Ein- Und Ausschalten; Anbringen Der Werkzeuge - Metabo S 18 LTX 115 Notice D'utilisation Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour S 18 LTX 115:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
de
DEUTSCH
Akkupack entnehmen, einsetzen
Entnehmen: Taste zur Akkupack-Entriegelung (3)
drücken und Akkupack (6) nach unten
herausziehen.
Einsetzen: Akkupack (6) bis zum Einrasten
aufschieben.

7. Ein- und Ausschalten

Maschine immer mit beiden Händen führen.
Erst einschalten, dann das Einsatzwerkzeug an
das Werkstück bringen.
Es ist zu vermeiden, dass die Maschine
zusätzlichen Staub und Späne einsaugt. Beim
Ein- und Ausschalten die Maschine von
abgelagertem Staub fernhalten. Maschine nach
dem Ausschalten erst dann ablegen, wenn der
Motor zum Stillstand gekommen ist.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.
Daher die Maschine immer mit beiden Händen an
den vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
Einschalten: Schaltschieber (7) nach vorn
schieben. Zur Dauereinschaltung dann nach unten
kippen bis er einrastet.
Ausschalten: Auf das hintere Ende des
Schaltschiebers (7) drücken und loslassen.

8. Anbringen der Werkzeuge

Spindelarretierknopf (8) nur bei stillstehender
Spindel eindrücken!
Einsatzwerkzeuge mit Gewindeeinsatz:
1. Ggf. den Spanndorn (16) abnehmen. Dazu
Spindelarretierknopf (8) eindrücken und
gedrückt halten. Spanndorn mit Gabelschlüssel
(17) abschrauben.
2. Spindelarretierknopf eindrücken und gedrückt
halten.
3. Das Einsatzwerkzeug auf die Spindel
aufschrauben und festziehen.
Einsatzwerkzeuge für Spanndorn:
- Ggf. den Spanndorn (16) anbringen. Dazu
Spindelarretierknopf (8) eindrücken und gedrückt
halten. Spanndorn mit Gabelschlüssel (17)
festschrauben.
- Das Einsatzwerkzeug auf den Spanndorn
aufschieben.
- Spindelarretierknopf (8) eindrücken und gedrückt
halten.
- Die Einsatzwerkzeug-Befestigungsschraube (15)
auf den Spanndorn aufschrauben und festziehen
(Dabei rastet der Spindelarretierknopf ein und das
Einsatzwerkzeug kann befestigt werden).
Werden Einsatzwerkzeuge verwendet, die
kürzer als der Spanndorn sind, die passenden
Distanzhülsen (18) einsetzen. Nur so kann das
Einsatzwerkzeug richtig befestigt werden.
8
9. Wartung
Vor allen Wartungsarbeiten: Stecker aus der
Steckdose ziehen bzw. Akkupack aus der
Maschine entnehmen!
Motorreinigung: Die Maschine regelmäßig, häufig
und gründlich durch die hinteren Lüftungsschlitze
mit Druckluft ausblasen. Dabei muss die Maschine
sicher gehalten werden.
Netzmaschinen: Die Autostop-Kohlebürsten dürfen
nur in Fachwerkstätten ersetzt werden. Lassen Sie
Überprüfungen und Wartungen beim Metabo
Kundendienst vornehmen.
10. Störungsbeseitigung
10.1 Netzmaschinen
- Wiederanlaufschutz
Die rote Elektronik-Signal-Anzeige (2) blinkt.
Wird der Netzstecker bei eingeschalteter
Maschine eingesteckt oder ist die
Stromversorgung nach einer Unterbrechung
wiederhergestellt, läuft die Maschine nicht an.
Maschine aus- und wieder einschalten.
- Elektronik-Signal-Anzeige (2) leuchtet, und
Lastdrehzahl nimmt ab.
Wicklungstemperatur zu hoch. Maschine im
Leerlauf laufen lassen, bis die Elektronik-Signal-
Anzeige erlischt.
- Energiereiche hochfrequente Störungen
Energiereiche hochfrequente Störungen können
zu einem Abschalten der Maschine führen. In
diesem Fall die Maschine bitte ausschalten, den
Netzstecker ziehen und wieder einstecken.
Sobald sie Störung abgeklungen ist, kann weiter
gearbeitet werden.
10.2 Akkumaschinen
- Die Elektronik-Signal-Anzeige (2) leuchtet
und die Lastdrehzahl nimmt ab. Die
Temperatur ist zu hoch! Maschine im Leerlauf
laufen lassen, bis die Elektronik-Signal-Anzeige
erlischt.
- Die Elektronik-Signal-Anzeige (2) blinkt und
die Maschine läuft nicht. Der Wiederanlauf-
schutz hat angesprochen. Wird der Akkupack bei
eingeschalteter Maschine eingesteckt, läuft die
Maschine nicht an. Die Maschine aus- und wieder
einschalten.
11. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Se 12-115

Table des Matières