Airwell YEVFD Série Manuel D'installation page 102

Masquer les pouces Voir aussi pour YEVFD Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63
Installationsanweisung
Hinweis:
1. Achten Sie beim Anschließen des Sammelrohrs und des Außengeräts auf das Außenrohrmaß.
2. Wenn Sie den Durchmesser zwischen den Sammelrohren und zwischen den Einheiten anpassen, müssen Sie es auf der Seite
der Zweigrohre ausführen.
3. Beim Schweißen mit Hartlot muss Stickstoff geblasen werden. Wenn dies nicht der Fall ist, wird Oxide produziert, und dadurch
werden schwere Schäden verursacht. Um Wasser und Staub in das Rohr zu vermeiden, machen Sie den Rand bitte als äußere
Rolle.
Klebeseite
Wärmeisolierung
Die Gasleitung und Flüssigkeitsleitung müssen separat wärmeisoliert sein.
Das Material für Gasleitung sollte der hohen Temperatur von über 120 ° C
standhalten und das Material für Flüssigkeitsleitungen sollte der Temperatur
über 70 ° C standhalten.
Die Materialstärke sollte über 10 mm liegen, wenn die Umgebungstemperatur
30 ° C und die relative Luftfeuchtigkeit über 80% liegt, sollte die Materialstärke
über 15mm liegen.
Das Material sollte das Rohr dicht ohne Lücke festkleben und dann mit
Klebeband umwickelt werden. Der Anschlussdraht kann nicht mit dem
Wärmedämmungsmaterial zusammengefügt werden und sollte mindestens 20
cm entfernt sein .
Kältemittelleitung befestigen
Während des Betriebs wird das Rohr vibrieren und sich ausdehnen oder schrumpfen. Wenn es nicht fixiert ist,
sammelt sich das Kältemittel auf einem Teil, und dies wird zum Brechen des Rohrs fuehren.
Um die zentrale Belastung zu vermeiden, befestigen Sie das Rohr alle 2-3 m
Rohrinstallation
Bitte führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie die Rohrverbindung herstellen:
Lassen Sie das Rohr und die Teile im Gerät nicht zusammenstoßen.
Beim Anschließen der Rohre schließen Sie die Ventile vollständig.
Schützen Sie das Rohrende vor Wasser und Verunreinigungen in den Rohren (Schweißen nach dem Abflachen oder
Versiegeln mit Klebeband).
Beim Biegen des Rohrs sollte der Halbdurchmesser der Biegung so groß wie möglich sein (mehr als das Vierfache des
Rohrdurchmessers).
Die Verbindung zwischen der Außenflüssigkeitsleitung und der Verteilerleitung ist aufgebördelt. Bitte erweitern Sie das Rohr
mit dem Spezialwerkzeug für R410A, nachdem Sie die Bördelmutter installiert haben. Wenn die vorstehende Rohrlänge
jedoch mit der Kupferrohrlehre eingestellt wurde, können Sie das Originalwerkzeug zum Erweitern des Rohrs verwenden.
Da es sich bei der Einheit um R410A handelt, ist das expandierende Öl das Esteröl und nicht das Mineralöl.
Gehen Sie beim Bördelanschluss folgendermaßen vor: Befestigen Sie die Rohre beim Anschließen expandierendes Rohrs
mit einem Doppelschlüssel. Das Drehmoment bezieht sich auf die vorigen Angaben.
Expandierendes Rohr: A (mm)
Die Verbingung von Außengasrohr und Kältemittelverteilrohr, sowie die Verbingung von Kältemittelverteilrohr und Zweigrohr
sollten mit Hartlot verschweißt werden.
Vor Ort vorbereiten
Rohraußendurchme
A
(mm)
Ø6.35
9.1
Ø9.52
13.2
Ø12.7
16.6
Ø15.88
19.7
Verschließen Sie die Verbindung
und wickeln Sie den Wärmeisolator
mit Klebeband um
Flüssigkeitsrohre
Vorstehende Länge des Rohrs ist zu erweitern: B(mm)
Rohraußendurchmesser
(mm)
Ø6.35
Ø9.52
Ø12.7
Ø15.88
10
Rohr mit dem Schneider abschneiden
In der Mitte
abschneiden
Verbindungsdraht
über 20 cm
Klebeband
Wärmeisolator
Wenn es hartes Rohr ist
Spezialwerkze
ug für R410A
0-0.5
Gas-Rohre
Das ehemalige
Werkzeug
1.0-1.5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aw-yevfd125-h15Aw-yevfd150-h15Aw-yevfd150-h16

Table des Matières