Télécharger Imprimer la page

SDMO RANGER 2000 Manuel D'utilisation Et D'entretien page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour RANGER 2000:

Publicité

III.3.2. W W ARTUNG D D ES L L UFTFILTERS ( ( BILD C C -H H )
Ist der Filter verschmutzt, ist der Luftstrom zum Vergaser nicht gewährleistet. Um Funktionsstörungen des Vergasers zu vermeiden, Luftfilter regelmäßig reinigen.
Reinigungsintervalle bei einem Einsatz in sehr staubiger Umgebung verkürzen.
- Die Verriegelungsdorne c2, die sich auf der Seite des Kraftstoffreservoirs der Luftfilterabdeckung C3 befinden,
eindrücken und die Abdeckung abheben.
- Das Element C4 abheben. Sorgfältig überprüfen, ob es Risse oder Löcher aufweist und es gegebenenfalls auswechseln.
- Um überschüssige Unreinheiten zu entfernen, mit dem Element leicht auf eine feste Unterlage klopfen bzw. Druckluft
von innen nach außen durch den Filter H1 blasen.
- Niemals versuchen, die Unreinheiten mit einer Bürste zu entfernen.
- Bei starker Verschmutzung ist das Element auszuwechseln.
- Das Element und die Abdeckung wieder einsetzen.
III.3.3. W W ARTUNG D D ER Z Z UNDKERZE ( ( BILD I I -J J -K K )
Empfohlene Zündkerzen : BPR6ES (NGK).
Um einen einwandfreien Betrieb des Motors zu gewährleisten, darf die Zündkerze keine Ablagerungen aufweisen und der Elektrodenabs-
tand muß korrekt sein.
1 - Zündkerzenstecker abziehen und Zündkerze mit Hilfe eines Zündkerzenschlüssels entfernen.
2 - Zündkerze überprüfen und wegwerfen, wenn die Elektroden abgenutzt sind oder
die Isolation beschädigt ist. Wird die Zündkerze wieder eingesetzt, mit einer Metallbürste reinigen.
3 - Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre messen. Der Abstand muß zwischen 0,7 - 0,8 mm betragen. Gegebenenfalls durch Biegen der
seitlichen Elektrode korrigieren.
4- Sicherstellen, daß der Dichtring der Zündkerze in Ordnung ist. Zündkerze von Hand einschrauben, um
eine Beschädigung des Gewindes zu vermeiden.
5- Zündkerze nach Einsetzen von Hand mit einem Zündkerzenschlüssel festziehen, um einen einwand-
freien Sitz des Dichtringes zu gewähren.
Vorsicht : Die Zündkerze muß ordnungsgemäß angezogen sein, ansonsten überhitzt sie und der Motor
kann dadurch beschädigt werden.
III.3.4. R R EINIGUNG D D ES S S TROMERZEUGERS
- Stromerzeuger mit einem Lappen oder einer Bürste reinigen. Das Abspritzen mit einem Wasserstrahl
wird nicht empfohlen. Staub und Schmutz um den Auspufftopf und die Kühlrippen entfernen.
- Luftein- und -ausgänge des Motors und des Generators überprüfen. Dabei auch den Allgemeinzustand
des Stromerzeugers überprüfen und gegebenenfalls defekte oder verschlissene Teile austauschen.
Achtung : : N N iemals K K raftstoff o o der e e in L L ösungsmittel m m it
einem n n iedrigen F F lammpunkt z z ur R R einigung d d er L L uftfil-
terelemente e e insetzen. B B rand- o o der E E xplosionsgefahr.
Achtung: N N ach B B etrieb d d es M M otors i i st d d er S S challdämp-
fer s s ehr h h eiß. N N icht b b erühren.
05/2002
Anmerkung: W W ird e e ine n n eue Z Z ündkerze e e ingesetzt, d d iese n n ach E E insetzen v v on H H and m m it
einem Z Z ündkerzenschlüssel u u m e e ine h h albe U U mdrehung a a nziehen, d d amit d d er D D ichtring
fest s s itzt.
Vorsicht: N N iemals e e ine v v on d d en v v orgeschriebenen W W ärmewerten a a bweichende Z Z ünd-
kerze b b enutzen.
D
D
39

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ranger 2500