Spezielle Sicherheitshinweise - stayer LU260E Instructions D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour LU260E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
D a s H a n d b u c h s t e h t i m E i n k l a n g m i t d e m
Herstellungsdatum Ihrer Maschine, werden Sie
Informationen über die technischen Daten der Maschine
erworben manuelle Prüfung auf Updates unserer
Maschinen auf der Website zu finden:
www.grupostayer.com

1. Spezielle Sicherheitshinweise

Tragen Sie stets eine Schutzbrille und Gehörschutz.
Ÿ
Andere persönliche Schutzvorrichtungen wie Staubmaske,
Handschuhe, Helm und Schürze sind bei Bedarf zu tragen.
Im Zweifelsfall ist das Tragen der Schutzvorrichtungen zu
empfehlen.
Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von
Ÿ
Arbeiten an der Maschine stets, daß das Gerät
abgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist.
Jegliches Zubehör muß mindestens für die auf dem
Ÿ
Warnaufkleber der Maschine empfohlene Drehzahl
zugelassen sein. Schleifscheiben und andere
Zubehörteile, die mit einer höheren als der für sie
vorgeschriebenen Nenndrehzahl betrieben werden, können
herausgeschleudert werden und Verletzungen verursachen.
Überprüfen Sie den Schleifteller vor Inbetriebnahme der
Ÿ
Maschine sorgfältig auf Risse, Beschädigung oder
Verformung. Wechseln Sie einen rissigen, beschädigten
oder verformten Schleifteller unverzüglich aus.
Vergewissern Sie sich, daß das Werkstück sicher
Ÿ
abgestützt ist.
Halten Sie die Maschine sicher fest.
Ÿ
Halten Sie beim Betrieb die Hände von rotierenden
Ÿ
Teilen der Maschine fern.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des
Ÿ
Werkzeugs, dass die Schleifscheibe oder Polierhaube
nicht das Werkstück berührt.
Achten Sie beim Schleifen von Metallwerkstoffen auf
Ÿ
Funkenflug. Halten Sie die Maschine so, daß Funken nicht
in die Richtung des Bedienenden, sonstiger umstehender
Personen oder leicht entzündlicher Stoffe fliegen.
Beachten Sie, dass sich die Schleifscheibe nach dem
Ÿ
Ausschalten des Werkzeugs noch weiterdreht.
Berühren Sie das Werkstück nicht unmittelbar nach
Ÿ
dem Betrieb der Maschine; es kann sehr heiß sein und
Verbrennungen verursachen.
Bei Feuchtigkeit und Hitze am Arbeitsplatz oder starker
Ÿ
Verschmutzung durch leitfähige Stäube sollte aus
Sicherheitsgründen ein Fl-Schutzschalter (30 mA)
verwendet werden.
Bearbeiten Sie keine asbesthaltingen Materialien.
Ÿ
Verwenden Sie kein Wasser oder Schleiföl.
Ÿ
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des
Ÿ
Arbeitsplatzes beim Schleifen.
Verwenden Sie stets die korrekte Staubschutzoder
Ÿ
Atemmaske für das jeweilige Material und die
Anwendung.
Achten Sie beim Arbeiten unter staubigen
Ÿ
Bedingungen darauf, dass die Ventilationsöffnungen
frei gehalten werden. Sollte die Beseitigung von Staub
notwendig sein, trennen Sie das Werkzeug zuerst vom
Stromnetz (nichtmetallische Gegenstände verwenden), und
vermeiden Sie eine Beschädigung der Innenteile.
Bewahren sie diese hinweise sorgfältig auf.
DEUTSCH
14
2. Inbetriebnahmeanleitung
Dank der CONSTANT SPEED-System wird Ihre Maschine
die Umdrehungen pro Minute (RPM) konstant zwischen
Leerlauf-und Lastbedingungen zu halten.
2.1 Montage
Montage des Bügelgriffs
Vor der Montage des Bügelgriffs stets
sicherstellen, daß die Maschine ausgeschaltet und
der Netzstecker gezogen ist.
Befestigen Sie stets den Bügelgriff 4 vor dem Betrieb an der
Maschine.
Installieren der Bügelgriff 4, so dass es in dem Loch in dem
Gehäuse Anpassung des Griffes 2 passt. (Abb. 1)
Setzen Sie die Befestigungsschrauben 5 ein und ziehen
Sie sie mit dem Sechskantstiftschlüssel fest 6.
Der Bügelgriff 4 kann, wie in Abb. 2 u. 3 gezeigt, in zwei
verschiedenen Positionen montiert werden; wählen Sie die
für die jeweilige Arbeit am besten geeignete Griffposition.
Schaftarretierung (Abb. 4)
Drücken Sie bei 3 der Montage bzw. Demontage von
Zubehör wie Wollpads 7 die Schaftarretierung ein, um eine
Spindeldrehung 10 zu verhindern.
Betätigen Sie die 3 Schaftarretierung auf keinen
Fall bei rotierender Spindel 10. Die Maschine kann
dadurch beschädigt werden.
Anbringen und Abnehmen der Polierhaube
(Abb. 1 u. 5)
Vergewissern Sie sich vor dem Anbringen oder
Abnehmen der Polierhaube stets, daß die Maschine
ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist.
Entfernen Sie vor der Montage der Polierhaube 7 jeglichen
Schmutz und Fremdkörper vom Schleifteller 9. Drücken Sie
die Spindelarretierung 3 und schrauben Sie den
Schleifteller 9 auf die Spindel 10.
Die Polierhaube 7 zum Entfernen vom Schleifteller 9
abziehen. Den Schleifteller 9 bei gedrückter
Spindelarretierung 3 abschrauben.
14

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lu260be

Table des Matières