapitel
„Pflege und Wartung")!
Alarmzustand
Wird Brandrauch detektiert, ertönt ein lauter, pulsierender Alarmton und die rote
LED blinkt zeitgleich in kurzen Abständen. Gehen Sie in diesem Fall wie im Kapitel
„Verhalten im Alarmfall" beschrieben vor.
– 16 –

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières