Illustrierte Beschreibung - stayer LU260E Instructions D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour LU260E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Schalterfunktion (Abb. 6)
Vor dem Anschließen der Maschine an das
Stromnetz stets überprüfen, ob der EIN-/AUS-
Schalter ordnungsgemäß funktioniert und beim
Loslassen in die AUS-Stellung zurückkehrt.
Zum Einschalten drücken Sie den Schalter 12. Zum
Ausschalten lassen Sie den Schalter 12 los.
Für Dauerbetrieb drücken Sie den Schalter 12 und
gleichzeitig die Schalterarretierung 13.
Zum Ausschalten des Dauerbetriebs den Schalter 12
drücken und wieder loslassen.
Drehzahlstellrad (Fig. 7)
Die Drehzahl 14 der Maschine kann durch Drehen des
Drehzahlstellrads in einem Bereich zwischen
rpm LU260E / 900-3000 rpm LU260BE)
werden
Achten Sie stets darauf, daß das Drehzahlstellrad 14
nicht über die Anfangs- bzw. Endposition hinaus
gedreht wird. Andernfalls kann das Stellrad
beschädigt werden.
2.2

Illustrierte Beschreibung

1 Auslassen
2 Griff Anpassung Öffnung
3 Spindelarretierung
4 Bügelgriff
5 Befestigungsschrauben
6 Sechskantstiftschlüssel
7 Polierhaube
8 Seitengriff
9 Gum Base (Basis Klett)
10 Spindel
11 Titelbild Bürsten
12 Schalter
13 Drehzahlstellrad
14 Drehzahleinsteller
15 Flanschmutter
16 Fiberscheibe
17 Kohlebürsten
18 Stirnlochschlüssel
3 Bedienungsanleitung
3.1 Platzierung und-prüfung
Tragen Sie beim Betrieb grundsätzlich eine
Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz.
Drücken Sie den Schalter 12 und drehen Sie das
Drehzahlstellrad, bis die Maschine auf die geeignete Drehzahl
14 für die jeweilige Arbeit eingestellt ist. Beim Polieren 7 die
Maschine unter einem Winkel von 15° zur Werkstückoberfläche
halten (Fig. 8).
DEUTSCH
(750-3300
stufenlos reguliert
(Abb. 8)
15
Mit Kappen oder Festplatten
Montage bzw. Demontage (Abb. 1, 9 u. 10)
Vor der Montage bzw. Demontage der Fiberscheibe
stets sicherstellen, daß die Maschine ausgeschaltet
und der Netzstecker gezogen ist.
Montieren Sie den elastischen Schleifteller auf der Spindel
Die Kappen 7 oder Festplatten 16 auf den elastischen 9
Schleifteller setzen und mit der Flanschmutter 15 auf der
Spindel
10
sichern. Zum Anziehen die Spindelarretierung 3
drücken und die Flanschmutter 15 mit dem Stirnlochschlüssel
festziehen 18. Zur Demontage der Kappen 7 oder Festplatten
16 gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Der elastische Schleifteller, die Fiberscheibe, die
Flanschmutter und der Stirnlochschlüssel sind als
Sonderzubehör erhältlich.
Schleifbetrieb (Abb. 11)
Tragen Sie beim Betrieb grundsätzlich eine
Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz.
Halten Sie die Maschine während des Betriebs mit beiden
Händen 19-12 an den dafür vorgesehenen Griffen 4 fest.
Führen Sie die Maschine beim Schleifen mit der Kappen 7 oder
Festplatten 16 unter einem Winkel von ca. 15° über der
Werkstückoberfläche (Fig. 11).
4.Wartung Anleitung
Vor Arbeiten an der Maschine vergewissern Sie sich,
daß sich der Schalter in der ''AUS-'' Position befindet
und der Netzstecker gezogen ist.
Kohlebürsten wechseln (Abb. 12 u. 13)
Kohlebürsten 17 ersetzen, wenn sie bis auf die
Verschleißgrenze abgenutzt sind. Beide Kohlebürsten 17 nur
paarweise ersetzen.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieses Gerätes zu
gewährleisten, sollten Reparatur-, Wartungs-, und
Einstellarbeiten nur von durch Makita autorisierten Werkstätten
oder Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung
von STAYER-Originalersatzteilen ausgeführt werden.
4.1 Reparieren
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur
und Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen.
Explosionszeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen
finden Sie auch unter:
info@grupostayer.com
Das STAYER-Kundenberater-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu Kauf, Anwendung und Einstellung von
Produkten und Zubehören.
15
9
10
.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lu260be

Table des Matières