Programmierung Und Inbetriebnahme; Bedien- Und Steuerelemente; Speichern Des Funkcodes - Erreka CLEVER02 Manuel De L'installateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

PROGRAMMIERUNG UND INBETRIEBNAHME

1

BEDIEN- UND STEUERELEMENTE

SW1 Netzschalter
SW2 DIP-Schalterprogrammierung (siehe "Wahl
der Betriebsart" auf Seite 57)
LSW Mini-Druckschalter Funkcodespeicherung
(siehe "Speichern des Funkcodes" auf
Seite 56)
T.E
Einstellung Pausenzeit
(nur im Automatikbetrieb verfügbar)
Mindestwert: 1 Sekunde;
Höchstwert: 70 Sekunden
Pausenzeit Tor offen (T.E.)
Wurde die Betriebsart Automatik programmiert,
T.E. einstellen, um die Pausenzeit bei geöffnetem Tor
festzulegen (bevor sich dieses automatisch schließt).
2

SPEICHERN DES FUNKCODES

Wenn Sie den Steckempfänger ERREKA RSD
(Empfänger ohne Decoder, Trinärcode, 433Mhz)
verwenden, können Sie den Funkcode, wie im
Folgenden erklärt, in der Steuerung speichern. In
allen anderen Fällen folgen Sie den Anweisungen
des verwendeten Steckempfängers.
1 Schalten Sie die Stromversorgung der Steuerung an
(SW1 auf ON).
2 Drücken Sie den Mini-Drucktaster LSW. Die LED LRN
leuchtet auf.
56
Montageanleitung
GND ANT
RECEIVER2
WAITING
OPEN/CLOSE
T.E.
TIME
TIME
T.M
Einstellung der Öffnungs-/Schließzeit
Mindestwert: 1 Sekunde;
Höchstwert: 70 Sekunden
JP1
Wahlschalter automatischer /
halbautomatischer Schließbetrieb (siehe
"Wahl der Betriebsart" auf Seite 57)
JP2
Wahlschalter monostabiler Betrieb (MONO) oder
bistabiler Betrieb (BI) der Klemmen 11 und 12
Konfiguration des spannungsfreien Ausgangs
(Klemmen 11 und 12)
D i e K l e m m e n 1 1 u n d 1 2 s o r g e n f ü r e i n e n
Relaisausgang, der beim Drücken des zweiten
Senderkanals aktiviert wird (nur im Schrittbetrieb).
JP2 ermöglicht die Konfiguration des Relais im
monostabilen Betrieb (JP2 =MONO) oder im
bistabilen Betrieb (JP2=BI).
3 Die Taste des Senders drücken, der gespeichert
werden soll. Die LED LRN blinkt jetzt und zeigt damit
an, dass der Code korrekt gespeichert wurde.
Im Modus Öffnen-Schließen ist der erste Kanal des
Festcodesenders der Öffnungsvorrichtung (A.T.)
und der zweite Kanal der Schließvorrichtung (C.T.)
zugewiesen.
I m S c h r i t t b e t r i e b i s t d e r e r s t e K a n a l d e m
Befehlsgerät (A.T.) und der zweite Kanal dem Relais
RLX zugewiesen.
Im Totmannbetrieb und Totmannbetrieb Schließen
ist der Sender nicht betriebsbereit.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Clever02m

Table des Matières