KING CRAFT KCKZ 3050 UG Mode D'emploi D'origine page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anleitung_KCKZ_3050_UG_CH_SPK7:_
CH
Überprüfen Sie das Werkzeug auf
eventuelle Beschädigungen!
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht
beschädigte Teile sorgfältig auf ihre ein-
wandfreie und bestimmungsgemäße Funk-
tion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klem-
men oder ob Teile beschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert
sein und alle Bedingungen erfüllen, um den
einwandfreien Betrieb des Werkzeugs
sicherstellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen sachgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewech-
selt werden, soweit nichts anderes in der
Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Lassen Sie beschädigte Schalter durch
eine Kundendienstwerkstatt auswechseln.
Dieses Werkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden, indem Origi-
nalersatzteile verwendet werden; andern-
falls können Unfälle für Benutzer
entstehen.
Beim Senkrechtarbeiten Vorsicht walten
lassen.
Achtung, bei Doppelgehrungsschnitten ist
besondere Vorsicht geboten
Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht!
Tragen Sie eine Schutzbrille
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Ar-
beiten eine Atemmaske
Kontrollieren Sie das Werkzeugkabel/Ver-
längerungskabel auf Beschädigung.
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfall-
gefahren.
Halten Sie andere Personen fern. Lassen
Sie andere Personen, insbesondere Kinder,
nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel
berühren.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke,
für die es nicht bestimmt ist. Benützen Sie
das Kabel nicht, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
10
28.10.2010
8:58 Uhr
Seite 10
Sichern Sie das Werkstück. Benützen Sie
Spannvorrichtungen oder einen Schraub-
stock, um das Werkstück festzuhalten. Es
ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie Körperberührungen mit
geerdeten Teilen, zum Beispiel Rohren,
Radiatoren, Elektroherden, Kühlgeräten.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf,
was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug
nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge sicher auf.
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an
einem trockenen, hochgelegenen oder
abgeschlossenen Ort, außerhalb der
Reichweite von Kindern, abgelegt werden.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für
solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen
ist.
Benutzen Sie zum Beispiel keine Hand-
kreissäge zum Schneiden von Baumästen
oder Holzscheiten.
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes
Schuhwerk empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber, um besser und sicherer arbeiten zu
können.
Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung
und zum Werkzeugwechsel.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschluss-
leitung des Elektrowerkzeugs und lassen
Sie diese bei Beschädigung von einem
anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie die Verlängerungsleitun-
gen regelmäßig und ersetzen Sie diese,
wenn sie beschädigt sind.
Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und
frei von Öl und Fett.
Benutzen Sie Verlängerungskabel für den
Außenbereich.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zuge-
lassene und entsprechend gekennzeich-
nete Verlängerungskabel.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

22157

Table des Matières