Einführung - Zweck Des Handbuchs/Anwendungsbereich; Richtlinien Und Zertifizierungen, Konformitätserklärung - Arneg Aspen 2 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Aspen 2
Deutsch
1. Einführung - Zweck des Handbuchs/Anwendungsbereich
Die vorliegenden Anleitungen betreffen die Kühlmöbellinie Aspen 2 VCA - VCB - SELF.
Die folgenden Informationen liefern Hinweise bezüglich:
des Gebrauchs des Möbels - der technischen Eigenschaften - der Installation und Montage - der Infor-
mationen für das Bedienpersonal - der Wartungsarbeiten.
Die Bedienungsanleitung ist als Teil des Möbels zu betrachten und muss für die gesamte Lebensdauer
dieses aufbewahrt werden.
Der Hersteller ist in folgenden Fällen von jeder Verantwortung befreit:
Unsachgemäße Verwendung des Möbels - nicht korrekte Installation, die nicht den aufgeführten
Anweisungen gemäß durchgeführt wurde - Stromversorgungsfehler - Schwere Fehler bei der vorge-
sehenen Wartung - nicht zugelassene Änderungen und Eingriffe - einsatz von nicht Originalersatztei-
len - Völlige bzw. teilweise Nichtbeachtung der Anleitungen.
Anmerkung:Elektrogeräte können gesundheitsschädlich sein. Während der Installation und
Wartung müssen die gelten Normen und Gesetze berücksichtigt werden.
Jeder, der dieses Möbel benutzt, muss das vorliegende Handbuch lesen.
Diese Möbel der Firma Arneg S.p.A. unterliegen der Richtlinie 2012/19/EG (ital. GVD 49/2014)
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) in Deutschland bekannt als
RoHS-Richtlinie (Elektro- und Elektronik-Altgeräte), die auf die Reduzierung der besagten Abfälle
abzielt und das Recycling zur Reduzierung der Entsorgung fördert.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf dem Etikett des Möbels bedeutet:
Das Möbel wurde nach dem 01 Januar 2011 auf den Markt gebracht (Bezugsdatum nur für
Italien, Gesetz 25/2010, V 194/2009)
Das Möbel muss separat entsorgt werden. Es darf nicht als Haushaltsmüll behandelt und auf
keine Mülldeponie gebracht werden.
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, das zu entsorgende Möbel für die Rückgewinnung und das
Recycling der Materialien (WEEE) den spezialisierten Sammelstellen zuzuführen, die von den
örtlichen Behörden bestimmt oder vom Hersteller angegeben wurden.
Beim Austausch des Produktes mit einem neuen, kann der Anwender verlangen, dass der
Verkäufer das alte zurücknimmt und zwar unabhängig von seiner Marke.
Der Hersteller ist dafür verantwortlich, dass Recycling, Entsorgung und Behandlung am Ende des
Lebenszyklus des eigenen Möbels direkt oder durch ein gemeinschaftliches System möglich ist.
Verstöße gegen die Vorschrift sehen spezifische Strafen vor, die autonom durch eigene
Gesetzgebung jedes EU-Staates bestimmt werden und alle sind konform verpflichtet, diese
Vorschrift zu beachten.
Arneg S.p.A., die dieses Möbel als der Gruppe WEEE (Elektroschrott) zugehörig einstuft, tritt für
die Orgalime-Leitlinien, unter Berücksichtigung der Umsetzung durch die italienische
Rechtssprechung mit der Gesetzesverordnung Nr. 49/2014 ein sowie der Verordnung 2012/49/EG
und der 2011/65/CE (RoHS), die sich auf die Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen
und elektronischen Apparaten beziehen.
Für weitere Informationen sich mit der eigenen Gemeindeverwaltung, dem Verkäufer, dem
Hersteller in Verbindung setzen. Die Verordnung wird nicht für den Verkauf in außereuropäischen
Ländern angewandt.
2. Richtlinien und Zertifizierungen, Konformitätserklärung
Alle Modelle der Kühlmöbel, die in diesem Handbuch beschrieben sind:
Aspen 2 entsprechen den grundlegenden Vorschriften in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und
Schutzvorrichtungen
die von folgenden europäischen Vorschriften und Gesetzen vorgeschrieben werden:
Richtlinie
Maschinenrichtlinie 2006/42 EG;
Richtlinie zur elektromagnetischen
Verträglichkeit 2004/108/EG;
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG;
Richtlinie RoHs 2011/65/EG
(Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten)
42
Harmonisierte angewandte Normen:
EN ISO 14121; EN ISO 12100-1; EN ISO 12100-2; EN 378-2;
EN 378-3; EN 378-4; EN 60079-10-1
EN 61000-3-2; EN 61000-3-12; EN 55014-1; EN 55014-2
EN 60335-1; EN 60335-2-89/A2
EN 50581
05060096 01 06/05/2010

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières