Télécharger Imprimer la page

Bescheibung; Eigenschaften; Schutzvorrichtungen; Geräuschentwicklung - Rancilio ROCKY Instructions Originales

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
2. BESCHREIBUNG

2.1 Eigenschaften

Die Maschine besteht aus einer zentralen Einheit,
die sowohl das Mahlen als auch die Dosierung der
Kaffeebohnen ausführt.
Das Gerät besteht aus einer Basisstruktur aus dru-
chgegossenem Aluminium, welches von Plastikve-
rkleidungen umgeben ist aus Edelstahl.
Die Kaffeebohnen werden in einem trichterförmigen
Behälter mit Deckel gelagert. Wenn der Motor ange-
schaltet wird, nimmt die Kaffeemühle, welche sich
unter dem Behälter befindet ihren Betrieb auf. Der
gemahlene Kaffee wird in der Pulverbehälter einge-
füllt, aus dem dann die gewünschte Kaffeemenge mit
Hilfe einer manuellen Hebelsteuerung entnommen
werden kann.

2.2 Schutzvorrichtungen

Alle Elemente in Bewegung befinden sich innerhalb
der Maschine.
Im Bohnenbehälter 1 (Abb.3) befindet sich eine
mit Schauben befestige Messerschutzvorrichtung,
welche die Hände beim Auffüllen oder Reingen des
Bohnenbehälters vor gefährlichen Verletzungen
schützen soll.
2.3 Geräuschentwicklung
In der Regel liegt Schallpegel am Arbeitsplatz nicht
über dem Wert 70dB(A).

2.4 Vibrationen

Die Maschine liegt auf vibrationsdämpfenden Gum-
miauflagern auf. Unter normalen Betriebsbedingun-
gen erzeugt die Maschine keine Vibrationen, die
für Bedienungsperson oder Umwelt schädlich sein
könnten.
2.5. Eigenschaften und Zusammensetzung
der Maschinen (Abb.3)
Legende:
1 Kaffeebohnenbehälter
2 Hauptchalter und
Kaffeemahlen
3 Mahlknopf (SD)
4 Drehscheibe zur Regulierung des Mahlenfeinhei-
tsgrads
5 Unterstützungsgabel für den Filterträger
6 Rutsche zur Ausgabe des Kaffeepulvers (SD)
7 Hebelsteuerung zur Entnahmen des gemahlenen
Kaffees
8 Pulverbehälter
9 Sammler Kaffee
3. TECHNISCHE DATEN (Abb.4)
Außenmaße der Ma-
schine
Außenmaße der Ver-
packung
Verpackungsvolumen
Nettogewicht der Ma-
schine
Bruttogewicht mit Ver-
packung
Stücke
Motorleistung
Stromversorgung
Max.Inhalt des Bohnen-
behälters
Max.Inhalt des Pulver-
behälters
Umgebunstemperaturer
bei Betrieb

4. GEBRAUCH

Die Kaffeemühle mit Pulvedosierung wuede zum
Mahlen von Kaffeebohnen entwickelt.
Jeder andere Einsatz ist ungeeignet und demnach
gefährlich.
Die Bedienungsperson muß die Angaben zur Be-
dienung und Wartung des vorliegenden Heftes stets
befolgen.
Im Zweifelsfall oder bei Betriebsstörungen von direk-
ten Reparaturen oder Eingriffen Abstand nehmen und
den Kundendienst verständigen.
Die Bedienungsperson darf nicht:
● Unter dem Pulverbehälter hantieren;
● Die Maschine mit eingestöpseltem Netzstecker
reparieren oder transportieren;
● Den Stecker durch Anziehen am Stromkabel he-
rausziehen
● Die Maschine benutzen, wenn das Stromkabel
beschädigt ist
● Die Maschine mit nassen oder feuchten Händen
oder Füßen bedienen;
● Die Maschine mit direktem Wasserstrahl mit Druck
oder mit Dampf reinigen;
● Die Maschine in Wasser oder in eine andere Flüs-
sigkeit eintauchen;
● Die Maschine benutzen, wenn sich Minderjährige
in unmittelbarer Nähe aufhalten;
● Die Maschine von unfähigen Personen oder Min-
derjährigen bedienen lassen;
● Die Gitter zur Ansaugung oder Verteilung der
Wärme mit Tüchern oder anderem verstopfen;
● Die Türen zur Versorgung der Maschine geöffnet
lassen;
● Flüssigkeitsbehälter auf die Maschine stellen.
A=116
B =245
C=350mm.
A=230
B=340
C=410mm
0,03 m
3
7 kg
7,5 kg
1
1400W
Siehe Datenschild
Abb.1
300 gr.
CA 200 gr.
+5°C bis +45° C
23

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rocky sd