Der Transport (Fig. 3); Empfang Und Erste Reinigung; Installation Und Raumbedingungen (Fig. 3); Elektrischer Anschluss (Fig. 5) - Arneg Aspen 2 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Aspen 2
Deutsch

4. Der Transport (Fig. 3)

Die Kühlmöbel besitzen eine zum Handling mit dem Gabelstapler am Sockel befestigte Holzunterlage.
Die Ladearme stets an der auf dem Holzträger angegebenen Stelle positionieren, um das Risiko
des Umkippens zu vermeiden. Einen geeigneten Hubwagen oder Gabelstapler zum Handling des
Kühlmöbels benutzen; seine Nenntragfähigkeit muss größer oder gleich 1000 kg sein.

5. Empfang und erste Reinigung

Bei Erhalt des Möbels:
- Sich vergewissern, dass die Verpackung unversehrt ist und keine augenfälligen Schäden aufweist;
- Um Beschädigungen zu vermeiden, das Möbel vorsichtig auspacken;
- Das Möbel einer eingehenden Kontrolle unterziehen und prüfen, dass sämtliche Komponenten
unversehrt sind;
- Bei Beschädigungen umgehend die Liefergesellschaft anrufen;
- Eine erste Reinigung mit neutralen Produkten durchführen, mit einem weichen Tuch trocknen, keine
abrasiven Substanzen bzw. Metallschwämme verwenden.
- Für eine korrekte Entsorgung stets beachten, dass die Verpackung aus folgenden Materialien
besteht: Holz - Polystyrol - Polyäthylen - PVC - Karton.
Im Sinne der Richtlinie EWG 94/62 erklärt man, dass die o.g. Materialien geeignet sind.

6. Installation und Raumbedingungen (Fig. 3)

Für die Installation folgendes berücksichtigen:
- Das Möbel nicht:
- in Räumen mit gashaltigen, explosiven Stoffen;
- an der frischen Luft, d.h. den Witterungseinflüssen ausgesetzt;
- in der Nähe von Wärmequellen (direktes Sonnenlicht, Heizanlagen, Glühbirnen, usw.);
- in der Nähe von Luftströmen (in der Nähe von Türen, Fenstern, Klimaanlagen, usw.) mit mehr als
0,2 m/s aufstellen.
- Die (für den Transport verwendeten) Holzhalterungen von der Basis entfernen und die einstellbaren
Füße (Rif. 2) so montieren, dass das Möbel eine waagrechte Position einnimmt; um die Lage zu prüfen,
eine Waage (Rif. 1) verwenden.
- Wenn das Möbel umgestellt wird, die Nivellierungskontrolle wiederholen.
- Bevor man das Möbel an die Stromlinie anschließt, muss man sich vergewissern, dass die
Schilddaten mit den Eigenschaften der elektrischen Anlage, an der das Möbel anzuschließen ist,
übereinstimmen.
- Für einen korrekten Betrieb des Möbels müssen die Temperatur und die relative Raumluftfeuchtigkeit
innerhalb der von der Norm EN-ISO 23953 - 1/2 vorgeschriebenen Parameter liegen; diese Norm
sieht die Klimaklasse 3 vor (+25°C; R.L. 60%).
- Sich vergewissern, dass die Ventilationsöffnungen der Kondensationseinheit nicht verstopft sind.
Anmerkung:All diese Arbeitsvorgänge dürfen ausschließlich vom spezialisierten technischen
Personal durchgeführt werden.

7. Elektrischer Anschluss (Fig. 5)

Ausführung mit eingebautem Aggregat (Rif. 4):
- Das Möbel wurde für den Anschluss mit dem Stecker (NICHT MITGELIEFERT) vorbereitet; einen
Stecker mit geeigneter Leistung zum Elektroanschluss am Speisungskabel montieren und die
Sicherheitsvorschriften beachten: gelb- grün = Erdleiter blau = Mittelleiter braun = Phasenleiter
- Keine anderen Geräte an die gleiche Steckdose anschließen (keine Adaptersteckdosen verwenden).
- Sich vergewissern, dass das Stromkabel so verlegt ist, dass kein Schaden entstehen kann und dass
die Personen keine Verletzungsgefahr laufen.
Ausführung mit eingebautem/externem Aggregat:
- Das Gerät muss durch einen allpoligen automatischen Wärmemagnetschalter mit geeigneten
Merkmalen, der auch als allgemeiner Linientrennschalter dient, geschützt werden (Rif. 3).
- Dem Bediener zeigen, wo sich der Schalter befindet, damit er diesen im NOTFALL rechtzeitig
erreichen kann.
- Die elektrische Anlage muss geerdet werden.
- Sich zunächst vergewissern, dass die Betriebsspannung mit den Schilddaten übereinstimmt 230V /
50Hz einphasig (Fig. 2).
- Um einen regelmäßigen Betrieb zu garantieren, muss die maximale Spannungsschwankung +/-6%
44
05060096 01 06/05/2010

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières